ecm_2010_07_titel_210
e-commerce Magazin 2010/07

e-commerce Magazin 2010/07

Von Gerüchten und Fakten

Wenn Sie im September auf der dmexco in Köln waren, haben Sie es sicher mitbekommen: Man fährt ja immer mit irgendwelchen Vorstellungen über Trendthemen auf Messen und in diesem Fall haben sich wohl die meisten geirrt.

Denn wenn man genau hingehört hat, brummten am lautesten die Spekulationen über Google Instant. Wird sich die SEO-Welt nun verändern? Werden bestehende Geschäftsmodelle über Bord geworfen? Ist alles halb so schlimm? Ich habe – man könnte fast sagen – Google-Revoluzzer getroffen, abwartende Kritiker und einen zugegebenermaßen wider Erwarten sehr entspannten und offenen Vertreter von Google. Und deswegen möchte ich Sie, liebe Leser, auffordern, mir Ihre Meinung zu Google Instant zu mailen. Die Welt ist schließlich bunt und verträgt vielerlei Ansichten. Ich würde mich daher sehr freuen, wenn Sie mir Ihre Einschätzung unter [email protected] mitteilen würden. In der Ausgabe darauf kann ich Ihnen dann hoffentlich ein Potpourri unterschiedlicher Ansichten präsentieren. Also, nur zu!

Aber nun zu dieser Ausgabe, denn Sie sind sicherlich gespannt, was wir dieses Mal in das e-commerce magazin gepackt haben. Da geht‘s zunächst um das Thema Kundenbewertungen, denn ein Online-Shop scheint ja darum kaum mehr herumzukommen. Wir haben gefragt, was denn Online-Händler – so ganz unter uns Pfarrerstöchtern – davon halten und haben ganz erstaunliche Antworten bekommen (S. 14).

Geo- und E-Mail-Marketing ist der nächs­te Schwerpunkt und will endlich mit weit verbreiteten Fehlern aufräumen. Außerdem gehen wir der Frage nach, wie faires E-Mail-Marketing aussehen sollte, denn in Zeiten des Social Web kann es sich kaum ein Unternehmen mehr leis­ten, eine rabenschwarze Seele offen zu präsentieren.

Communities & Portale sind unser Fokusthema in der Rubrik Sales. Hier geht es, wie Sie ja wissen, darum, Trends auch umsatzträchtig umzusetzen oder Ansätze zu finden, wie man die Firmenkasse möglichst wenig belastet. Und da werden Sie auf einen alten Bekannten treffen. Denn Second Life, lange totgesagt, steigt im Bereich Weiterbildung wie der Phönix aus der Asche. Ganz schön spannend, was sich hier die Hochschule Heilbronn dazu hat einfallen lassen (S. 36 ff.).

Und zu guter Letzt haben wir noch das Thema Usability, Webdesign und Domains unter die Lupe genommen, denn  wenn‘s bei der Usability hapert, der ­Domain-Name schlecht gewählt ist und das Webdesign in die Rubrik „sprechen wir lieber nicht darüber“ fällt, dann kommen Sie womöglich nie soweit, sich über das Thema Kundenbewertungen Ge­danken zu machen (siehe Schwerpunkt Nummer eins).

In diesem Sinne hoffe ich, dass wir für Sie auch dieses Mal wieder ein rundes Bild gezeichnet haben, das Ihnen zu mehr kommerziellem Erfolg im Internet verhilft.

Viel Spaß mit dieser Ausgabe!

Ihre Dunja Koelwel
Chefredakteurin e-commerce-magazin
[email protected]

Themenhighlights

Special Kundenbewertungen
Turning Data  into Dollars

Geo- & E-Mail-Marketing
Tipps zur Auswahl eines passenden E-Mail-Service-Providers

Portale & Communities
Ist Second Life tot? Nein, die zweite Chance liegt in der Weiterbildung!

Usability & Web-Design
Immer wieder werden bei Usability dieselben Fehler gemacht. Schluss damit!

Scroll to Top