Die Masse und das Netz
Kennen Sie Jaron Lanier? Der amerikanische Informatiker, Autor und Unternehmer gehört zum Hochadel der Nerds. Er hat mehrere Firmen gegründet, die später an Google und Adobe verkauft wurden und den Begriff der „virtuellen Realität“ wesentlich geprägt. Man möchte also meinen, dass Lanier ein Fan – ohne Wenn und Aber – des Internets ist, so wie es sich zeigt. Doch nun hat er ein Buch geschrieben „Gadget. Warum die Zukunft uns noch braucht“und wehrt sich vehement gegen den derzeit so angesagten „Wisdom of the Crowd“. Uns – das sind wir mitdenkende, emotionale und empathiefähige Wesen. Lanier stellt sich gegen die Neigung seiner IT-Kollegen, Software so zu entwerfen, dass der Einzelne entmachtet wird und alle entscheiden. Wer bei Suchmaschinen sucht, findet vor allem, was die meisten vor ihm gesucht haben. Wer bei vielen Online-Händlern kauft, bekommt Tipps, für was er sich sonst noch interessieren könnte.
Das Interessante bei Lanier ist, dass er bei aller Kritik keinen Defätismus verbreitet, das Netz großartig findet und absolut für Technologie ist. Er wünscht sich nur ein wenig mehr wirkliches eigenes Gedankengut und dass „wir nicht alle digitale Sklaven einiger weniger Herren“ werden. Und eben dies finde ich an Vordenkern wie Lanier so spannend: Die begeisterte, aber auch durchweg kritische Auseinandersetzung mit der Weiterentwicklung im Web.
Im e-commerce magazin versuchen wir Ihnen immer Trends und Best Practises sowie die sich daraus ergebenden Möglichkeiten für Unternehmen aufzuzeigen. Und Sie merken es sicher oft genug an unseren Interviews und Beiträgen, dass wir uns mit viel Herzblut auf Neuerungen einlassen. Und doch möchten wir Sie auch immer bitten, selber zu hinterfragen, ob das so stimmig ist, ob Sie auch glauben, dass sich die eine oder andere Entwicklung so fortsetzt, wie wir es für möglich halten. Und deswegen, liebe Leser, möchte ich Sie auch ganz konkret zum Dialog auffordern: Schreiben Sie mir, wenn Sie etwas vermissen, von etwas überzeugt sind, etwas kritisieren wollen – und gern natürlich auch, wenn Sie uns loben wollen 🙂
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen wieder viel Spaß mit
dieser Ausgabe und freue mich auf Ihre Mails!
Ihre Dunja Koelwel
Chefredakteurin e-commerce-magazin
dk@win-verlag.de
Special Silversurfer
Fakten zu den „Best-Agern“
E-Game-Advertising
Neue Standards für die Games-Vermarktung
Teleselling
Was können Online-Händler von Telesellern lernen?
Open Source vs. Proprietär
Die jeweiligen Vor- und Nachteile im Visier
Tragen Sie sich zu unserem Redaktionsbrief ein, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Deshalb fragen wir SIE, was Sie wollen!
Nehmen Sie an unserer Umfrage teil, und helfen Sie uns noch besser zu werden!
zur UmfrageCopyright 2019 © All rights Reserved. WIN-Verlag.
Tragen Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich ein, um keinen Artikel mehr zu verpassen!
Form is deprecated, please cotact the webmaster to upgrade this form.
* Jederzeit kündbar