ecm_2012_03_titel_300
e-commerce Magazin 2012/03

e-commerce Magazin 2012/03

Die Smartphone-Zigarette …

Smartphones sind praktisch, keine Frage. Und der Trend zum „bring your own device“, also das private Handy auch im geschäftlichen Umfeld zu nutzen, lässt sich nicht mehr aufhalten. Dass dies Unternehmen aus vielerlei Gründen in die Bredouille bringen kann, wird mittlerweile auch hinreichend diskutiert. Interessant finde ich daher eher die Frage, wie diese Symbiose mit den mobilen Devices den Menschen verändert oder verändern kann. Denn auch wenn sich viele hinter der unbestrittenen Nützlichkeit von Smartphones „verstecken“ – wieso lassen die meisten von uns so ein kleines Ding so nah an sich heran? Immer dabei, immer an, verkürzt es die Wartezeit am Flughafen und auf Bahnsteigen mit Spielen, versorgt es uns stets mit aktuellen News, Horoskopen, Stau- und Wettermeldungen und kleinen Nachrichten unserer Freunde. Kontinuierliche Datenströme markeiren unsere Vorlieben und Interessen, Ortungsdienste erleichtern die Navigation und zeichnen unsere Wege auf. Wer sich in der Öffentlichkeit einmal umblickt, merkt, dass viele ihr Handy ja nicht mal mehr aus der Hand legen, es heißt wohl hierzulande auch nicht ohne Grund deswegen Handy. Ersetzt das Smartphone künftig eventuell die mittlerweile fast verpönte Zigarette? Denn einen gewissen Suchtfaktor kann man den Smart­phones durchaus unterstellen. Ich will hier keineswegs missionieren und für einen eingeschränkten Umgang damit plädieren – das würde mich zugegebenermaßen auch ziemlich treffen –, sondern eher für ­einen bewussten und reifen Umgang mit den Möglichkeiten, die die mobilen Devices uns bieten.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen wieder viel Spaß beim Lesen!
Ihre Dunja Koelwel
Chefredakteurin e-commerce-magazin [email protected]

Themenhighlights

Mobile World
Die spannendsten Devices für Business-Nomaden

SEO, SEM & SEA
Anleitung zum „SEO –Do it yourself“

Social Commerce, Shops & Logistik
Ist Facebook als Shopping-Plattform wirklich geeignet?

Sicherheit
Angriffe aus dem Web: So lassen sich Shops besser schützen

Scroll to Top