Chancen jetzt ergreifen

Logistische Versorgung neu denken

Eine reibungslos funktionierende Logistik ist keine Selbstverständlichkeit. Wie stark Lieferketten für Störungen anfällig sind, wird spätestens seit Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine deutlich. Warum jetzt innovative Konzepte nötig sind.

e-commerce Magazin Sonderheft Logistik 2022

e-commerce Magazin Sonderheft Logistik 2022

Stürmisches Fahrwasser

• In Krisenzeiten stellen wir fest, wie wichtig verschiedene Branchen sind, um die Versorgung der Gesellschaft zu gewährleisten. Die Logistik gehört definitiv dazu.

Während in den Corona-Jahren die Mitarbeiter dieses Segments noch wie Helden gefeiert wurden, sind lobende Stimmen in­zwischen verstummt. Zu deutlich zeigt sich jetzt, dass sich viele Unternehmenslenker nicht agil genug, den Herausforderungen der Zeit entgegengestellt haben. Diejenigen, die schon längst auf Digitalisierung, Transparenz und Kommuni­kation gesetzt haben, sind anderen ein großes Stück voraus. Da sie in der Lage sind, die Auswirkungen der vielen weltweiten Krisenherde besser abzufedern.

Schnelles nachhaltiges Handeln ist gefragt, um steigende Energiekosten, Inflation und Lieferkettenprobleme zu bewäl­tigen. Zugleich muss sich Logistik fürs Mitarbeiter-Recruitment mächtig aufpolieren – der Fachkräftemangel ist signifikant.

Wir widmen uns im Sonderheft Logistik aber nicht nur den Problemen, sondern zeigen auf, welche Möglichkeiten und Lösungen es gibt, um die Krisen zu bewältigen.

Herzlich,

Christiane Manow-Le Ruyet
Chefredakteurin e-commerce magazin

Themenhighlights

  • Dream Team – Produktion und Logistik
  • Potenzial im Schlafmodus
  • Logistische Versorgung neu denken
Scroll to Top