30.11.1999 – Kategorie: IT, Management

Proalpha zählt zu den 100 besten Arbeitgebern im Mittelstand

Proalpha Software gehört zu den 100 besten Arbeitgebern im deutschen Mittelstand. Das hat die aktuelle Untersuchung im Rahmen des bundesweiten, branchenübergreifenden Unternehmensvergleichs „Top Job“ ergeben.

Der Mittelständler überzeugte bei der siebten Runde der renommierten Wirtschaftsinitiative mit einem maß;geschneiderten und dementsprechend erfolgreichen Personalmanagement. Bundeswirtschaftsminister a. D. Wolfgang Clement hat am 30. Januar 2009 das begehrte „Top Job“-Gütesiegel bei einem Festakt im Landschaftspark Duisburg-Nord feierlich an Andreas Traut, Konzerngeschäftsleitung Academy/Personalentwicklung, überreicht.

Der Mentor der Mittelstandsinitiative würdigt damit die Verdienste von Proalpha in den Bereichen „Führung und Vision“, „Familienorientierung und Demografie“, „Motivation und Dynamik“, „Mitarbeiterentwicklung und -perspektive“, „Kultur und Kommunikation“ sowie „Internes Unternehmertum“. Das ERP-Unternehmen bietet nicht nur die Business-Solution, sondern gleichzeitig auch umfassende Business-Services für mittelständische Industrie- und Handelsunternehmen.

In der „Top Job“-Analyse punktete das Software- und Beratungshaus insbesondere durch eine offene Kommunikation und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten für die rund 450 Mitarbeiter im In- und Ausland. So verfügt Proalpha über eine eigene Firmenakademie. Auch Zertifizierungs- und Förderprogramme sind in Weilerbach gegeben und wirken sich verstärkend auf Motivation und Dynamik der Belegschaft aus. Sie sichern einen hohen Qualitätsstandard der Dienstleistungen für die mittelständischen Kundenunternehmen.

Ein zentrales Element der Personalarbeit bei Proalpha ist die unternehmensweite Feedbackkultur. In anonymen, nach Jobprofilen differenzierten Onlinefragebögen fordert jährlich jeder Mitarbeiter und jede Führungskraft ein individuelles Feedback von Vorgesetzten, Kollegen und Mitarbeitern ein. Für die Personalentwicklung ergeben sich aus den aggregierten Feedbacks wichtige Hinweise für die Planung von Entwicklungs- und Förderangeboten.

Für die Ehrung musste das IT-Unternehmen ein strenges zweistufiges Verfahren des Instituts für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen überstehen. Bei diesem bewerten die Experten um Institutsdirektorin Prof. Dr. Heike Bruch die Managementinstrumente der teilnehmenden Unternehmen im Personalbereich und führen eine detaillierte Online-Mitarbeiterbefragung durch. „Die Ergebnisse unserer Untersuchungen zeigen wiederholt, dass sich ein strategisch ausgerichtetes Personalmanagement eindeutig im Unternehmensergebnis niederschlägt“, kommentiert Prof. Dr. Bruch ihre Analyse. „Im Klartext: Gute Arbeitgeber haben auch wirtschaftlichen Erfolg.

In Zukunft wird sich dieser Trend maß;geblich verstärken. Unternehmen, die ihre Arbeitgeberattraktivität gezielt fördern, gewinnen entscheidend an Wettbewerbsfähigkeit.“ Vorstand Leo Ernst freut sich deshalb umso mehr über den Erfolg: „An „Top Job“ beteiligen sich ausschließ;lich Unternehmen, bei denen Personalarbeit einen hohen Stellenwert genieß;t. In einem solch starken Umfeld zu einem der 100 besten Arbeitgeber im Mittelstand gekürt zu werden, motiviert unsere Mitarbeiter und macht uns für hoch qualifizierte Arbeitnehmer zukünftig noch attraktiver.“

Info: www.topjob.de


Teilen Sie die Meldung „Proalpha zählt zu den 100 besten Arbeitgebern im Mittelstand“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top