06.09.2023 – Kategorie: Marketing, eCommerce

Productsup zeigt auf DMEXCO Trends im Product-to-Consumer-Management

ProductsupQuelle: HappyBall3692 - Adobe Stock

E-Commerce, stationärer Handel und virtuelle Realität verbinden sich in einer Kategorie, dem Product-to-Consumer-Management. Productsup präsentiert auf der DMEXCO vom 20. bis 21. September 2023 in Köln aktuelle und künftige Entwicklungen rund um das Thema P2C.

Künstliche Intelligenz wird in diesem Jahr ein Schwerpunktthema der DMEXCO darstellen. Die Bedeutung von KI ist in ihren Auswirkungen auf alle Lebensbereiche nur mit der Erfindung des Internets vergleichbar. Deshalb ist es richtig und wichtig, diesem Thema den entsprechenden Raum zu geben. Auch Vincent Peters, CEO von Productsup, widmet dem Thema KI in seinem Vortrag „The future is Product-to-Consumer (P2C): Empowering marketers with precision and speed at scale” am 20. September von 16:50 Uhr bis 17:10 Uhr auf dem E-Commerce Stage.

Dabei wird er aufzeigen, wie die verschiedenen Dimensionen von Handel die Komplexität immer weiter steigern. Und wieso Schatten-IT in diesem Zusammenhang eine Bedrohung darstellt. Zudem erfährt das Publikum, wie P2C sowohl Marketing-, als auch Lieferketten- und Vertriebsprozesse harmonisiert, um Datensilos zu beseitigen und die Time-to-Market zu beschleunigen – und welche Rolle KI dabei spielt.

Productsup informiert über Social Commerce

Marcel Hollerbach, Co-Founder und Chief Innovation Officer bei Productsup, wird auf der DMEXCO zum Thema „Revolutionary approaches to social commerce: how AI improves your performance” sprechen (20. September, 10:20 Uhr bis 10:40 Uhr, E-Commmerce-Stage). Die Zuhörer können sich auf aktuelle Trends und Herangehensweisen rund um das Thema Social Commerce freuen. Und sehen, wie sich mit KI-Tools Handel auf Social Media optimieren lässt.

Vincent Peters ist CEO von Productsup, das Unternehmen wie IKEA, ALDI und Beiersdorf, im Handel im Bereiche Commerce unterstützt. Unter der Leitung von Peters hat Productsup zentrale Meilensteine erreicht, darunter eine Series-B-Finanzierungsrunde über 70 Millionen Dollar und die Übernahme von World of Content im Jahr 2022. Im Laufe seiner Karriere machte Peters zuvor Station bei Siebel Systems, Oracle sowie Tibco und Qlik.

Marcel Hollerbach ist als Chief Innovation Officer ist Vordenker im Bereich Handel und Technologie. Er interessiert sich besonders für die Entwicklungen rund um Web3 und das Metaverse sowie deren Auswirkungen auf den Handel. Marcel Hollerbach kam 2012 zum Gründungsteam von Productsup. Als Serial Entrepreneur war er außerdem Mitbegründer von hiClip, NativeAds (von Ströer übernommen) und Cavalry Ventures. Im März 2023 ist Marcel Hollerbach mit seinem Podcast „World of Commerce” gestartet. Hier bringt er Experten der Branche zusammen und spricht mit ihnen über Themen wie generative KI, das Metaverse, Live-Shopping und nativem Check-Out sowie Trends,Fails und Erfolge im Handel.

Produktinformationen
Marcel Hollerbach ist Chief Innovation Officer bei Productsup. (Bild: Productsup)

Die Product-to-Consumer-Plattform von Productsup verarbeitet monatlich über zwei Billionen Produkte sowie ermöglicht langfristigen Geschäftserfolg. Mit der strategischen und skalierbaren Plattform lassen sich die sämtliche Informations-Wertschöpfungsketten vom Produkt zum Verbraucher über alle Plattformen, Kanäle sowie Technologien hinweg abbilden. (sg)

Lesen Sie auch: Productsup tritt dem ISV Innovate Partnerprogramm von Informatica bei


Teilen Sie die Meldung „Productsup zeigt auf DMEXCO Trends im Product-to-Consumer-Management“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top