Ist Ihnen schon aufgefallen, dass die ersten Google Ergebnisse überwiegend Unternehmen aus Ihrer Nähe präsentieren? Dies ist kein Zufall: Seit einigen Monaten ermittelt Google den Standort des Suchenden über die IP-Adresse seines Rechners und listet bevorzugt lokale Websites. Googles neues Rankingverhalten bietet regional agierenden Firmen ein enormes Potenzial zur Kundengewinnung. Eine neue Funktion im Analysetool Seitwert-Monitor unterstützt Firmen, mit ihrer Website „vor Ort“ auffindbar zu werden.
Lokale Unternehmen profitieren von Googles neuem Rankingverhalten
Ist es wichtig, dass zum Beispiel ein Zahnarzt unter einem bestimmten Suchbegriff in Leipzig, München und Mainz gefunden wird, obwohl er in Berlin sitzt? Nein, er will von Menschen in Berlin gefunden werden! Immer mehr Unternehmen erkennen dies und optimieren Ihre Website so, dass Google ihren lokalen Bezug erkennt.
Mit Seitwert die lokale Auffindbarkeit im Internet verbessern
Seitwert bietet Unterstützung bei der lokalen Suchmaschinenoptimierung. Über einen kostenfreien Live-Support erklärt Seitwert seinen Kunden, wie sie ihre Website optimieren, damit sie ein besseres Google-Ranking an ihrem Standort erzielen. Zur Überprüfung dieses Erfolges bietet der Seitwert-Monitor, ein Analysetool zur kontinuierlichen Überwachung und Verbesserung der Suchmaschinen-Relevanz, eine neue Funktion: die lokale Keyword-Überwachung. Die Analyse von Keywords (Suchbegriffe, unter denen Website-Betreiber gefunden werden möchten) kann nun um die Angabe eines Standortes erweitert werden. Die Auswertung zeigt dann u.a. die lokale Position der Keywords.
Der Seitwert-Monitor kann 30 Tage kostenfrei und unverbindlich getestet werden, als Vollversion. Dazu ist lediglich eine Anmeldung auf www.seitwert.de nötig.