02.05.2013 – Kategorie: IT

Produktnews: Authentisierte Business-SMS über E-Mail-Accounts versenden

 Bei TextAnywhere können Kunden Business-SMS über ihre Email-Accounts versenden. Aber auch technische Anlagen können – vorausgesetzt sie verfügen über eine entsprechende Internetverbindung – automatisierte SMS an Mitarbeiter senden. Eigentlich ist das Verschicken von SMS sowie die Abrechnung des SMS-Versands an eine spezifische Email-Adresse gebunden. Mit einem speziellen Prüfverfahren von TextAnywhere können SMS über eine Domain, wie zum Beispiel @musterunternehmen.de, versandt werden. Auf Grund der erhöhten Flexibilität ist dies vor allem für größere Unternehmen ein erheblicher Vorteil.

Das Versenden von SMS aus einer E-Mail-Adresse heraus ist ein sensibler Vorgang. Für Laien auf den ersten Blick nicht erkennbar, lassen sich Absender und Domain leicht fälschen („spoofen“, Erklärung siehe unten). Daher war es für TextAnywhere zunächst wichtig, dass der Versand einer SMS, nicht zuletzt auch wegen der Abrechnung, eindeutig einem Email-Adressaten zugeordnet wird.

Gerade für große Unternehmen erweist sich dies jedoch häufig als zu umständlich. Was ist beispielsweise, wenn in einem größeren Unternehmen gleich hunderte Mitarbeiter über den TextAnywhere-Account SMS verschicken oder empfangen möchten? Oder eine technische Anlage mittels Application-to-Person-SMS eine Fehlermeldung an das zuständige Wartungspersonal schicken soll? Dazu müsste für jeden Mitarbeiter oder Maschine ein einzelner Account mit separater Abrechnung eingerichtet werden. „Viel zu kompliziert“, findet Günter Fuhrmann, Geschäftsführer von TextAnywhere. „Bei größeren  Unternehmen bietet sich der SMS-Versand über eine Domain an. Um die Sicherheit zu gewährleisten und eventuelle Spoofing-Attacken abzuwehren, setzen wir bei TextAnywhere daher ein mehrstufiges Prüfverfahren ein.“

Flexible Authentisierung beim E-Mail Gateway

Neben der bereits etablierten Authentisierung über die Absender E-Mail Adresse ist es nun auch möglich auf Domain- und Sub-Domain-Ebene zu authentisieren. Dies funktioniert aber nur, wenn im  TextAnywhere Service die IP-Adressen des Kunden-E-Mail-Gateways eingegeben wurden. Dieses – im Fachjargon Domainlevel-Authentisierung genannte – Prüfverfahren reduziert den Aufwand, die jeweiligen Benutzer-Accounts zu pflegen erheblich.

„Das Besondere an unserem Authentisierungsverfahren ist, dass es auch beliebig gemischt beim gleichen Kunden einzusetzen ist“, erklärt Günter Fuhrmann. „Auf diese Weise können zum Beispiel sämtliche Applikationen automatisch über die Domain-Level-Authentisierung zum SMS Versand autorisiert werden. Einzelne Benutzer, die die Berechtigung zum Versand von SMS aus Outlook haben, müssen dagegen separat eingetragen werden.“

Prüfverfahren von TextAnywhere verhindert „Spoofing“

Ohne technische Vorsichtsmaßnahmen lassen sich Domains wie @musterunternehmen.de leicht „spoofen“. Unter Spoofing versteht man die Fälschung der Absenderdresse, um so unter Vorgabe einer falschen Identität etwa an Benutzerdaten zu gelangen. Um zu gewährleisten, dass eine Email auch wirklich von einem bestimmten Unternehmen kommt, muss man sicherstellen, dass die IP-Adresse des Absenders zum Unternehmen passt – und nicht etwa von einem Absender aus einer dubiosen Quelle stammt. TextAnywhere arbeitet daher über einen so genannten „IP-Lockdown“, was bedeutet, dass ein Pool von festen IP-Adressen im TextAnywhere Service definiert wird. Der Kunde richtet dann eine statische Mail-Route zu TextAnywhere von diesen IP-Adressen ein. Nur wenn Domain und IP Adresse übereinstimmen, erlaubt das System den Versand der SMS mit dem Inhalt der erhaltenen E-Mail.

Alle Informationen zu den Business-SMS-Lösungen von TextAnywhere finden Sie unterhttp://www.textanywhere.de/sms-services/default.aspx.

 

 

Über TextAnywhere:

Die Dienstleistungen von TextAnywhere eröffnen Selbständigen,

Mittelständlern und großen Unternehmen den Weg ins Mobile Marketing. Mit

den webbasierten SMS-Diensten informieren Firmen ihre Kunden und

Interessenten über das Medium, das den Konsumenten am nächsten ist – das

Mobiltelefon oder Smartphone. Der Vorteil von SMS ist, dass dies der am

tiefsten integrierte Standard im mobilen Telefonnetz ist. Dienstleister,

gemeinnützige Organisationen und produzierende Unternehmen nutzen SMS,

um direkt und mit hohem Nutzwert den Kontakt zu Kunden aufzubauen und zu

halten. Im Customer Relationship Management (CRM) vertieft der Service

die Kundenbindung durch zeitgemäße und effektive Kommunikation oder

weist auf Zusatzleistungen hin. Die Lösungen von TextAnywhere sind

schnell, sicher und einfach zu nutzen. Der SMS-Spezialist bietet

vielfältige Dienste, vom Einzel- bis zum Massenversand und mit frei

programmierbaren Schnittstellen zu E-Mail-Lösungen und dem Web.

TextAnywhere agiert seit 2003 in Großbritannien und verfügt im

britischen Markt über 12.000 Kunden, von großen Marken bis zu kleinen,

mittelständischen Unternehmen. TextAnywhere ist verantwortungsvollem

Handeln im SMS-Versand verpflichtet und führt das Unternehmen

klimaneutral. Weitere Informationen über TextAnywhere finden Sie unter

www.textanywhere.de.

 

 

Pressekontakt:

essential media GmbH, André Adler

[email protected]

Tel. +49-89-747262-41

 

TextAnywhere GmbH, Günter Fuhrmann

[email protected]

Tel. +49 89-5908-1486

 

 


Teilen Sie die Meldung „Produktnews: Authentisierte Business-SMS über E-Mail-Accounts versenden“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top