26.03.2013 – Kategorie: IT

Produktnews: Big Data optimiert das Retargeting

Traditionelles Retargeting ermöglicht es, Werbung im Internet gezielt und somit kosteneffizienter einzusetzen, ganz im Gegensatz zu normaler Werbung, die nach dem Gießkannenprinzip gestreut wird. Die Werbung beim Retargeting ist auf das bisherige Such- und Kaufverhalten eines Nutzers in Webshops angepasst und begleitet ihn auch dann, wenn er die Website des Online-Shops wieder verlässt und sich auf anderen Webseiten aufhält. Schaut sich eine Person in einem bestimmten Webshop beispielsweise Herrenuhren an, wird dies erfasst. Auf anderen Internetseiten erscheint dann Werbung für Herrenuhren von diesem Webshop. Für Webshops ist Retargeting somit eine einfache Lösung, um den Absatz zu steigern – Nutzer, die den Shop ohne Kauf verlassen haben, werden durch die Ansprache über personalisierte Werbung wieder angelockt und sollen von einem späteren Kauf im Shop überzeugt werden.

Mit Big Data gezielter werben

Durch das Nutzen von Big Data ist eine nochmals verbesserte Form des Retargetings möglich. Im Internet fallen riesige Datenmengen an. Die Masse an Informationen erscheint auf den ersten Blick als bloßes Nebenprodukt. In Wirklichkeit handelt es sich bei den Informationen aber um einen wertvollen Rohstoff. Mit den richtigen Werkzeugen lassen sich aus den Datenbergen wertvolle Aussagen herausfiltern, die für zahlreiche Bereiche eingesetzt werden können. Das Data-Mining erlaubt beispielsweise statistische User-Analysen, über die wahrscheinliche Interessensfelder von einzelnen Website-Besuchern erschlossen werden können, auch wenn sich diese nicht aus dem bisher dargestellten Such- und Kaufverhalten ergeben haben. Das Resultat dieser intelligenten Form des Retargetings ist ein weitreichenderes Angebot im Werbeumfeld. Gerade für E-Commerce Portale, die viele verschiedene Produktkategorien anbieten, bietet dies die Möglichkeit der Absatzsteigerung.

Highspeed-Datenbanken ’machen es möglich

Eine Vielzahl an gesammelten Daten ist die Grundvoraussetzung für jede intelligente Retargeting-Lösung. Dafür stehen oftmals verschiedene Quellen zur Verfügung. Je mehr Daten gesammelt wurden, desto mehr Analyse-Parameter stehen zur Verfügung – und dies führt zu genaueren Ergebnissen. Die Anzahl der Datensätze kann dabei mehrere Milliarden betragen.

Damit diese Datenmengen verarbeitet werden können und so eine Form des optimierten Retargetings überhaupt erst möglich wird, muss der Retargeting-Anbieter die richtige Infrastruktur bereithalten. Nur wenn die gesammelten Datenberge richtig aufbereitet werden, können sie für Echtzeitanalysen nutzbar gemacht werden. Eine entsprechende Data-Warehouse-Lösung ist daher die Grundvoraussetzung. Ein Anbieter einer solchen Datenbanklösung ist die Exasol. Das deutsche Unternehmen hat mit EXASolution die schnellste In-Memory Datenbank der Welt auf dem Markt. Gerade im Bereich von intelligenten Retargeting-Lösungen ist der Geschwindigkeitsaspekt einer Datenbank von entscheidender Bedeutung.

„Unternehmen wachsen und dementsprechend wächst auch der Performance-Bedarf“, stellt Steffen Weissbarth, CEO von Exasol fest. „Deshalb ist es wichtig, dass die Datenbank skalierbar ist und so immer den Bedürfnissen des Kunden entspricht.“ Damit berücksichtigt das Unternehmen den zweiten wichtigen Gesichtspunkt, den Retargeting-Anbieter beachten müssen – die kontinuierliche Skalierbarkeit der Datenbank-Lösung.

Der Nutzen für den E-Commerce

Über 95 Prozent der Besucher eines Online-Shops verlassen diesen wieder, ohne etwas gekauft zu haben. Für werbetreibende Unternehmen ist der Nutzen von Retargeting groß, denn damit kann sich ein Unternehmen der großen Anzahl an interessierten „Nicht-Käufern“ widmen. Der Shop erhält also eine zweite Chance, gezielt auf seine Produkte aufmerksam zu machen und diese zu verkaufen.

Noch größer ist der Nutzen, wenn das Unternehmen auf eine intelligente Retargeting-Lösung zurückgreift, die sich Datenbankanalysen zunutze macht. Die Werberelevanz und die Konversionsrate erhöhen sich dadurch noch weiter. Durch die Verwendung von Datenbanklösungen wie EXASolution lässt sich das Retargeting verbessern. Die Analyse der Datenmassen gibt Aufschluss über mögliche weitere Interessenfelder der Shop-Besucher. Das Werbe-Portfolio lässt sich somit erweitern und der Erfolg der Retargeting-Kampagne steigern.

Autor: Adriano Gómez-Bantel, freier IT-Journalist aus München

 

 


Teilen Sie die Meldung „Produktnews: Big Data optimiert das Retargeting“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Data Warehouse

Scroll to Top