01.12.2011 – Kategorie: Fertigung, Handel, IT, Management, eCommerce

Produktnews: etracker präsentiert Plugins zu xt:commerce und Oxid

Die Lösungen von etracker lassen sich per Plugin ab sofort auch bequem in die Shopsysteme von xt:commerce und Oxid eSales integrieren. etracker ist ein in Europa führender Anbieter von Produkten und Dienstleistungen zur Optimierung von Websites und Online-Marketingmaßnahmen. Mit den neuen Plugins können Onlineshop-Betreiber alle Produkte der etracker Conversion Optimisation Suite unkompliziert und schnell in ihren Webshop einbinden – von der Web-Analyse Software über Mouse Tracking und Online-Marktforschung bis hin zur Kampagnenanalyse-Lösung.


Die Plugins übernehmen automatisch die korrekte Integration des Tracklet-Codes in das Shopsystem, sodass beispielsweise Bestellprozesse, Warenkörbe und bei xt:commerce sogar die Produktsuche umgehend mit etracker analysiert werden können. Mit der etracker Conversion Optimisation Suite profitieren Shopbetreiber von umfassenden Lösungen für das Monitoring, die Analyse und die nutzerzentrische Optimierung ihres Online-Auftritts und ihrer Onlinemarketing-Kampagnen.


Die Plugins, die für fast jedes verfügbare Standardsystem angeboten werden, vereinfachen und beschleunigen die Integration der etracker Produkte in ein Shopsystem spürbar. Grundsätzlich muss für das Tracking ein Tacklet Code (HTML/-JavsScript-Code) in jede zu analysierende Seite integriert werden. Die etracker Plugins vereinfachen diesen Prozess: Sie sorgen dafür, dass der Tracklet-Code auf allen Seite vorhanden ist und die richtigen Daten automatisiert aus dem Shopsystem übergeben werden. Der Vorteil für Shopbetreiber: Durch die unkomplizierte Integration können die etracker Produkte umgehend  genutzt werden und ermöglichen damit schnelle Optimierungen im Bestellprozess und im Produktangebot.


So lässt sich beispielsweise durch Warenkorbanalysen feststellen, welche Produkte über welche Kampagne erworben wurden. Ebenso wird deutlich, wonach Kunden suchen und was sie letztlich kaufen, welche Begriffe bei der internen Suche eingegeben werden oder an welchen Stellen die Besucher eine Bestellung häufig abbrechen. Aufgrund dieser Erkenntnisse können Shopbetreiber  gezielt ihre Landingpages, ihre Bestellprozesse oder ihr Suchmaschinenmarketing optimieren. Weitere Vorteile der Integration von etracker sind Zeitgewinn und die Vermeidung von Fehlern, die durch die Übergabe falscher Parameter/Werte auftreten können. Ebenso lassen sich Kampagnenwerte für die Produktsuche und Suchmaschinenkampagnen im Backend hinterlegen und der Anwender kann einstellen, welche Bestellungen in etracker als Lead bzw. als Sale erfasst werden. Neben xt:commerce und Oxid eSales lässt sich etracker auch problemlos in folgende Shopsysteme integrieren: epages, esono, Intellishop, Magento, Omeco und Smartstore.


  


 


 


 


Teilen Sie die Meldung „Produktnews: etracker präsentiert Plugins zu xt:commerce und Oxid“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top