Adobe hat angekündigt, dass sein Analyse-Tool Adobe Social um eine vorausschauende Publishing-Funktionalität erweitert wird. Damit lassen sich künftig Vorhersagen über das zu erwartende Engagement von Fans zu einzelnen geposteten Inhalten treffen. Zudem liefert die Lösung automatische Vorschläge zur geeigneten Uhrzeit für das Absetzen der Posts. Die Predictive Publishing-Funktion wird zunächst mit Facebook integriert, im Laufe des Jahres aber auch für weitere soziale Netzwerke verfügbar sein. Adobe Social ist eines der zentralen Elemente der Adobe Marketing Cloud und ermöglicht es Marketern, den Erfolg ihrer Aktivitäten im Social Web zu messen, auf Kundenanfragen und Konversationen entsprechend zu reagieren, und soziale Interaktion mit Geschäftszahlen in Beziehung zu setzen.
Marketer verfassen Posts für soziale Plattformen bisher ohne einen messbaren, datenbasierten Bezug zur Wirkung und zu möglichen Reaktionen der Konsumenten. Viele von ihnen veröffentlichen wichtige Neuigkeiten und Inhalte über soziale Netzwerke und müssen erleben, dass diese von den Usern nur wenig beachtet werden. Häufig stellt sich Marketern dann die Frage, ob sie entweder den falschen Zeitpunkt oder die falsche Ansprache für ihren Beitrag gewählt haben.
Die neue Predictive Publishing-Funktion von Adobe Social hilft Marketern dabei, im Social Web den richtigen Inhalt für ihre entsprechende Zielgruppe zu bestimmen. Die Vorhersagen und Vorschläge basieren auf einer fortschrittlichen Sentiment-Analyse und prognostizierenden Text Mining-Algorithmen. Das Tool greift hierfür auf gesammelte Daten rund um das Engagement, die Zeitpunkte und die Tonalität bisher abgesetzter Posts zurück. Da die Lösung stetig dazulernt, werden die Empfehlungen kontinuierlich verfeinert und immer genauer.
Die neue Predictive Publishing-Funktion von Adobe Social befindet sich noch in der Beta-Phase und wird voraussichtlich ab Sommer verfügbar sein. Zunächst wird es sie mit Facebook integrierbar sein, weitere soziale Plattformen folgen im Laufe des Jahres.