01.12.2011 – Kategorie: Handel, IT, Management, eCommerce
Produktnews: Mobilfunkanwendungen ins Internet
Ab sofort rücken die Telekommunikations- und Internetwelt noch näher zusammen: tyntec, Spezialist für mobile Dialog-Kommunikation, präsentiert mit „tt.One“ eine Lösung, mit der Unternehmen klassische Mobilfunkservices ohne viel Aufwand in ihre Internet-Angebote und Apps einbinden können. Die Cloud-basierte Lösung erlaubt es, dass zum Beispiel soziale Netzwerke, Internet und Application Service Provider, Mikroblogging-Dienste und andere Online-Dienstleister universelle Dienste wie SMS, Sprache und Rufnummern in ihre Web-Services integrieren können. Die Anwendungen reichen dabei von Services wie One Number über VoIP bis hin zu Cloud-Telefonie. Somit ergeben sich neue Anwendungen und Geschäftsmodelle, von denen nicht nur die Mobilfunk- und Online-Industrie, sondern letztlich auch die Verbraucher profitieren.
Weltweiter Telekommunikationszugang aus einer Hand
Mit tt.One erhalten Unternehmen einen zentralen Zugang zu weltweit verfügbaren Telekommunikationsdiensten, da tyntec die Verbindung zu Mobilfunknetzbetreibern auf der ganzen Welt herstellen kann. Dabei kümmert sich tyntec um komplexe Aufgaben wie die Einhaltung landesspezifischer Bestimmungen sowie die Berücksichtigung zahlreicher Technologien und mobiler Dienste, die es für Unternehmen sonst schwer machen, im Telekommunikationsmarkt Fuß zu fassen. Für die Übermittlung von Sprache und SMS verwendet tyntec weltweit erreichbare virtuelle Standard-Mobilfunknummern, die im Vergleich zu Kurzwahlnummern deutlich preisgünstiger sind und sich leichter verwalten und einrichten lassen.
tt.One steht zunächst Unternehmen in Deutschland und Großbritannien zur Verfügung. Im Laufe des Jahres 2012 plant tyntec die Lösung in weiteren europäischen Ländern und Nordamerika, wie beispielsweise Italien, Spanien, Schweden, Norwegen, Polen, Finnland, USA und Kanada anzubieten.
Bereits jetzt wird tt.One von Internet-Unternehmen wie Pinger genutzt. Das Unternehmen verwendet tt.One für seine kostenlose App, die den SMS-Versand per iPod touch, iPhone und Android erlaubt. Dabei kümmert sich tyntec um alle ein- und ausgehenden Kurzmitteilungen, die zwischen den deutschen Pinger-Nutzern ausgetauscht werden. tt.One soll auch für die europäische Markteinführung der neuen Sprach-App von Pinger genutzt werden, die im Dezember in Deutschland stattfinden wird.
Steigende Nachfrage nach VoIP- und Messaging-Telefoniediensten
„Die wachsende Nachfrage nach VoIP- und kostenlosen Messaging-Diensten vor allem von sozialen Netzwerken geht einher mit einem steigenden Bedarf an zuverlässigen Lösungen, die sich einfach, nahtlos und länderübergreifend in Online-Angebote integrieren lassen. Dabei steht diese vielversprechende Marktentwicklung sowohl für Internet-Unternehmen als auch Mobilfunkanbieter erst am Anfang und tyntec gehört mit tt.One und seinen zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten definitiv zu den Vorreitern“, erklärt Michael Kowalzik, CEO von tyntec.
Folgende Anwendungen lassen sich mit tt.One beispielsweise umsetzen
One Number und Cloud Telefonie: Mithilfe des Service One Number können Verbraucher eine einzige Mobilfunknummer zu ihrer zentralen Kommunikationsschnittstelle machen und dadurch die persönliche Erreichbarkeit gezielt steuern.
Internet-Telefonie & VoIP: Mit tt.One können VoIP-Anbieter Telefonate und SMS einfach in und aus einem VoIP-Konto heraus steuern. Die Endnutzer erhalten dafür eine Mobilfunknummer, die ihrem Konto zugeordnet ist und sie damit weltweit für Anrufe und SMS erreichbar macht.
Internet-Telefonie für soziale Netzwerke: tt.One erlaubt Anbietern sozialer Netzwerke web-basierte Mobilfunkservices einfach in ihre Webseite zu integrieren. Mithilfe einer Mobilfunknummer, die dem jeweiligen Nutzer-Profil zugeordnet ist, können die Nutzer direkt über die Webseite angerufen werden oder SMS senden und empfangen.
Anonyme Kommunikation: Mithilfe von tt.One können Betreiber soziale Netzwerke oder Dating-Webseiten ihren Nutzern untereinander anonyme Kommunikation ermöglichen. Dabei wird dem jeweiligen Nutzerprofil eine Mobilfunknummer zugeordnet, anhand derer Nutzer nun per SMS und Anruf miteinander kommunizieren können ohne ihre eigentliche Nummer erkennbar zu machen.
Neue Chancen für Mobilfunkanbieter
Auch Mobilfunkanbieter können durch eine Zusammenarbeit mit tyntec vom Wachstum der Internetdienste profitieren, indem sie Unternehmen eine Anbindung an das Mobilfunknetz ermöglichen. Während tyntec Online-Unternehmen sowohl Mobilfunknummern als auch SMS- und Sprach-Dienste aus einer Hand bietet, erhalten Mobilfunkbetreiber die Möglichkeit den IP-basierten Datenverkehr über ihre Netze zu leiten und erhalten Zugang zu einer neuen weltweiten Kundenbasis.
Teilen Sie die Meldung „Produktnews: Mobilfunkanwendungen ins Internet“ mit Ihren Kontakten: