nugg.ad, ein Tochterunternehmen von Deutsche Post DHL und Anbieter für digitales Zielgruppenmarketing, stellt gemeinsam mit dem Adressspezialisten Deutsche Post Direkt Lösungen für integriertes Dialogmarketing vor. Durch die Verbindung effizienter Verfahren aus dem On- und Offline-Bereich können Zielgruppen präzise erkannt und mit synchronisierter Werbung per Post sowie Display-Kampagnen im Internet angesprochen werden. Werbetreibende profitieren so von der Vereinigung der Stärken aus klassischem Dialogmarketing und Online-Marketing und beschreiten neue Wege der Neukundenansprache. Direktmarketern wird dadurch eine neue datenschutzkonforme Dimension in puncto crossmedialer Zielgruppenansprache eröffnet.
Folgende miteinander kombinierbare Lösungen haben nugg.ad und Deutsche Post Direkt entwickelt
Die Zielgruppen Insights ermöglichen die präzise Ermittlung von Zielgruppen, basierend auf der Nutzerschaft z.B. auf der Unternehmens-Website des werbetreibenden Kunden oder seines Web-Shops. Als Reporting erhält der Kunde die Aufschlüsselung seiner Nutzerschaft in Soziodemografie und Produktinteressen. Die gewonnenen Erkenntnisse dienen bei Bedarf als Treiber der weiteren Produkte von nugg.ad und Deutsche Post Direkt. So können die online gewonnenen Zielgruppen Insights in die Offline-Welt übersetzt werden und als Basis für personalisierte oder teiladressierte Mailings dienen. Findet man also heraus, dass die Besucher einer Kundenwebsite eher männlich, mittleren Alters und interessiert an Luxusartikeln sind, kann diese Zielgruppe über ein postalisches Mailing direkt angesprochen werden. Auch der umgekehrte Weg von offline nach online ist möglich: Über microdialog Targeting können Werbetreibende, die erfolgreich Zielgruppenadressen der Deutschen Post Direkt zur Neukundenansprache eingesetzt haben, gleiche Zielgruppen auch in Form von Display-Kampagnen erreichen und somit die Reichweite der Neukundenakquisition vergrößern.
Ob Offline- oder Online-Profil – beide Verfahren der Posttöchter Deutsche Post Direkt und nugg.ad arbeiten ohne Personenbezug und entsprechen den datenschutzrechtlichen Vorschriften.Für das Offline-Profil reichert Deutsche Post Direkt die Adressen aus der Kundendatenbank zunächst mit statistischen Informationen aus dem mikrogeografischen System microdialog an. Dazu gehören unter anderem soziodemografische Daten, Konsuminformationen, Strukturmerkmale sowie Daten zu Gebiet und Region. Im Rahmen einer Kundenprofilanalyse werden die charakteristischen Kundenmerkmale ermittelt und in einer Score-Karte gewichtet dargestellt. Mit Zielgruppen Insights von nugg.ad werden die Besucher einer Unternehmenswebsite oder eines Internetshops im Rahmen einer Echtzeitmarktforschung analysiert. Pseudonyme Daten aus dem Surfverhalten, aus Befragungen und externen Quellen werden kombiniert und zu werberelevanten Gruppen ohne Personenbezug verarbeitet. Nach den Zielgruppenmerkmalen der Score-Karte beziehungsweise des Online-Profils selektiert Deutsche Post Direkt nun die passenden postalischen Adressen für das Mailing.