06.10.2022 – Kategorie: eCommerce

Ratenzahlung: Flexible Zahlungsmöglichkeiten im B2B-E-Commerce

Quelle: NIKCOA - Adobe Stock

Der B2B-Zahlungsdienstleister Mondu, der 2021 mit einer Lösung für „Buy Now, Pay Later“ gestartet ist, hat jetzt mit Split Payments den Ratenkauf als neue Zahlungsmöglichkeit im B2B-E-Commerce eingeführt.

  • Die neue Lösung für Ratenkauf von Mondu ermöglicht es Geschäftskunden, ihre E-Commerce-Einkäufe in gleiche, zinsfreie Zahlungen aufzuteilen. Und das ohne zusätzliche oder versteckte Gebühren.
  • Mit dem Angebot können Geschäftskunden flexible Zahlungsmöglichkeiten nutzen, mit denen sie mehr einkaufen und einen festen Betrag pro Monat bezahlen. Damit können sie von einem verbesserten Cashflow profitieren.

Der B2B-Zahlungsanbieter Mondu hat jetzt Split Payments eingeführt, eine Zahlungsmöglichkeit, die es Geschäftskunden ermöglicht, ihre Einkäufe in gleiche, zinsfreie Zahlungen, also vergleichbar mit einer Ratenzahlung, aufzuteilen. Die Ende 2021 gegründete Mondu bietet Händlern und Marktplätzen eine BNPL-Lösung (Buy Now, Pay Later ) für den B2B-Bereich an. Die verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten des Unternehmens sind für Geschäftskunden in Deutschland und Österreich verfügbar.

Nach der im Mai 2022 erfolgten Investitionsrunde (Serie A) in Höhe von 43 Millionen US-Dollar ist in diesem Jahr eine weitere Marktexpansion geplant. Ziel von Mondu ist es, die finanziellen Abläufe von KMU zu vereinfachen. So können sich diese mehr auf ihr Kerngeschäft konzentrieren. Mit seiner BNPL-Lösung bietet Mondu Geschäftskunden ihre jeweils bevorzugten Zahlungsmethoden sowie flexible Zahlungsbedingungen im B2B-Online-Checkout an.

Verdopplung des B2B-E-Commerce-Markt bis 2026

Da sich die B2B-Branche weiterentwickelt und sich Geschäftseinkäufe immer mehr von der Offline- auf die Online-Ebene verlagern, wird davon ausgegangen, dass sich der Wert des E-Commerce-Marktes im B2B-Segment von 8,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 auf 18,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026 mehr als verdoppeln wird. Laut dem Report „State of the Connected Customer“ von Salesforce erwarten 82 Prozent aller B2B-Käufer heute ein Einkaufserlebnis, das dem von B2C (Business-to-Customer) ähnlich ist. Dennoch bleiben die meisten Händler hinter dieser Erwartung zurück und haben sich noch nicht vollständig dem Online-Geschäft zugewandt.

„Wir freuen uns, eine Option zum Ratenkauf für Mondu-Kunden einzuführen, um ihren Käufer noch mehr Flexibilität im B2B-E-Commerce zu bieten. Wir wissen, dass Unternehmen die gleichen Vorteile genießen wollen wie Verbraucher, die online einkaufen. Diese Zahlungsmethode ist die erste in einer Reihe von neuen Produkten, die unsere Vision unterstützen, die finanziellen Transaktionen von KMUs zu vereinfachen“, erklärt Malte Huffmann, Co-Founder und Co-CEO von Mondu.

„Die Flexibilität bei der Bezahlung ist ein wichtiger Faktor für das Wachstum eines jeden Unternehmens. Eine Ratenzahlung gibt den Käufer im Business-Bereich die Kontrolle über ihre Ausgaben. Und ermöglichen es ihnen, mehr zu kaufen, was wiederum zu höheren Einnahmen für Online-Händler führt. Die gestiegenen Erwartungen der Käufer an den Checkout-Prozess bedeuten, dass es für Händler wichtiger denn je ist, einen reibungslosen Online-Zahlungsprozess mit geeigneten Optionen zu bieten.“

Die Gründer von Mondu: Malte Huffman, Gil Danziger, und Philipp Povel. (v.l.n.r.). Bild: Mondu

Ratenzahlung bietet Händlern viele Vorteile

Die neue Lösung für Ratenzahlung von Mondu bietet Händler zahlreiche Vorteile:

  • Mehr Umsatz: Steigerung der Conversion Rate und des durchschnittlichen Bestellwerts, indem Geschäftskunden die Wahl gelassen wird, wann sie bezahlen möchten. Und das ohne zusätzliche Kosten und ohne langwierigen Anträge. Sofortige Online-Genehmigung mit null Prozent Zinsen.
  • Besserer Cashflow: Verkäufer werden im Voraus bezahlt, ohne dass es zu Verzögerungen bei der Abrechnung kommt. So können Geschäftskunden die maximale Zahlungsflexibilität genießen.
  • Höhere Loyalität: Steigerung der Kundenbindung, indem eine bequemere und flexiblere Zahlungsmethode angeboten wird.
  • Kein Ausfallrisiko: Beim Kauf auf Raten übernimmt Mondu das Ausfallrisiko. Und kümmert sich um den Zahlungseinzug, während die Händler im Voraus bezahlt werden.
Ratenzahlung
Mit dem Ratenkauf erhalten Geschäftskunden eine flexible Zahlungsmöglichkeit. (Grafik: Mondu)

Händler können sich schnell und sicher bei Mondu registrieren und das einfach zu installierende Widget von Mondu in den Checkout-Prozess der Kunden einbinden. Händler können ihre bevorzugte Implementierungsmethode wählen, unabhängig davon, welche Technologie sie verwenden: von E-Commerce-Plugins bis hin zu API-Integrationen./

Die Mondu GmbH wurde 2021 von Malte Huffmann, Philipp Povel und Gil Danziger gegründet, um den B2B-Zahlungsverkehr zu vereinfachen. Das in Berlin ansässige Fintech ermöglicht es Händlern und Marktplätzen, ihren Geschäftskunden beliebte B2B-Zahlmethoden anzubieten. Hierzu gehören Kauf auf Rechnung und SEPA-Lastschrift sowie flexible Zahlungsbedingungen wie Ratenzahlung im Online-Checkout. Händler sind durch die Lösung vor dem Ausfallrisiko geschützt und sparen sich den Aufwand für Inkasso- und Mahnverfahren. (sg)

Lesen Sie auch: Betrugsprävention: Neue Lösung von Experian steigert Umsatz im Onlinehandel


Teilen Sie die Meldung „Ratenzahlung: Flexible Zahlungsmöglichkeiten im B2B-E-Commerce“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top