15.02.2011 – Kategorie: Fertigung, IT

Rechnungsbearbeitung im Mittelstand: Wie läuft es in der Praxis?

Aktuelle Umfrage zum Umgang mit Rechnungen bei kleinen und mittleren Unternehmen zeigt: Wie die Rechnungsabwicklung in den einzelnen Unternehmen abläuft, kann sehr unterschiedlich sein.

Während einige Unternehmen ausschließlich auf Papier setzen, nutzen andere elektronische Prozesse. Jedoch gibt es beim Umgang mit Rechnungen in elektronischer Form einige rechtliche Anforderungen zu beachten. Mit einer aktuellen Befragung soll ermittelt werden, wie die Bearbeitung von Ein- und Ausgangsrechnungen derzeit in Unternehmen abläuft. Jeder Teilnehmer erhält als Dankeschön den Wegweiser „Was beim Umgang mit elektronischen Rechnungen zu beachten ist!“.

Die Gestaltung einer effizienten Rechnungsbearbeitung stellt gerade für kleine und mittlere Unternehmen keine leichte Aufgabe dar. Insbesondere der technische Fortschritt bietet immer neue Möglichkeiten, Geschäftsprozesse weiter zu verbessern und damit Kosten zu sparen. Angesichts eines zunehmenden Kostendrucks planen immer mehr Unternehmen auch elektronische Rechnungen zu nutzen.

Die Erfahrungen von kleinen und mittleren Unternehmen sind gefragt!

Was die Unternehmen derzeit bei der Bearbeitung von Ein- und Ausgangsrechnungen beschäftigt, vor welchen Herausforderungen sie stehen und was sie für die Zukunft planen, das soll mit einer aktuellen Unternehmensbefragung ermittelt werden.

Die Umfrage ist unter folgendem Link erreichbar: www.ibi.de/erechnung

Die Ergebnisse der ca. 15- bis 20-minütigen Umfrage werden anonymisiert ausgewertet und allen Teilnehmern auf Wunsch kostenlos zur Verfügung gestellt.

 

 


Teilen Sie die Meldung „Rechnungsbearbeitung im Mittelstand: Wie läuft es in der Praxis?“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top