Rechtssichere Website-Gestaltung: Do it yourself?
Online-Ratgeber zeigt mangelnde juristische Unterstützung der Website-Gestaltung auf.
Die rechtlichen Anforderungen an eine Website sind hoch und Abmahnungen im Online-Handel keine Seltenheit mehr. Der Dschungel an juristischen Vorschriften stellt viele Website- und Online-Shop-Betreiber vor große Herausforderungen. Dennoch scheint sich die Mehrheit der Unternehmen lieber auf sich selbst und auf das Vorbild anderer Anbieter zu verlassen, als auf den Rat eines Fachmanns. Nicht einmal 30 Prozent suchen zur Einhaltung aller rechtlichen Vorschriften bei der Gestaltung ihrer Website den professionellen Rat eines Anwalts.
Fast die Hälfte der bisher bereits 3.330 teilnehmenden Unternehmen setzt bei der Einhaltung rechtlicher Vorschriften für Websites auf die Hilfe entsprechender Ratgeber, Literatur oder Muster. Nur jedes zwölfte Unternehmen geht den sichersten Weg und lässt die relevanten Inhalte, wie bspw. das Impressum oder die AGB, direkt von einem Rechtsanwalt erstellen.
Ermittelt wurde dieses Ergebnis anhand der Antworten des Online-Ratgebers „Website-Gestaltung“. Dieser überprüft mittels 12 kurzer Fragen, welche gestalterischen, organisatorischen, technischen und rechtlichen Anforderungen die Website der Befragten erfüllt. Basierend auf den Antworten erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer individuelle Handlungsanleitungen zur Verbesserung ihrer Website.
Der Ratgeber wurde vom Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderten Projekts „KMU-orientierte Website-Gestaltung“ entwickelt. Beteiligt waren die Projektpartner ECC Handel, die IHK Zetis, die IT-Akademie Mainz und das KEG Saar.
Testen auch Sie, wie gut Sie in Bezug auf gestalterische, organisatorische, technische und juristische Anforderungen mit Ihrer Website-Gestaltung umgehen. Der Ratgeber ermöglicht Ihnen, online und in wenigen Schritten eine kostenlose Einstiegsberatung zur professionellen Gestaltung Ihrer Unternehmens-Website zu erhalten.
Über die kompakt formulierten Richtlinien des Online-Ratgebers hinaus wird den Teilnehmern auch ein ausführlicher und kostenloser Leitfaden mit detaillierten Informationen zur Website-Gestaltung zur Verfügung gestellt. Mit Hilfe dieses Leitfadens können Unternehmen ihre bisherige Website analysieren und etwaigen Änderungsbedarf erkennen.
Hier geht es zum Ratgeber: http://ratgeber.website-award.net
Teilen Sie die Meldung „Rechtssichere Website-Gestaltung: Do it yourself?“ mit Ihren Kontakten: