14.04.2021 – Kategorie: IT

Recruiting-Tool: Hilfe für Start-ups bei der Suche nach IT-Fachkräften

Recruiting-ToolQuelle: Alexander Supertramp/shutterstock

Die Brandmonks GmbH unterstützt jetzt junge Unternehmen mit der Aktion flynne4Startups bei der Suche nach geeigneten IT- und Digitalfachkräften. Mit der Aktion können 15 Start-ups das KI-basierte Recruiting-Tool flynne für drei Monate kostenlos nutzen und damit in kurzer Zeit neue Talente finden.

  • Mit der Aktion flynne4Startups können sich junge Unternehmen bewerben, um drei Monate kostenfrei das Recruiting-Tool flynne nutzen zu können.
  • Das Recruiting-Tool flynne sucht vollautomatisch nach Kompetenzen und Potenzialen und spart so 85 Prozent des sonst erforderlichen Zeitaufwands für die Personalsuche.

Start-ups, die an der Aktion teilnehmen möchten, können sich ab sofort auf der Flynne-Homepage bis zum 15. Mai 2021 bewerben. Das Besondere an dem KI-basierten Recruiting-Tool flynne: Es wählt Kandidaten und Kandidatinnen vollautomatisch nach Kompetenzen und Potenzialen aus und leitet die Vorschläge in Echtzeit über ein Dashboard an die teilnehmenden Start-ups weiter. Diese erhalten dadurch Zugriff auf Talente, die nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern auch wichtige Soft Skills wie Lernbereitschaft oder Motivation mitbringen.

Recruiting-Tool: flynne aktiviert auch passive Kandidaten

Mit Recruiting-Tool flynne werden auch Kandidaten und Kandidatinnen, die nicht aktiv auf Jobsuche sind, durch zielgruppenspezifische Online-Kampagnen angesprochen. Wer sich interessiert zeigt, wird zu einer unverbindlichen digitalen Kompetenzreise auf eine Landingpage eingeladen. Dort wird ihr oder sein Potenzial getestet und KI-gestützt bewertet, inwiefern es dem Suchprofil entspricht. Neben relevanten Hard Facts, wie der IT-Implementierungserfahrung oder Programmiersprachen, werden dabei vor allem Potenziale und wichtige persönliche Eigenschaften der Kandidaten abfragt und mit dem Jobprofil gematcht.

Recruiting-Tool Flynne
Das KI-basierte Recruiting-Tool wählt Kandidaten vollautomatisch nach Kompetenzen aus. (Bild: Brandmonks)

„So analysiert flynne unter anderem Skills wie Durchhaltevermögen, Selbstreflexion und Motivation der Bewerber und Bewerberinnen. Durch diese Methode kann die Motiv- und Wertestruktur der potenziellen Bewerberin oder des Bewerbers datenbasiert erfasst und zugleich ihr oder sein Interesse geweckt werden, einen neuen Job anzunehmen“, erklärt Katharina Pratesi, Partnerin bei Brandmonks, den Unterschied zu anderen digitalen Recruiting-Tools. Über das integrierte Talent-Matching erhalten Unternehmen somit in Echtzeit einen passenden Kandidaten-Pool und sparen bis zu 85 Prozent an Zeit im Vergleich zu anderen Recruiting-Methoden.

Recruiting-Tool unterstützt Start-ups in der Corona-Krise

„Viele Startups mit großartigen Geschäftsideen leiden wie die gesamte Wirtschaft unter der Corona-Krise. Weil wir selbst eine tiefe Leidenschaft und emotionale Verbindung zu der Szene haben möchten wir helfen. Deshalb haben wir das Projekt flynne4Startups ins Leben gerufen. Unternehmen mit digitalen Geschäftsideen können sich bewerben und kostenlos für drei Monate hochqualifizierte IT- und Digitalexperten recruiten. Denn erfahrungsgemäß ist die Suche nach Mitarbeiter in der Branche sehr zeitaufwendig und teuer. Mit unserem KI-basierten Recruiting-Tool lösen wir das Problem“, erklärt Morten Babakhani, CEO der Brandmonks GmbH, der das Unternehmen selbst als Startup gegründet hat und weiß, wie wichtig es ist, schnell die passenden Talente zu finden, um wachsen zu können.

SAP Business Partner Brandmonks
Morten Babakhani ist CEO der Brandmonks GmbH. (Bild: Brandmonks)

Als Recruiting-Experte hat er selbst die Erfahrung gemacht, dass der Fachkräftemangel in bestimmten Branchen wie der IT und in digitalen Berufen eine große Herausforderung ist. „Es dauert oft bis zu sechs Monate und länger, um bestimmte Experten zu finden. Dabei gibt es immer mehr junge, digitale und sehr gut ausgebildete Talente, viele von ihnen haben ein riesiges Interesse daran, Teil der wachsenden Startup Welt zu werden. Unser Tool flynne, das bereits auch bei SAP-Partnerunternehmen im Einsatz ist, hilft dabei, genau diese Potenziale aufzuspüren und mit Startups zusammenzubringen, die danach suchen“, so Babakhani.

PR-Unterstützung für teilnehmende Start-ups

Alle Startups, die an der flynne4Startups-Aktion teilnehmen, können zusätzlich von der PR-Kampagne profitieren, die die Brandmonks GmbH derzeit um flynne umsetzt. So sorgen die PR-Spezialisten der Beratungsfirma für den regelmäßigen Austausch mit wichtigen Multiplikatoren der IT- und Digitalbranche. „Wir wissen selbst, wie wichtig, aber auch herausfordernd es ist, mit einem guten Businessmodell ins Gespräch zu kommen. Deshalb möchten wir mit flynne4Startups nicht nur bei der Mitarbeiter-Suche helfen, sondern Unternehmen auch dabei unterstützen, mit unserem Recruiting-Projekt an Bekanntheit zu gewinnen“, erklärt Babakhani. (sg)

Lesen Sie auch: Social Media Recruiting: Wie Unternehmen neue Mitarbeiter über Facebook & Co. finden


Teilen Sie die Meldung „Recruiting-Tool: Hilfe für Start-ups bei der Suche nach IT-Fachkräften“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top