29.07.2021 – Kategorie: Handel

Retourenmanagement: Trusted Returns erweitert Plattform um Logistik

RetourenmanagementQuelle: Fotomowo/shutterstock

Trusted Returns, Anbieter von Lösungen für den Rückversand, hat jetzt die digitale Plattform für Retourenmanagement um eine zentral gesteuerte Retourenlogistik erweitert. Händler können damit eine positive Customer Journey schaffen.

Nach der erfolgreichen Einführung der Plattform für digitales Retourenmanagement auf dem europäischen Markt bietet die Trusted Returns GmbH jetzt auch die Möglichkeit, zusätzlich auf eine zentral gesteuerte Logistik zu setzen. Die Plattform für Retourenmanagement ermöglicht es Händlern, ihre Retoure immer im Blick zu haben und die Anzahl der Rücksendungen nachhaltig zu senken. Hinzu kommt nun die Möglichkeit auf eine zentral gesteuerte, physische Logistik zuzugreifen. Dadurch trägt das Unternehmen in Leverkusen weiter zu einer positiven Customer Journey bei.

„Wir freuen uns, unseren Kunden nunmehr nationale wie internationale Lösungen anbieten zu können, um so dazu beizutragen, integrierte Prozesse zu optimieren und so eine bessere One-Stop-Shopping-Experience zu generieren“, erklärt Artjom Bruch, CEO der Trusted Returns GmbH. Durch das erweiterte Angebot könnten mittelständische Unternehmen im Online-Handel wettbewerbsfähiger werden gegenüber den Big Playern der Branche.

Retourenmanagement: Alles aus einer Hand – einfach und kosteneffizient

Mit der Erweiterung der Plattform bietet Trusted Returns seinen Kunden die Möglichkeit, Verträge zu konsolidieren und nachhaltig Kosten einzusparen. Ein Netzwerk an internationalen Partnern sichert Händlern den direkten Zugang zum jeweiligen Partner. Die Kombination aus digitaler Steuerung, IT-Plattform und einer Logistiklösung bietet dabei einen klaren Vorteil gegenüber einzelnen Carriern. Anstatt für jedes Land, in die Unternehmen Ware liefern – und aus dem natürlich Ware retournieren –, eigene Verträge abzuschließen, lassen sich dank der Logistik-Erweiterung der Trusted-Returns-Plattform Verträge einfach konsolidieren.

Für die nahe Zukunft erwägt das Leverkusener Unternehmen zudem, einen eigenen Konsolidierungsstandort zu eröffnen, um seine Kunden noch besser versorgen zu können. Doch bereits jetzt ist Trusted Returns im Stande Händlern ein kosteneffizientes Gesamtpaket aus Warenversand, Logistik und digitalem Retourenmanagement zu bieten.

Retourenmanagement: Weiterer Schritt zur vollständigen Transparenz

Die Erweiterung des eigenen Angebots entstamme dabei der Zusammenarbeit mit verschiedenen Logistik-Partnern. Dadurch könnten nicht nur für den Händler Kosten eingespart werden. Vielmehr sei die Nutzung einer digitalen Retourenmanagement-Plattform in Kombination mit eingegliederter Logistik ein weiterer Schritt hin zur vollständigen Transparenz gegenüber dem Endverbraucher. Dieser hat von vorneherein Einblick in sämtliche Prozesse und lässt sich vom Händler viel früher abholen. Kann ein Händler ein Produkt zum Beispiel weiterverkaufen, kann er es dank intelligenter Routenplanung direkt ins Lager bringen. Defekte oder unbrauchbare Produkte müssen hingegen diese Route gar nicht mehr nehmen. Möchte ein Kunde das Produkt gegen einen gewährten Rabatt doch behalten, wird das ebenfalls in der Routenplanung berücksichtigt. So können Fahrten nachhaltig eingespart werden – die Umwelt wird es freuen.

Schnellere Reaktion durch Kooperation mit Logistik-Partnern

Trusted Returns Bruch
Artjom Bruch, Managing Partner bei Trusted Returns. (Bild: Trusted Returns)

„Alle Kundenlösungen werden individuell betrachtet und ausgearbeitet, um dem Händler und seinen Kunden die bestmögliche Variante anzubieten. Basierend auf bestehenden Kooperationen mit Partnern in der Logistik, können wir schneller reagieren. So lassen sich teilweise noch ungelöste Fragestellungen beantworten, was mittelbar zu einer Optimierung im Hinblick auf Kosten und Geschwindigkeit beiträgt.“, so Artjom Bruch. Die Logistik-Erweiterung der digitalen Plattform für Retourenmanagement von Trusted Returns ist ab sofort verfügbar.

Die Trusted Returns GmbH ist Anbieter einer IT-Plattform für das Retourenmanagement im E-Commerce und für den Handel. Im Vordergrund stehen dabei die Verbesserung der Consumer Experience, die Minimierung von Kosten und die Umsatzsteigerung des Händlers. Innerhalb eines Ökosystems aus Verbrauchern, Händlern, Carriern, Plattformanbietern und Dienstleistern können Nutzer die Geschäftsprozesse des Retourenmanagements berücksichtigen. Zudem ist die Verwertung der entstehenden Daten in einem digitalen Prozess möglich. (sg)

Lesen Sie auch: Nachhaltiger Versand: Wie umweltfreundlich sind Retouren?


Teilen Sie die Meldung „Retourenmanagement: Trusted Returns erweitert Plattform um Logistik“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top