24.09.2018 – Kategorie: Handel

Rewe Group eröffnet Food Fulfillment Center 2.0

Food Fulfillment Center von Rewe

Das erste technologisierte Food Fulfillment Center der Rewe Group hat den Betrieb aufgenommen. Es löst damit das alte (manuelle) in Hürth ab, das geschlossen wird. Die Kosten beliefen sich auf 80 Millionen Euro, die Bauzeit betrug ein Jahr.

Das erste technologisierte Food Fulfillment Center der Rewe Group hat den Betrieb aufgenommen. Es löst damit das alte (manuelle) in Hürth ab, das geschlossen wird. Die Kosten beliefen sich auf 80 Millionen Euro, die Bauzeit betrug ein Jahr.

Die Rewe Group hat gemeinsam mit NRW-Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart das erste technologisierte Food Fulfillment Center 2.0 (FFC) eröffnet. Laut der Lebensmittelgruppe ist es deutschlandweit das einzige. Damit werde eine neue Stufe der E-Commerce-Aktivitäten erreicht. „Scarlet ONE“ – so der Name des Fulfillment Centers – zeichnet sich durch Technologisierung und Prozessoptimierung der Intralogistik aus.

Das neue Food Fulfillment Center der Rewe Group in Köln.

Nun sei es möglich, die Warenverfügbarkeit für Kunden weiter zu erhöhen, neue Sortimente aufzunehmen sowie das Belieferungsgebiet auszuweiten. Damit könne auch die Flexibilität für den Kunden erhöht und die Wirtschaftlichkeit gesteigert werden. FFC 2.0 rückt an die Stelle von FFC in Hürth, das zur Generation des manuellen Food Fulfillment Center gehörte. Weitere Center dieser Art betreibt die Rewe Gruppe in Berlin, Hamburg, München, Hannover und Mannheim.

E-Commerce weiterentwickeln

Die Kosten für den Bau von Scarlet One beliefen sich auf rund 80 Millionen Euro, die Bauzeit betrug ein Jahr. Für die Rewe Gruppe bedeutet das neue Fullfilment Center einen weiteren Meilenstein im Rahmen der ganzheitlichen Digitalisierungsstrategie. Deswegen ist der Vorstandsvorsitzende der Rewe Group Lionel Souque begeistert: Wir zeigen, wie ernst es uns ist, den E-Commerce weiterzuentwickeln. Wir zeigen aber auch, dass für uns E-Commerce viel mehr ist als ein schicker Web-Shop. Der Fokus liegt vor allem auf sämtlichen rückwärtigen Bereichen und Logistikstufen. Dabei sind wir First Mover.“

Kommissionierungsleistung signifikant gesteigert

Geschäftsführer Christoph Eltze, Vorsitzender der Geschäftsführung Rewe digital, erklärt zudem: „Mit unserer neuen Generation Food Fulfillment Center 2.0 steigern wir im Vergleich zu rein manuellen Centern unsere Kommissionierungsleistung signifikant. Bisher haben die Mitarbeiter bei der Kommissionierung der Kundenbestellungen pro Schicht bis zu 15 Kilometer zurückgelegt. Mit Scarlet ONE ist dies nun umgekehrt. Hier kommen die Produkte mittels automatisierter Shuttle-Technologie aus mehreren verschiedenen Kühlzonen zum Kommissionierer.

Insgesamt erreichen wir damit drei Dinge. Erstens: wir stärken unsere Wirtschaftlichkeit. Denn anders als in der Belieferung unserer Märkte, bei der wir immer über Großgebinde sprechen, ist die Kommissionierung im Bereich des E-Commerce viel aufwändiger. Unsere Mitarbeiter nehmen hier größtenteils einzelne Artikel in die Hand. Zweitens: Wir legen den Grundstein für das weitere Wachstum und erhalten die Möglichkeit, unser Liefergebiet selektiv zu erweitern sowie unsere Abläufe flexibler zu gestalten. Und drittens: Wir können unseren Kunden künftig damit zum Beispiel in den Bereichen Fleisch, Wurst oder Käse einen Service bieten, wie sie ihn sonst nur von der Bedientheke kennen.“

Scarlet ONE liegt entsprechend der E-Commerce-Strategie der Rewe Group verkehrsgünstig zur Kölner Innenstadt (8 Kilometer) wie auch zum benachbarten REWE-Logistikstandort in Langel (4 Kilometer). Das Food Fulfillment Center 2.0, das mit rund 17.000 Quadratmetern so groß ist wie zweieinhalb Fußballfelder, verfügt über 38 Warenausgangstore und bietet Platz für rund 200 Distributionsfahrzeuge.

Darüber hinaus gibt es spezielle Rampen, über die LKW beladen werden, die in entfernt gelegene Städte fahren und dort die Bestellungen der Kunden auf kleinere Auslieferfahrzeuge umladen. Neben einem Waschplatz gibt es einen Service Point, um kleinere technische Probleme an den Fahrzeugen zu beheben oder für allgemeine Wartungsarbeiten.

Gold-Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen

Hinzu kommen moderne Büro- und Sozialräume sowie rund 260 Parkplätze für die insgesamt 600 Mitarbeiter. Gearbeitet wird langfristig im Dreischicht-Betrieb. Der Brutto-Rauminhalt des mehrgeschossigen Lagers entspricht rund 260 Einfamilienhäusern. Schließlich erfüllt das Food Fulfillment Center 2.0 den Gold-Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB). Im Regelbetrieb umfasst das Sortiment des Food Fulfillment Center 2.0 rund 20.000 Artikel. Zum Vergleich: Ein durchschnittlicher REWE-Supermarkt führt etwa 10.000 Artikel.

 


Teilen Sie die Meldung „Rewe Group eröffnet Food Fulfillment Center 2.0“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

E-Commerce & Onlinehandel

Scroll to Top