05.10.2010 – Kategorie: IT, Kommunikation, Management, eCommerce

RIM stellt neue BlackBerry-Entwicklungsplattform vor

Research In Motion (RIM) präsentiert mit BlackBerry Enterprise Application Middleware eine innovative Entwicklungsplattform, die es kommerziellen Entwicklern erleichtert, „Super App“-Unternehmensanwendungen und -Services für BlackBerry Smartphones zu erstellen.

IBM Interactive sowie die Kunden ING DIRECT, Oracle und SAP haben gemeinsam mit RIM auf der BlackBerry-Entwicklerkonferenz in San Francisco ihre Pläne vorgestellt, wie sie mit Hilfe der neuen Plattform neue „Super App“-Lösungen und Services entwickeln wollen.

BlackBerry Enterprise Application Middleware beinhaltet verschiedene Schnittstellen zur Anwendungsentwicklung (APIs), Libraries und Server-Software, die es Entwickler einfacher machen, „Super Apps“ zu kreieren. Diese haben auf Instant Data Push und Alerts Zugriff, können effiziente Datenübertragungen mit Unternehmens-Anwendungen nutzen und die Abfrage von Geo-Location, derzeitigem Kamerabild, Verfügbarkeit laut Kalender, Gerätetyp und weitere Informationen von einem Endgerät erleichtern. Es wird möglich sein, die Plattform mit beliebten Anwendungsentwicklungsplattformen wie IBM WebSphere, Oracle Fusion Middleware sowie den mobilen Plattformen von SAP und Sybase zu nutzen, und diese entsprechend zu integrieren.

In Kombination mit den Vorteilen der BlackBerry Enterprise Solution bieten diese Funktionen Kommunikation in Echtzeit über Push-Technologie, kosteneffiziente Datennutzung, Effizienz über Carrier-Netzwerke, einfache webbasierte Administration von Smartphones, Servern, Nutzern, Gruppen und Applikationen. Zudem profitieren Nutzer von Single Sign On sowie einem sicheren mobilen Zugriff auf Unternehmenssysteme.

„BlackBerry Enterprise Application Middleware erleichtert die Integration von Unternehmensfunktionen in BlackBerry Smartphone-Anwendungen, die zurzeit auf anderen mobilen Plattformen nicht verfügbar sind oder einfach erstellt werden können“, sagt Alan Brenner, Senior Vice President bei Research In Motion. „Darüber hinaus bietet die Plattform für unsere strategischen Alliance Partner, Unternehmenskunden, Systemintegratoren sowie unabhängigen Softwareanbietern neue Möglichkeiten für Innovationen im Bereich der Entwicklung von Unternehmensanwendungen.“

RIM bietet eine Vorschau auf die ersten BlackBerry Enterprise Application Middleware Libraries –  Alert/Notifications Push, Files Transfer und Device Information to Server App – auf der BlackBerry DEVCON diese Woche.

Alerts/Notifications Push Library – Ermöglicht Entwicklern die Erstellung sofortiger sicherer Datenübertragungen zwischen Back-End-Unternehmensystemen und BlackBerry Smartphones mit weniger als 100 Zeilen an Code. Daten können über eine persönliche PIN, E-Mail oder Telefonnummer direkt in eine Anwendung oder in die BlackBerry Inbox, den Kalender oder die Aufgaben gepusht werden. Die Library ist ideal, um das Bereitstellen von Unternehmensworkflows auf BlackBerry Smartphones zu vereinfachen und somit die Reaktionszeit von Außendienstmitarbeitern zu verkürzen. Beispiele hierfür sind Reisekosten, die einer Freigabe bedürfen; Updates über den Zustand von Patienten, die an behandelnde Ärzte oder Krankenschwestern geschickt werden; Anfragen zu Produktpreisen eines Mitarbeiters im Verkauf; Alerts über fallende Umsätze/Margen, sobald die jeweiligen Informationen verfügbar sind; oder System-Alerts an IT Manager. Die Library kann auch für Business-to-Consumer Anwendungen wie Mobile Banking genutzt werden. Der Dateninput für eine Anwendung auf dem Smartphone wird sicher über Back-End-Systeme übertragen oder zurückgeholt.

File Transfer Library – Erlaubt es Entwicklern, Anwendungen mit schnellen und effizienten Datenübertragungen zwischen Back-End-Systemen und BlackBerry Smartphones mit weniger als 100 Zeilen an Code zu kreieren. Daten können so programmiert werden, dass sie nur eingesehen oder aber auf Memory oder Media Karten auf BlackBerry Smartphones hoch- bzw. runtergeladen oder gespeichert werden können. Die komplexe mobile Datenübertragung ist automatisiert und bleibt für Entwickler transparent, sodass sie sich auf die Anwendungslogik konzentrieren können. So können beispielsweise medizinische Datenanwendungen Bilddaten an eine Patientenkartei anfügen, mit der Option diese zu öffnen, einzusehen oder auch nur eine Liste der verfügbaren Bilder zu zeigen, bevor diese auf BlackBerry Smartphones heruntergeladen werden.

Device Information to Server App Library – Ermöglicht die Anfrage von einem Endgerät durch Back-End- Unternehmenssysteme, die in eine mobile Anwendung mit weniger als 100 Zeilen an Code eingebaut werden kann. Zu den Daten, die abgefragt werden können, zählen Geo-Location, Anwesenheit, derzeitigem Kamerabild, Verfügbarkeit laut Kalender, Gerätetyp und viele weitere Informationen. So kann beispielsweise das Unternehmenssystem den Status des BlackBerry abfragen, um einen Techniker zu finden, der dem Kunden am nächsten ist und diesem helfen kann. Dies ist eine ideale Funktion, um sie in Anwendungen zu integrieren, die zeitnahe Workflows mit einer schnellen Reaktionszeit benötigen – wie Logistik- und Frachtsysteme.

Die ersten BlackBerry Enterprise Application Middleware Libraries sind noch dieses Jahr in einer geschlossenen Beta-Phase verfügbar. Zusätzliche Libraries sind ab 2011 verfügbar.

Info: www.blackberry.com/developers/beam

 


Teilen Sie die Meldung „RIM stellt neue BlackBerry-Entwicklungsplattform vor“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top