23.10.2023 – Kategorie: Handel, Logistik

Rückgabe: Wie Askari die Retourenzeit bei Kunden reduzieren konnte

Rückgabe Askari

Mit der Integration von Soti MobiControl kann Askari zwei Wochen an Ausfallzeiten pro Gerät sparen. Außerdem führte der Sportausrüster mit Snap eine abteilungsübergreifende Kommunikation ein, wodurch die Rückgabe-Prozesse mit Kunden beschleunigt wurden.

Die Askari Sport GmbH, Anbieter von Angel-, Jagd- und Outdoor-Sportausrüstung, hat ihre Geräteverwaltung, interne Kommunikation und den Kundenservice mithilfe der Plattform Soti One optimiert. Mit Soti MobiControl kann Askari nun Geräte aus der Ferne verwalten und aktualisieren – ohne den Zeit- und Kostenaufwand durch persönlichen und manuellen Supports, Gerätereparaturen und Updates. Die Lösung ermöglicht es, Software-Updates zu planen und auszuspielen, um potenzielle Ausfallzeiten zu reduzieren. Zusätzlich konnte Askari mit Soti Snap den gesamten Rückgabe-Prozess beschleunigen und die betriebliche Kommunikation optimieren.

Papierbasierte Rückgabe-Prozesse führen zu Verzögerungen

Askari expandierte in den vergangenen Jahren deutlich. Doch mit dem schnellen Wachstum kamen Schwierigkeiten mit nicht verwalteten Geräten und fehlendem Remote-Support. Mit Hilfe seines Partners ncc guttermann GmbH konnte Askari mit der One-Plattform seine betriebliche Effizienz verbessern. Wenn ein Problem mit einem Gerät in einem Geschäft auftrat oder ein Update benötigt wurde, wurde das defekte Gerät zur Diagnose und Fehlerbehebung in die Firmenzentrale geschickt. Außerdem verwendete Askari ein papierbasiertes Verfahren bei der Rückgabe, was zu Verzögerungen bei der Suche nach Kaufdetails und Garantie-Informationen der Kunden führte. Diese Dokumente wurden zwischen den Geschäften und der Zentrale per Fax versendet, wobei es zu Unstimmigkeiten bei den Formulardetails kommen konnte und Dokumente verloren gingen.

Die Plattform Soti One besteht aus sechs verschiedenen Anwendungen. (Bild: Soti)

Beschleunigte Rückgabe erhöht Kundenzufriedenheit

Askari implementierte MobiControl, um seine Geräte zukünftig aus der Ferne verwalten zu können. Damit konnte der Sportausrüster die Ausfallzeiten pro Gerät um hundert Stunden reduzieren. Während zuvor bis zu vier Tage für eine Reparatur erforderlich waren, erfolgt dies nun innerhalb von Minuten. Darüber hinaus führte Askari mit Snap eine weitere Lösung ein, die eine abteilungsübergreifende Kommunikation in Echtzeit durch die Automatisierung manueller Prozesse ermöglicht. Dadurch sind Kundeninformationen und die Kaufhistorie schneller und leichter zugänglich, was wiederum den Prozess der Rückgabe für Kunden vereinfacht.

Vor der Einführung von Snap war es erforderlich, Formulare manuell auszufüllen, wodurch der Rückgabe-Prozess im Durchschnitt zwei Wochen dauerte. Die Gewährleistungsbestimmungen für die einzelnen Lagerartikel waren schwer zu validieren, was zu Verzögerungen führte. Jetzt hat sich der Prozess um 50 Prozent beschleunigt und auf eine Woche reduziert. Das hat die Kundenzufriedenheit und Kundenbindung erhöht und die abteilungsübergreifende Kommunikation verbessert. Dank der unterstützten Tablets in den Filialen kann Askari alle Geräte in Echtzeit updaten und verwalten und Mitarbeiter können die Verfügbarkeit der Ware sofort bestätigen.

Rückgabe Soti
Soti MobiControl ist eine Enterprise-Mobility-Management-Lösung für geschäftskritische mobile Geräte. (Bild: Soti)

Geräteausfallzeiten in Filialen gehören der Vergangenheit an

„Dank unseres zuverlässigen Partners ncc guttermann GmbH haben wir enorm von Soti MobiControl und Snap profitiert. MobiControl erspart uns nun wochenlange Geräteausfallzeiten pro Filiale. Und mit Soti Snap konnten wir unsere Rückgabe-Prozesse optimieren, was zu einer höheren Kundenzufriedenheit und einer verbesserten Kommunikation im Unternehmen führte. Dadurch konnte unser Unternehmen alle Herausforderungen in den Bereichen Workflow, Automatisierung und Gerätemanagement effektiv lösen“, berichtet Steffen Imberge, IT Business Manager bei der Askari Sport GmbH.

„Verbraucher erwarten schnelle und einfache Bestell- und Rückgabeprozesse. Für Unternehmen ist es daher von größter Bedeutung, die reibungslose Verwaltung ihrer Geräteflotte und den unternehmensinternen Informationsaustausch zu gewährleisten“, betont Stefan Mennecke, VP of Sales, Middle East, Africa & Central, Southern and Eastern Europe bei Soti. „Mit Soti One kann Askari seine Geräte aus der Ferne verwalten. Und gleichzeitig die interne Kommunikation optimieren, damit Prozesse beschleunigt und die Kundenzufriedenheit erhöht werden können.“

Soti kündigt Updates seiner Plattform One an

Soti ist Anbieter von Enterprise-Mobility-Management (EMM)-Lösungen mit weltweit mehr als 17.000 Unternehmenskunden und Millionen verwalteter Geräte. Auf der diesjährigen Partner- und Anwenderkonferenz Soti Sync 2023 in München am 27. September hat das Unternehmen umfassende Updates seiner Plattform Soti One angekündigt. Neben optimierten Features für Identitätsmanagement, Unternehmensintegration, Sicherheit und Business Intelligence wurden mehr als 60 neue Funktionen eingeführt.

Als weitere Neuheit auf der Sync 2023 wurde mit Soti XSight die Funktion Live View vorgestellt. Als erstes Tool seiner Art, ermöglicht es Unternehmen, ihre Abläufe in Echtzeit zu visualisieren. Es baut damit auf Diagnoseintelligenz- und Supportfunktionen auf, damit Probleme proaktiv erkannt und behoben werden können bevor sie auftreten. XSight nutzt datenbasierte Einblicke und stellt entsprechende Visualisierungen in Echtzeit bereit, damit Unternehmen intelligente, datengesteuerte Entscheidungen treffen können. (sg)

Lesen Sie auch: Nachhaltigkeitsaspekte: So wichtig sind diese bei der Kaufentscheidung


Teilen Sie die Meldung „Rückgabe: Wie Askari die Retourenzeit bei Kunden reduzieren konnte“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top