07.10.2022 – Kategorie: eCommerce
Rücksendung nachverfolgen: So lässt sich die Retourenquote positiv beeinflussen
Digitale Transformation, cloudbasierte Plattformen und Infrastrukturen haben auch die Welt der physischen Sicherheit verändert. Gehostete, netzwerkfähige Lösungen verbinden Geräte mit beeindruckenden Datenaustausch-Geschwindigkeiten. Davon kann auch das Retourenmanagement des Online-Handels profitieren.
Rücksendung nachverfolgen: Cloudbasierte Plattformen und Infrastrukturen ersetzen zunehmend unzeitgemäße Legacy-Systeme, die meist nur mit den grundlegendsten Funktionen ausgestattet sind. Unternehmen stehen eine Vielzahl neuer digitaler Technologien zur Verfügung, die sie zum Schutz ihrer Vermögenswerte, Räumlichkeiten und Mitarbeiter verwenden können und ein hohes Maß an Sicherheit bieten.
Genauigkeit durch physische Sicherheitstechnik
Ein zentraler Aspekt dabei ist, dass mit Hilfe der Cloud aus den Daten vieler verknüpfter IoT-Geräte und Sensoren Informationen gewonnen werden, um Sicherheitslösungen genauer und zuverlässiger zu machen. Deren Verarbeitung durch die Analyse-Engine einer Business-Intelligence-Lösung kann zusätzliche Erkenntnisse ergeben, da aus den gesammelten Daten leistungsstarke Analysen erstellt werden können. Neben effektiven Sicherheitsfunktionen bringen sie weitere Vorteile mit sich.
Insbesondere sind dies die genauere Nachverfolgung von Transaktionen, einschließlich der Überprüfung von Verkäufen und Auftragsabwicklung, was in der Konsequenz zu erfolgreicheren Auslieferungen führt. Eine Branche, die von diesen Entwicklungen im Bereich der physischen Sicherheitstechnik profitiert, ist der Onlinehandel.
Rücksendung nachverfolgen: Die Auftragsabwicklung sichtbarer machen
Ein großes Problem für Besitzer und Manager von Einzelhandels- und Logistikunternehmen ist die Schwierigkeit, die Auftragsabwicklung zeitnah und genau nachzuweisen. Beschwert sich ein Kunde, dass eine Bestellung fehlt oder unvollständig ist, kann ein Einzelhandelsunternehmen kaum etwas anderes tun, als einer Erstattung zuzustimmen. Erhält ein Unternehmen mehrere Beschwerden dieser Art, wird es teuer. Oft fehlt ein absoluter Beweis für Betrug oder einen Fehler in den Prozessen.
Die Auftragsabwicklung muss daher transparenter werden, damit Customer-Care-Teams und Profit-Protection-Teams verstehen, wo Probleme auftreten, um die volle Rechenschaftslegung sicherzustellen. Hier kommen Innovationen im Bereich der physischen Sicherheitstechnologie zum Tragen: Track-and-Trace-Lösungen um Rücksendungen nachverfolgen zu können, die mit der Sicherheitstechnologie kommunizieren können, ergeben ein leistungsfähiges Tool für die Transaktionskontrolle, das die Auftragsabwicklung mit der dringend benötigten Klarheit versieht. Mit einer Lösung, die den Weg des Produkts von der Kommissionierung über die Verpackung bis hin zur Auslieferung an den Kunden oder das Geschäft überwachen kann, haben Einzelhändler die Gewissheit, dass ihre Prozesse lückenlos nachverfolgt werden.
Zudem erhalten sie eine zusätzliche Sicherheitsebene zum Schutz. Videoaufnahmen können bei Bedarf sofort abgerufen werden, was für eine umfassende Transparenz in den Verpackungslinien und sogar bei der Warenproduktion sorgt, wo die Qualitätskontrolle ein Problem darstellen kann.
Rechenschaftspflicht: Rücksendungen und Streitfälle
Der in den Kommissionier- und Verpackungsprozess eingebettete Videobeweis trägt dazu bei, das Retourenmanagement erheblich zu verbessern und bei Kundenstreitigkeiten zu helfen. Da jede Bestellung nun mit verschiedenen Tools bis zum Verlassen des Gebäudes verfolgt werden kann, lassen sich Verlauf und Verbleib einer Bestellung leicht feststellen. Der Kurier verfügt über ein eigenes System zur Erfassung des Eingangs eines Pakets und seiner Zustellung, so dass zwischen dem Transaktionsprüfungssystem und dem eigenen System des Kuriers die gesamte Reise kontrolliert und überprüft werden kann. Wenn nun ein Kunde die Rückgabe von Waren verlangt oder ein Streitfall auftritt, ist der Prozess viel einfacher zu handhaben: Auf Knopfdruck kann ein detaillierter, durch Videobeweise gestützter Nachweis vorgelegt werden.
Der Schlüssel dafür ist die Kombination von Videoüberwachungsfunktionen mit Spezialsoftware zur Transaktionsprüfung. Durch sie erhalten die Unternehmen eine Business-Intelligence-Lösung mit der sie Videos mit Daten wie Transaktions-ID, Kundennummer, Datum und Uhrzeit verknüpfen können. Diese durch die Videoüberwachung gestützten Daten liefern unwiderlegbare Beweise dafür, dass eine Bestellung erfüllt und ausgeliefert wurde. Diese Nachweise sind für den Einzelhändler unerlässlich, falls die Bestellung später angefochten werden sollte.
Transparent und sicher die Rücksendung nachverfolgen
Durch die Verknüpfung von manuellen Prozessen und Videodaten können Einzelhändler sicher sein, dass jede einzelne Bestellung transparent und sicher erfolgt. Einzelhändler, die eine solche Lösung eingeführt haben, ernten bereits die Früchte ihrer Arbeit. Ein bekannter Einzelhändler für Streetwear und Sportbekleidung hat berichtet, dass die Nachfragen nach fehlenden Artikeln um 50 Prozent zurückgegangen sind, seit sich Rücksendungen nachverfolgen lassen und dass die erfolgreichen Lieferungen als direkte Folge der Einführung einer Transaktionsprüfungslösung um 25 Prozent zugenommen haben. Die Aggregation von Daten in Verbindung mit Fortschritten bei KI und Deep Learning deutet auf eine kontinuierliche Weiterentwicklung von Netzwerkkameras hin, die neben der Sicherheit auch für andere Zwecke eingesetzt werden. Als zunehmend integraler Bestandteil von Betriebsabläufen sind solche Lösungen mit Prozessen und Diensten verknüpft, und werden so zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der Wertschöpfung.
Die Leistungsfähigkeit der physischen Sicherheit in der Cloud wird die Geschäftsprozesse jetzt und in Zukunft verstärken, verbessern und schützen.
Der Autor Martyn Ryder arbeitet als VP Sales und Marketing für das Schweizer Technologieunternehmen Morphean.
Lesen Sie auch: Warehouse Management System: Die Retouren jederzeit voll im Griff
Teilen Sie die Meldung „Rücksendung nachverfolgen: So lässt sich die Retourenquote positiv beeinflussen“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
E-Commerce & Onlinehandel, Handel | Omnichannel | Stationärer Handel, Logistik & Fulfillment