Same Day Delivery ist Geschichte: Deutsche sind beim Paketversand überraschend geduldig
Quelle: marog - pixcells/shutterstock
Bis 2020 wurden die Lieferzeiten im Onlinehandel immer kürzer und vielerorts wurde Same Day Delivery als zukünftiger Standard gehandelt.
Zwei Faktoren haben nun dazu beigetragen, dass die großen Paketdienste den Service Same Day Delivery eingestellt haben: zum einen die steigende Auslastung und punktuelle Überlastung, zum anderen das fehlende Interesse der Endkunden.
Same Day Delivery: Verbraucher haben es nicht so eilig
Nach einem Jahr Corona-Pandemie hat Pitney Bowes nun in einer Boxpoll-Umfrage Verbraucher in Deutschland, Australien, China, Frankreich, Kanada und Großbritannien zu ihrer Geduld im Versandprozess befragt. Das Ergebnis zeigt: In Deutschland haben es die Paketempfänger offenbar nicht so eilig. Wenn maximal fünf Tage zwischen Bestellung und Versand liegen, dann werten sie das bereits als „schnell“. Bis zu neun Tage sind für die Verbraucher „akzeptabel“. Mehr als neun Tage sind nach Ansicht der Befragten in Deutschland „langsam“ und damit nicht zufriedenstellend.
Diese Ergebnisse könnten einerseits das fehlende Interesse an taggleicher Lieferung erklären, andererseits aber auch signalisieren, dass die Verbraucher Verständnis für die hohe Belastung der Paketzusteller zeigen und deshalb nachsichtiger sind.
Bild: Pitney Bowes
Australier sind lange Lieferzeiten gewohnt
Entspannter sind nur die Befragten in Australien: Dort sind auch sechs Tage eine „schnelle“ Lieferung, bis zu zehn Tage Zustellzeit sind „akzeptabel“. Anders sieht das Bild in China und Kanada aus: Dort erwarten die Verbraucher ein „schnell“ geliefertes Paket in maximal zwei (Kanada) oder drei (China) Tagen, „akzeptabel“ sind bis zu sieben Tagen. Eine Wartezeit von über einer Woche ist für die Verbraucher dort bereits zu langsam. Gerade in China ist das eine Entwicklung, die von den großen Plattformen JD.com und Alibaba vorangetrieben wird. So hat etwa JD.com im Jahr 2020 rund 90 Prozent der Bestellungen über seine Logistiktochter JD Logistics innerhalb eines Tages zugestellt.
Die Popularität von Online-Marktplätzen steigt: Schon 37 Prozent der Verbraucher weltweit wollen künftig häufiger auf digitalen Shopping-Plattformen einkaufen, zeigt eine neue Marktanalyse von Sendcloud. Amazon…
Der E-Commerce gewinnt bei Konsumenten immer mehr an Beliebtheit. So erfreulich das für Onlinehändler ist, nimmt es sie auch in die Verantwortung: Innenstädte, die unter…
„Schon wieder neue Buzzwords”, denken Sie vielleicht jetzt. Doch es steckt mehr dahinter. Das „V“ in V-Commerce steht übrigens für „Vehicle“. Denn es geht um…
PayPal hat jetzt den Maximalkreditbetrag des PayPal Businesskredits auf 150.000 Euro bei der ersten Beantragung und auf 250.000 Euro bei wiederholter Inanspruchnahme erhöht.
Eine Selbstständigkeit im E-Commerce kann großen Erfolg mit sich bringen, gleichzeitig ist sie jedoch in einigen Momenten belastend. Daher ist es von Bedeutung, dass der…
Online Lebensmittel bestellen, ist Trend. Konsumenten erwarten den perfekten Service, eine schnelle Zustellung und einiges mehr. Klingt einfach, ist für Händler aber oftmals fordernd. Wie…
Immer mehr Webshop-Betreiber nutzen bestehende Stellschrauben, um ihr Geschäft nachhaltiger betreiben zu können. Doch gerade im Versandprozess lässt sich noch erheblich mehr tun.
Eine neue Studie von Checkout.com hat die Entwicklung von Kyptowährungen untersucht. Demnach werden digitale Währungen besonders von jüngeren Verbrauchern immer häufiger zum Bezahlen von Einkäufen…
Klarna startet für seine Nutzer eine Funktion zum virtuellen Einkaufen. Beim Virtual Shopping können sich Online-Käufer direkt mit Mitarbeitern im Geschäft per Messenger oder Video…
Die Frage wie sich Kunden über eine konsistente Customer Journey begeistern und langfristig an ein Unternehmen binden lassen, beschäftigt den Online-Handel intensiv. Eine der Schlüsselantworten…
Die härteste Währung im E-Commerce ist die Kundenzufriedenheit. Im digitalen Raum ist die Ware nicht greifbar, nicht direkt erfahrbar. Entscheidend sind deshalb die Meinung und…