Same Day Delivery ist Geschichte: Deutsche sind beim Paketversand überraschend geduldig
Quelle: marog - pixcells/shutterstock
Bis 2020 wurden die Lieferzeiten im Onlinehandel immer kürzer und vielerorts wurde Same Day Delivery als zukünftiger Standard gehandelt.
Zwei Faktoren haben nun dazu beigetragen, dass die großen Paketdienste den Service Same Day Delivery eingestellt haben: zum einen die steigende Auslastung und punktuelle Überlastung, zum anderen das fehlende Interesse der Endkunden.
Same Day Delivery: Verbraucher haben es nicht so eilig
Nach einem Jahr Corona-Pandemie hat Pitney Bowes nun in einer Boxpoll-Umfrage Verbraucher in Deutschland, Australien, China, Frankreich, Kanada und Großbritannien zu ihrer Geduld im Versandprozess befragt. Das Ergebnis zeigt: In Deutschland haben es die Paketempfänger offenbar nicht so eilig. Wenn maximal fünf Tage zwischen Bestellung und Versand liegen, dann werten sie das bereits als „schnell“. Bis zu neun Tage sind für die Verbraucher „akzeptabel“. Mehr als neun Tage sind nach Ansicht der Befragten in Deutschland „langsam“ und damit nicht zufriedenstellend.
Diese Ergebnisse könnten einerseits das fehlende Interesse an taggleicher Lieferung erklären, andererseits aber auch signalisieren, dass die Verbraucher Verständnis für die hohe Belastung der Paketzusteller zeigen und deshalb nachsichtiger sind.
Bild: Pitney Bowes
Australier sind lange Lieferzeiten gewohnt
Entspannter sind nur die Befragten in Australien: Dort sind auch sechs Tage eine „schnelle“ Lieferung, bis zu zehn Tage Zustellzeit sind „akzeptabel“. Anders sieht das Bild in China und Kanada aus: Dort erwarten die Verbraucher ein „schnell“ geliefertes Paket in maximal zwei (Kanada) oder drei (China) Tagen, „akzeptabel“ sind bis zu sieben Tagen. Eine Wartezeit von über einer Woche ist für die Verbraucher dort bereits zu langsam. Gerade in China ist das eine Entwicklung, die von den großen Plattformen JD.com und Alibaba vorangetrieben wird. So hat etwa JD.com im Jahr 2020 rund 90 Prozent der Bestellungen über seine Logistiktochter JD Logistics innerhalb eines Tages zugestellt.
Dressed up für starken Webauftritt: Die Webshosp der Menswear-Marken von Création Gross setzen auf eine neue Plattform. Novomind liefert dabei ein PIM- und Shopsystem sowie…
Die Zeiten des Wachstums im deutschen Onlinehandel sind vorerst vorbei. Für das abgelaufene Jahr 2022 verzeichnen die 1.000 umsatzstärksten B2C-Onlineshops, die den Großteil des B2C-Onlinehandels…
In der Welt des Handels haben die diesjährigen Gewinner der Best Retail Cases Awards einmal mehr gezeigt, wie Innovation, verbesserte Nutzung von Technologien und Engagement…
Deutsche Händler sollten Sicherheit und Wahlfreiheit bei den integrierten Zahlungsmethoden bieten. Laut einer Studie des Zahlungsdienstleisters Planet rangieren Online-Bezahldienste noch vor Debit- und Kreditkarte. Außerdem…
Kunden von Poco können künftig mit Hilfe individueller Sparpläne auf zukünftige Einkäufe sparen und dabei von attraktiven Prämien profitieren. Das neue Feature wird durch die…
Der Online-Supermarkt Migros Online hat die Software von Relex für Disposition um Kapazitätsmanagement-Funktionen erweitert, um die Warenwirtschaft zu verbessern. Die Lösung gleicht nun automatisch den…
Die DMEXCO konnte auch dieses Jahr ihre Position als führende Veranstaltung für die Digitalbranche untermauern. Unter dem Motto „Empowering Digital Creativity” präsentierten am 20. und…
Die Verabschiedung der EU-Verbraucherkreditrichtline hat das schleichende Ende vom Kauf auf Rechnung besiegelt. Die Richtlinie schafft Regeln für Zahlungsmethoden im Fernabsatz, die Verbraucher vor den…
Trotz der angespannten Wirtschaftslage halten die größten Onlinehändler in Deutschland an kostenlosen Retouren fest, belegt die aktuelle Versandhandelsstudie 2023 von parcelLab und Salesupply. Ein Strategiewechsel…
Ab sofort sind Lösungen des auf digitale Barrierefreiheit spezialisierten Anbieters Eye-Able in der E-Commerce-Plattform von Oxid verfügbar. Damit können Onlineshops bereits zwei Jahre vor dem…
Die shopware AG ist Aussteller auf der DMEXCO in Köln am 20. und 21. September. Am Messestand des Anbieters einer E-Commerce-Plattform können sich Besucher über…
Online-Shopping hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Mit nur wenigen Klicks können wir Produkte aus der ganzen Welt bestellen und direkt vor die…