Scaling your E-Commerce: Wettbewerbsvorteil durch Cashflow- und Logistik-Management
Quelle: van-diaz-YOy-ek-aBR0- unsplash
Automatisierungen gelten als die Geheimwaffe für E-Commerce-Unternehmer:innen, um das Wachstum ihres Unternehmens – vor allem bei der internationalen Expansion – voranzutreiben.
Automatisierungen bringen eine enorme Arbeitserleichterung, denn wiederkehrende und zeitraubende Aufgaben können ohne Zutun automatisch ablaufen. So haben Sie endlich Zeit für all die Dinge, die sonst noch so anfallen, wie die Marketingplanung oder die Erweiterung der Produktpalette. Besonders im Hinblick auf die internationale Expansion stellt die operative Abwicklung eine immer größer werdende Herausforderung da.
Um schnell zu handeln und intelligente Entscheidungen treffen zu können, setzen viele erfolgreiche E-Commerce-Unternehmen auf automatisierte und vernetzte digitale Lösungen. Im Webinar mit dem erfolgreichen E-Commerce-Unternehmer Nicolas Martin, CEO bei Primal State Performance GmbH sowie Petra Dobrocka, Co-Founder und CCO bei byrd und Tom Eller, Business Development Manager bei Agicap, erfahren Sie, wie Sie durch eine Logistik- und Cashflow-Management-Software bessere Entscheidungen treffen und täglich eine Menge an Zeit sparen können. Erhalten Sie praxisrelevante Tipps von Primal State Performance für die Skalierung Ihres Online-Shops in Deutschland und im Ausland.
Bei diesem Webinar erfahren Sie:
Wie das Wachstum eines E-Commerce-Unternehmens durch eine transparente Liquiditätsplanung und All-in-one Fulfillment Lösung angetrieben wird.
Wie Sie schnelle und datenbasierte Entscheidungen für Ihre Unternehmen treffen.
Insights und Learnings von Primal State Performance und wie sie die hohe Nachfrage nachhaltig bewältigen.
2020 und 2021 lag der B2C-Commerce-Umsatz in Deutschland bei 72,8 und 86,7 Milliarden Euro. Für 2022 werden sogar 97,4 Milliarden Euro erwartet. Der B2B-Umsatz ist…
Mit dem neuen „Buy Now, Pay Later“-Produkt von Unzer können Händler die Bezahlmethoden Rechnungs- und Ratenkauf sowie Lastschrift über eine einzige Schnittstelle in ihren Onlineshop…
Zu den wichtigsten Trends im E-Commerce gehören in diesem Jahr nahtlose Einkaufserlebnisse, Nachhaltigkeit und künstliche Intelligenz. Wie Händler diese für ihr Geschäft nutzen können.
Eine neue Studie von Manhattan Associates zu Käufen und Retouren über digitale und stationäre Kanäle hinweg zeigt: Handelsunternehmen, die im Unified Commerce führend sind, erreichen…
Wie ein neuer Report von eBay Ads zeigt, erholt sich das Konsumklima in Deutschland nach einem Jahr hoher Inflation nur langsam. Es gibt aber zahlreiche…
Wirtschaftlich schwierige Zeiten sind gute Zeiten für Online-Kriminelle. Wenn die Kaufkraft sinkt, scheinen Konsumenten eher versucht, bei besonders günstigen Online-Angeboten nicht allzu genau hinzusehen. Wie…
Omnichannel, Social Commerce, Metaverse: sowohl die Anzahl der Touchpoints als auch Bedürfnisse der Verbraucher verändern sich rasant. Deshalb müssen Händler und Hersteller im dynamisch wachsenden…
Individualität wird heute großgeschrieben. Menschen sehnen sich nach Produkten, die einzig und allein für sie entworfen wurden. Immerhin gibt es individuelle Bedürfnisse zu stillen und…
Das Einkaufserlebnis, das man beim Besuch eines stationären Geschäfts empfindet, suchte man beim Onlineshopping bisher vergebens. Der Grillfachhandel Grillfürst hebt jetzt das Einkaufserlebnis mit seiner…
Smartphone und Tablet sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Apps spielen daher eine sehr große Rolle beim Surfen im Netz. Besonders im E-Commerce haben…
Nicht der Kaufprozess allein, sondern auch die Abwicklung der Bestellung und die Retoure-Möglichkeiten sind für Verbraucher entscheidend. Laut einer Umfrage des Bitkom wird jeder zehnte…
Die Zukunft des digitalen Handels wird von Playern entschieden, die ihre Strategie knallhart datengetrieben planen. Gerade in Peak-Phasen wie Black Friday oder Weihnachten sollten Händler…