Schnell und sicher verbunden per Richtfunk
Interoute Deutschland, bietet ab sofort Internetzugang per Richtfunk mit symmetrischen Bandbreiten von zwei bis 800 Mbit/s, auf Wunsch sogar bis 1,6 Gbit/s an. Das Wireless Local Loop-Angebot ist in den 42 wichtigsten Ballungsräumen Deutschlands verfügbar und adressiert mittelständische Unternehmen, die ihre Niederlassungen abhörsicher sowie mit sehr hohen Bandbreiten und hochwertigem Internetzugang versorgen wollen.
Wireless Local Loop (WLL) bietet gleich mehrere Vorteile gegenüber kabelgebundenen Datenverbindungen. Da ist zunächst die schnelle und problemlose Installation. Statt Kabel aufwändig in der Erde zu verlegen, werden bei WLL lediglich Antennen für die Verbindung zum Backbone am Kundenstandort angebracht. Die Strecke zwischen Basisstation und Standort des Endkunden wird durch ein Funkfeld – z.B. mit einer Frequenz von 26 GHz – überbrückt. Dank des vorhandenen Backbones und der Citynetze können Installation, Wartung, Entstörung sowie Austausch von Hardware in kurzer Zeit erfolgen. Die Bündelung der Funksignale ermöglicht es außerdem, mit geringer Sendeleistung hohe Reichweiten zu erzielen.
Weitere Vorteile sind die hohe Abhörsicherheit der WLL-Technologie durch die mit unterschiedlich kombinierten Modulations- und Demodulations-Verfahren stark verschlüsselte digitale Datenübertragung, sowie die auf den Dächern schwer erreichbar angebrachten Richtfunkantennen.
Das Abhören einer Richtfunkverbindung ist deswegen sehr schwierig, weil dafür aufwändige und kostspielige Technik in der Nähe der direkten Sichtverbindungslinie zwischen Basisstation und Kundenantennen positioniert werden müsste. Da Richtfunkantennen in der Regel auf Dachflächen oder außen an Gebäuden installiert werden, ist der Zugang zu diesen Orten gesichert. Darüber hinaus müssten mögliche Angreifer die zugeteilten Frequenzbänder sowie die benutzten Frequenzen kennen.
Als Alternative zu SDSL und Standleitungen stellt WLL damit eine ideale Basis für hochwertigen Internetzugang, VPNs oder auch VoIP dar. Unternehmen können beispielsweise Richtfunk als Hauptverbindung mit hoher Netzkapazität und zusätzlich eine SDSL-Leitung mit kleiner Bandbreite von 2 oder 4 Mbit/s zur Absicherung verwenden. Damit sind Standorte doppelt abgesichert.
Mit den schnellen Übertragungsraten und den sicheren Verbindungen bei gleichzeitig hoher Verfügbarkeit bietet sich WLL insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen an,
-die Bedarf an sehr hohen Bandbreiten haben und diese schnell realisieren wollen,
-die auf dem Firmengelände („Campus“) ihre verschiedenen Gebäude miteinander verbinden wollen,
-die das Backup über eine separate Leitung erstellen möchten,
-die nicht mit einer kabelgebundenen Breitbandanbindung (z.B. Glasfaser) erschlossen sind.
Teilen Sie die Meldung „Schnell und sicher verbunden per Richtfunk“ mit Ihren Kontakten: