02.05.2022 – Kategorie: Sponsored-Post, eCommerce

Sponsored Post

Schnelle Logistik durch Lagerautomatisierung

Logistic Solutions

Immer neue Rekorde: Der E-Commerce in Deutschland erlebt ein beispielloses Wachstum. Mehr als 100 Milliarden Euro haben Onlinekunden im Jahr 2021 ausgeben. Laut Bundesverband E-Commerce und Versandhandel (bevh) sind das rund ein Siebtel der Handelsumsätze. Bereits zum fünften Mal in Folge ist der Onlinehandel damit zweistellig gewachsen. Ein Trend, der nur durch Lagerautomatisierung möglich wird.

Zahlen, die beeindrucken: Mehr als 95 Prozent der Käufer bei Onlineshops sind mit ihrem Einkaufserlebnis zufrieden. Ein Erfolg, der die Anbieter verpflichtet. Denn sie überzeugen mit schnellem Versand und hoher Warenverfügbarkeit. Zwei Faktoren, die Onlinehändler vor besondere Herausforderungen stellen. Der Integrator und Generalunternehmer AM Logistic Solutions, ein Unternehmen der Reesink Logistic Solutions Division, hilft ihnen deshalb mit einem Whitepaper bei der Lagerplanung und Auswahl automatischer Lagersysteme. Die Publikation betrachtet in acht Kapiteln die wesentlichen Planungsfelder:

  • Konzepte, Strategien, Technologien
  • Dichte
  • Geschwindigkeit
  • Effizienz
  • Flexibilität
  • Zuverlässigkeit
  • Sicherheit
  • Software

Wie viel Tagesdurchsatz müssen Händler bewältigen? Welches Portfolio verkaufen sie? Verfügen ihre Artikel über eine systemfähige Größe für automatische Lagersysteme? Das Whitepaper gibt entlang dieser Leitfragen wichtige Tipps und enthält Referenzen von Onlineshops, deren Lager AM Logistic Solutions eingerichtet hat.

Datenbasiert planen

Der Integrator für automatische Lagersysteme empfiehlt den Händlern, ihr Produktportfolio im Hinblick auf Maße, Größe, Gewichte und Verkaufsmenge zu analysieren. Zudem sollten sie die vorgesehene Personaldecke in Relation zum erwarteten Auftragsvolumen setzen. Lagerraum und Artikeldurchsatz sind die entscheidenden Faktoren bei der Systemauswahl. Besonders hohe Gebäude eignen sich ideal für die Einrichtung von automatischen Hochregallagern und automatischen Kleinteilelagern (AKL). In kompakten Räumen mit normaler Deckenhöhe besticht das AutoStore-System mit seiner extrem hohen Lagerdichte für systemfähige Kleinteile. Die höchste Kommissionier-Leistung pro Stunde erreichen Shuttle-Systeme.

Musterbeispiel für die Effizienz der Anlagen ist ein schneller Durchsatz. In Sachen Flexibilität erreichen autonome mobile Roboter (AMR) und das AutoStore-System die Bestmarke. Beide können zudem zu Saisonhöhepunkten durch das Rent-a-Robot-Angebot von AM Logistic Solutions flexibel erweitert werden.

Für den E-Commerce ist darüber hinaus eine gute Anbindung an das Store-Frontend besonders wichtig: Akkurat geführte Bestände sowie ein jederzeit aktueller Verfügbarkeitsstatus. Die Reesink Logistic Solutions Unternehmen legen deshalb größten Wert darauf, die automatischen Lagersysteme optimal mit der Software zu kombinieren.

>> Wer die ausführlichen Tipps der Experten lesen möchte, kann das Whitepaper für Onlinehändler kostenfrei herunterladen.


Teilen Sie die Meldung „Schnelle Logistik durch Lagerautomatisierung“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top