…der Printkatalog, der zehnmal im Jahr erscheint, sein Pendant im Web findet. Das heißt: Alle sechs Wochen muss nicht nur ein neues Sortiment mit zusätzlichen Produktinformationen (etwa Farbangaben und Infos…
…Interactive , Anbieter einer Fullservice-Plattform mit On- und Offsite-Lösungen zur Conversion-Optimierung, erklären, worauf unbedingt geachtet werden sollte. 1. Layout: Vertrauen wecken und Durchblick schaffen Bereits beim Layout machen viele E-Commerce-Betreiber…
…Ort zur Verfügung stehen und die personellen Verantwortungsbereiche und Zuständigkeiten klar definiert sind. 4.Achten Sie darauf, dass Ihr Online-Shop, insbesondere die Produktinformationen, den Ansprüchen und Gewohnheiten der nationalen Zielgruppen entsprechen…
…neuen Shop-Frameworks die Mandantenfähigkeit der Plattform: die Abbildung verschiedener Länder, Gesellschaften oder auch Marken in separaten Stores, ohne dabei jedoch die Skaleneffekte eines zentralen Systems zu vernachlässigen. Schnittstellen, Produktinformationen, Kundendaten…
…Konsumenten ab 60 Jahren mit 7 Prozent. Fotos von Werbung und Produktinformationen machen 16 Prozent der deutschen Konsumenten. Zwischen Männern und Frauen lässt sich hier nur ein geringer Unterschied feststellen…
…Mix aus synchroner und asynchroner Anbindung, d. h. das Shopsystem meldet eingehende Bestellaufträge in Echtzeit an die Auftragserfassung des ERP-Systems weiter (synchron), während Oxaion Daten wie Produktinformationen, Mediadaten oder Artikelpreise…
…wird man schwerlich Kurse oder Vorlesungen zur Methodik-Didaktik beim Aufbau einer Website finden. Was nach leicht verstaubter Pauker-Ausbildung klingt, verlangt im Web einen völlig neuen Ansatz. Information lässt sich im…
…wurden. Was ist Gender Marketing? Wenn üblicherweise über Gender Marketing im E-Commerce nachgedacht wird, beschränken sich die Überlegungen meist auf die Fragen der Website-Gestaltung, auf Farbwahl, Produktpräsentation (Bilderauswahl, Detailaufnahmen, 360-Grad-Aufnahmen…
…einmal über eine Unternehmenswebsite. Obwohl knapp die Hälfte der befragten Händler in sozialen Medien aktiv ist – insbesondere zur Verbreitung von Produktinformationen – bleibt in Sachen Online-Präsenz des Einzelhandels also…
…sich noch nicht auf Ihrer Website. Ihm stehen nur die Produktinformationen zur Verfügung, die Sie ihm im Feed bereitstellen, um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen. Durch die Analyse der…
…ergänzende Werbemaßnahmen wie Promotions, mobile Produktinformationen usw. nutzen? Die gebotenen Möglichkeiten sind groß und unterscheiden sich stark innerhalb der angebotenen Lösungen. Lena Hackelöer (Klarna): Der erste Schritt sollte daher eine…
…allem Websites von Fachhändlern. Insbesondere bei Möbeln und Dekorationsartikeln sind auch Gebrauchthändler und Shoppingclubs sowie Gruppenkäufe beliebt. Für 62 Prozent spielt die Qualität der Website oder App eine große Rolle….
Tragen Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich ein, um keinen Artikel mehr zu verpassen!
Form is deprecated, please cotact the webmaster to upgrade this form.
* Jederzeit kündbar
Entdecken Sie weitere Magazine
Schön, dass Sie sich auch für weitere Fachmagazine unseres Verlages interessieren.
Unsere Fachtitel beleuchten viele Aspekte der Digitalen Transformation entlang der Wertschöpfungskette und sprechen damit unterschiedliche Leserzielgruppen an.