10.08.2023 – Kategorie: Handel, IT

Selbstbedienungskassen: Thalia führt neue Self-Checkout-Lösung ein

SelbstbedienungskassenQuelle: Diebold Nixdorf

Mit der Einführung von neuen Selbstbedienungskassen, die Diebold Nixdorf liefert, will die Buchhandelskette Thalia den Kundenservice verbessern und die Warteschlangen vor der Kasse zu Hochfrequenzzeiten reduzieren.

Das Buchhandelsunternehmen Thalia will das Kundenerlebnis mit einer modernen Selbstbedienungslösung bereichern. Hierfür setzt Thalia auf Diebold Nixdorf, Anbieter von innovativen In-Store- und Checkout-Technologien für den Handel, und deren neueste Generation von Selbstbedienungskassen. Diese werden voraussichtlich bis Mitte 2024 in allen Buchhandlungen installiert. Die insgesamt 500 Systeme der modularen DN Series Easy eXpress für den deutschen Markt sowie mehr als 100 Systeme für Österreich und die Schweiz sollen die Checkout-Optionen für die Kunden erweitern. Und es den Mitarbeitern ermöglichen, mehr Zeit für Beratung und Kundenservice zu haben. Neben der Hardware liefert Diebold Nixdorf mit seinem erfahrenen und breit aufgestellten Netzwerk an Servicemitarbeitern auch den Vor-Ort-Service für die Self-Checkout-Systeme in allen drei Ländern.

Mit Selbstbedienungskassen Wartezeit verkürzen

Ein gutes Buch geht immer, ob als Geschenk oder für den eigenen Lesespaß. Nach wie vor ist der stationäre Buchhandel ein wichtiger Vertriebskanal für Bücher. Vor allem zu Hochfrequenzzeiten wie an Wochenenden oder dem Weihnachts- oder Schulbuchgeschäft kommt es für Kunden häufig zu Warteschlangen im Kassenbereich. Diese Wartezeit will Thalia jetzt mit den Selbstbedienungskassen von Diebold Nixdorf erheblich verkürzen.

Ein weiteres Ziel der Einführung der Selbstbedienungslösungen besteht darin, dass die Mitarbeiter bei Thalia weniger Zeit für Standardvorgänge wie etwa das Kassieren aufbringen müssen. Sie können sich stattdessen stärker auf die Kunden und die damit verbundenen Stärken des stationären Buchhandels wie Beratung konzentrieren. Die Möbel, in die die Selbstbedienungskassen bei Thalia integriert werden, hat der Buchspezialist selbst entworfen. So fügen sich die Systeme bestmöglich in das Ladendesign ein. Die Bezahlung an den Terminals in den Buchhandlungen von Thalia ist per Karte oder mit mobilen Geräten wie einem Smartphone oder einer Smartwatch möglich, ganz nach den Bedürfnissen der Kunden.

Selbstbedienungskassen
Bis Mitte 2024 plant Thalia die Installation von Selbstbedienungskassen in seinen Buchhandlungen. (Bild: Diebold Nixdorf)

Self-Checkout-Lösungen ergänzen Angebot bei Thalia

„Sowohl bei unserer Kundschaft als auch bei unseren Mitarbeitenden werden die Selbstbedienungskassen sehr gut angenommen. Dies zeigt uns, dass Self-Checkout-Lösungen eine optimale Ergänzung in unserem Gesamtangebot darstellen. Und wir mit ihrer Einführung den richtigen Weg eingeschlagen haben“, erklärt Stephanie Spurzem, Head of Sales Support bei Thalia.

„Unsere Selbstbedienungssysteme schaffen den Mitarbeitern von Thalia den Freiraum, Kunden mehr Service und Beratung anbieten zu können. Und können sich somit auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren. Hiervon profitieren Kundinnen und Kunden sowie Händler in gleichem Maße. Mit Selbstbedienungslösungen im stationären Buchhandel unterstreicht Thalia seine Rolle als Pionier der Branche bei der Einführung digitaler Lösungen und nahtlos ineinandergreifender Einkaufserlebnisse“, kommentiert Wolfgang Jonasson, Vice President Retail DACH bei Diebold Nixdorf.

Der Einsatz der Selbstbedienungslösung DN Series EASY eXpress bei Thalia.

Erfolgreiche Kooperation von Thalia und Diebold Nixdorf

Thalia setzt bereits seit vielen Jahren auf Technologie von Diebold Nixdorf. So sind rund 1.000 stationäre Kassensysteme der Serie „Beetle“ im Einsatz. Mit der Einführung der Selbstbedienungskassen wird die erfolgreiche Zusammenarbeit von Thalia und Diebold Nixdorf nun fortgesetzt. Die Hälfte der Systeme ist bereits installiert, weitere werden noch bis voraussichtlich Mitte 2024 ausgerollt. Thalia betreibt als Omni-Channel rund 380 Buchhandlungen in Deutschland und Österreich sowie Onlineshops und eigener Ap. In der Schweiz hält Thalia die Hälfte der Anteile an den mehr als 50 Buchhandlungen der Orell Füssli Thalia AG.

Diebold Nixdorf automatisiert, digitalisiert und transformiert die Art und Weise, wie Menschen ihre Bankgeschäfte sowie Einkäufe tätigen. Fast alle Top-100-Finanzinstitute und die Mehrheit der 25 größten Handelsunternehmen weltweit setzen die integrierten In-Store- und Checkout-Technologien von Diebold Nixdorf ein. (sg)

Lesen Sie auch: Checkout: Warum der Vorgang jetzt seamless sein muss


Teilen Sie die Meldung „Selbstbedienungskassen: Thalia führt neue Self-Checkout-Lösung ein“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top