Send Bag – die nachhaltige und günstige Versandtasche aus Papier
WEBER Verpackungen bietet mit seiner umweltfreundlichen und günstigen Versandtasche aus Papier eine nachhaltige Alternative zu Versandtaschen aus Plastik. Die „Send Bag“ besteht aus FSC-zertifiziertem Papier, wahlweise aus Frischfaser oder zu 100 Prozent aus Recyclingpapier, und ist recyclingfähig.
Die Versandtasche „Send Bag“ ist leicht und kompakt und daher eine optimale Alternative zu unnötig voluminösen Kartonagen. Ihr geringes Volumen spart Platz und Energie, schont damit Ressourcen und verringert Emissionen – und somit auch die Kosten.
Send Bag bietet dem Endkunden ein schnelles und praktisches Handling, da er durch einen integrierten Aufreißstreifen kinderleicht geöffnet werden kann. Besonders praktisch für den Endkunden ist, dass die Send Bag über einen weiteren Klebestreifen zum Wiederverschließen verfügt, sodass bestellte Waren damit auch zurückgeschickt werden können (Send back).
Send Bag ist durch einen Aufreißstreifen leicht zu öffnen und auch wiederverschließbar.
Die clevere Versandtasche ist standardmäßig in verschiedenen Formaten erhältlich: von der Größe S (25 x 35 cm) bis XL (42 x 45 cm). Auf Anfrage sind auch andere Größen möglich, sodass viele Produkte mit der Send Bag optimal verpackt werden können. Und wenn’s doch mal nicht passt: Kein Problem, als Hersteller kann WEBER auch Sonderwünsche der Kunden erfüllen.
Wer seine Produkte besonders werbewirksam verschicken möchte, erhält Send Bag ab 20.000 Stück pro Größe auch mit individuellem Layout – selbstverständlich mit wasserbasierten Farben bedruckt. Der nachhaltige Versand mit Send Bag bietet sich für Produkte aus fast allen Branchen an, wie Textilien, Elektroartikel, Bücher, Haushaltswaren, Drogerieartikel und vieles mehr. Die innovative Versandtasche ist unter www.sendbag.com erhältlich.
WEBER Verpackungen bietet weitere clevere Verpackungen für Nahrungsmittel, Pflanzen und Textilien an. Weitere Informationen sind unter www.weberverpackungen.de abrufbar.
Teilen Sie die Meldung „Send Bag – die nachhaltige und günstige Versandtasche aus Papier“ mit Ihren Kontakten:
Wie ein neuer Report von eBay Ads zeigt, erholt sich das Konsumklima in Deutschland nach einem Jahr hoher Inflation nur langsam. Es gibt aber zahlreiche…
Der Modekonzern PVH Europe ermöglicht mit einem neuen Headless-Content-Management-System von Contentstack bessere Benutzererfahrung auf den Online-Auftritten der Marken Calvin Klein und Tommy Hilfiger.
Der Projektentwickler Four Parx setzt beim digitalen Facility Management von „Mach2“, eine der ersten doppelstöckigen Gewerbe- und Logistikimmobilien in Deutschland, auf die Lösung von qprem…
In schwierigen Zeiten lässt sich mit smarten Tools für digitales Marketing, wie nexoya Marketing Analytics, die operative Arbeit automatisieren. Auch das Scale-up Skribble konnte auf…
Douglas, Europas führender Anbieter für Premium Beauty, und der Berliner Instant-Lieferpionier Gorillas haben für ihre limitierte Handelspartnerschaft in Hamburg den German Brand Award in der…
Empathy.co, führend im Bereich der innovativen E-Commerce-Suche, hat kürzlich seine neue Suchplattform gestartet. Die neue Plattform bietet VerbraucherInnen ein Einkaufserlebnis, bei dem Vertrauen und Datenschutz…
Angesichts steigender Akquise-Kosten, wachsender Konkurrenz und dem Ende der Third-Party-Cookies wird es für E-Commerce- und DTC-Marken immer wichtiger, möglichst effizient mit ihrer Kundschaft zu arbeiten.…
Unzer hat sich jetzt für die Fraud- und Risk-Plattform der SHS Viveon AG entschieden, die dem Payment Provider wichtige Vorteile bietet. Die SHS Viveon-Plattform ersetzt…
Manhattan Associates Inc. hat Markus Lohmann als neuen Sales Director für Deutschland gewonnen. Der Logistik- und IT-Spezialist soll Positionierung und Bekanntheit des Unternehmens auf dem…
Kundenfeedback erfolgt heute auf vielfache Weise. Diese Bewertungen sind für Unternehmen ein Spiegelbild dessen, was verbesserungsfähig ist. Doch wie können Unternehmen diese Daten zielgerichtet auswerten?
Ab 2023 blockt Google die Verwendung von Third Party Cookies, was das Werbe-Ökosystem verändern wird. Wie Marketer einen datengesteuerten und zugleich vernetzten Tech-Stack aufbauen.