28.09.2022 – Kategorie: Kommunikation
Sendinblue übernimmt den Telefonsystem-Anbieter Yodel.io
Sendinblue hat jetzt die Übernahme von Yodel.io, Anbieter eines Cloud-basierten Telefonsystems, abgeschlossen. Damit erweitert das Unternehmen abermals seine All-in-One-Plattform für digitales Marketing.
Sendinblue erweitert mit der fünften Übernahme innerhalb von zwölf Monaten seine All-in-One Plattform für digitales Marketing für kleine und mittelständische Unternehmen. Übernommen wurde jetzt die Cloud-basierte Telefonlösung von Yodel.io. Damit erfolgt das Unternehmen weiterhin sein Ziel, KMU mit erschwinglichen und intuitiven Tools dabei zu unterstützen, das Potenzial ihrer Kundenkommunikation voll auszuschöpfen.
Kunden erwarten auch am Telefon eine hochwertige Erfahrung
Trotz beliebter Kommunikationskanäle wie SMS, Chats und Instant Messaging greifen Kunden heute noch bevorzugt zum Telefonhörer. Insbesondere wenn sie mit Unternehmen in Kontakt treten möchten. So suchen 70 Prozent der Verbraucher im Internet aktiv nach der Telefonnummer eines Unternehmens. Jedoch schlagen sich gerade KMU noch mit veralteten Festnetzanschlüssen und Telefonanlagen herum. Das schmälert nicht nur die Flexibilität, sondern auch das allgemeine Serviceniveau und die Produktivität. Ab sofort bietet Sendinblue mit der Integration von Yodel.io seinen Kunden eine neue Möglichkeit, den Telefonservice maßgeblich zu verbessern. Damit kann Yodel.io, das seit seiner Gründung im Jahr 2016 Millionen von Anrufen erfolgreich bearbeitet hat, zur Kundenzufriedenheit und Umsatzsteigerung beitragen.
Sendinblue will Kosten für digitales Marketing senken
„Mit der Ergänzung unseres Portfolios durch Yodel.io bleiben wir unserer Mission treu. Unser Ziel ist es, die Kosten für digitales Marketing für KMUs zu reduzieren und gleichzeitig zusätzliche Touchpoints für den Kundenerfolg zu schaffen“, erklärt Armand Thiberge, Gründer und CEO von Sendinblue. „Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen sollen ihre Kundenbeziehungen stärken können, ohne sich gleich in Unkosten stürzen zu müssen. Deshalb investieren wir kontinuierlich in unsere Plattform und entwickeln sie weiter, um diesen Bedarf zu decken.“
Virtueller Rezeptionist und interaktives Sprachdialogsystem
Das Telefonsystem von Yodel.io verfügt über eine digitale Telefonannahme mit fortschrittlicher Sprachtechnologie. Es ist ohne zusätzliche Backend-Kosten mit gängigen Tools wie Slack integrierbar. Ein interaktives Sprachdialogsystem (Interactive Voice Response (IVR)), Cross-Device-Management sowie eine höhere Anrufqualität verbessern den Kundenservice erheblich – und das zu einem erschwinglichen Preis.
Durch den Einsatz von Yodel.io können KMUs ihre Geschäftsabläufe optimieren und dadurch etwa eine Stunde pro Person pro Tag einsparen – das entspricht etwa 15 Tage pro Person pro Jahr. Dadurch gewinnen Unternehmen Ressourcen und steigern gleichzeitig die Kundenzufriedenheit.
Sendinblue und Yodel.io verbessern Kundenkommunikation
„Sendinblue und Yodel.io sind die ideale Kombination, um jeden Pain Point für E-Commerce-Unternehmen, Shop-Betreiber und Software-Unternehmen zu beheben“, sagt Nina Hoedlmayr, Co-CEO und Mitbegründerin von Yodel.io. „Auch wenn der Name Yodel eine Anspielung an die österreichischen Wurzeln der App ist. Wir werden alle bereits existierenden und zukünftigen Services unter der Marke Sendinblue vertreiben. Unser Fokus bleibt weiterhin, das Produkt global verfügbar zu machen. Damit Unternehmen stets mit ihren Kunden kommunizieren können – ganz egal ob in Europa, Amerika oder dem Rest der Welt.“
„2016 haben wir für ein KMU komplett remote gearbeitet. Das Telefonsystem dort genügte jedoch nicht unseren Ansprüchen. So entstand der Plan, eine eigene, vollständig integrierbare und automatisierte Lösung zu entwickeln. Das Start-up Yodel.io war geboren und wir freuen uns sehr darauf, eine Rolle beim nächstem Kapitel von in Sendinblue einzunehmen“, erläutert Mike Heininger, Mitbegründer und Co-CEO von Yodel.io „Unsere gemeinsame Mission: KMUs sollten die Chance erhalten, in Sachen Kommunikation und Kundenservice auf gleichem Niveau wie große Unternehmen zu funktionieren – nur eben auf kostengünstigere Art und Weise.“
Erweiterungen für ein leistungsstarkes und intuitives CRM
Während die Übernahme von Yodel.io ein weiterer Meilenstein in der Geschichte von Sendinblue ist, zeigten vergangene Übernahmen, dass die Integration ihrer Services die Sendinblue-Plattform maßgeblich bereichert hat. Seit dem Kauf von Chatra im letzten Jahr nutzen heute bereits 1.000 Sendinblue-Kund: das neue Conversations Feature. Mit dem neuen Multichannel Messaging Tool können KMUs alle ihre Kundengespräche zentralisieren und mithilfe der Live-Chat-Funktion in Echtzeit mit ihren Kunden kommunizieren. Dadurch lassen sich sowohl die Kundenerfahrung verbessern als auch Verkäufe steigern.
Seit der Übernahme von MeetFox Anfang dieses Jahres steht Kunden auch Sendinblue Meetings zur Verfügung. Dieses Tool erlaubt die nahtlose Integration von Videokonferenzen und einer Planungsfunktion. Mit dieser können Unternehmen sowohl persönliche als auch virtuelle Termine planen, ohne zwischen einzelnen Tools hin und her wechseln zu müssen. Mit der Übernahme von Yodel.io erhalten Kunden von Sendinblue im zweiten Quartal 2023 Zugriff auf das Cloud-basierte Telefonsystem.
Sendinblue ist Softwareanbieter für Sales und Marketing. Die SaaS-Lösung unterstützt kleine und mittlere Unternehmen, Start-ups und Einzelunternehmer dabei, über digitale Kanäle Beziehungen zu ihren Kunden aufzubauen und dadurch ihr Wachstum zu steigern. Zum Portfolio gehören sowohl DSGVO-konformes Direktmarketing via E-Mail, SMS und Chat als auch Marketing Automation und Customer Relationship Management. (sg)
Lesen Sie auch: Sendinblue erweitert Lösungsportfolio durch Übernahme von drei Anbietern
Aufmacherbild: WrightStudio – Adobe Stock
Teilen Sie die Meldung „Sendinblue übernimmt den Telefonsystem-Anbieter Yodel.io“ mit Ihren Kontakten: