Im August erfuhr der e-KIX zum ersten Mal seit Monaten wieder einen deutlichen Aufschwung. Im Vergleich zum Juli stieg die Stimmung um 5,9 Skalenpunkte an, so dass die aktuelle Umsatzsituation mit 95,0 von 200 möglichen Skalenpunkten deutlich positiver bewertet wurde. Die Septembererhebung wird deutlich machen, ob es sich hierbei lediglich um ein kleines Stimmungshoch gehandelt hat, oder der ersehnte Aufwärtstrend nach der Sommerpause endlich beginnt.
Inwiefern die Ausgaben der Online-Shopper dazu beitragen und ob die Dienstleister des Online-Handels davon profitieren werden, erheben s-KIX und d-KIX. Um die aktuelle Situation des deutschen Online-Handels adäquat abbilden zu können, nimmt das ECC Handel in Zusammenarbeit mit den Partnern Tradoria und Trusted Shops (e-KIX), Postbank P.O.S. Transact und EHI Retail Institute (d-KIX) sowie redcoon (s-KIX) eine monatliche Befragung vor.
Die aktuelle September-Erhebung läuft von 21. bis 28. September. Teilnehmen können alle Online-Händler, Dienstleister des Online-Handels und Online-Shopper. Die Ergebnisse werden kostenfrei zur Verfügung gestellt und dienen als Benchmark für die konjunkturelle Entwicklung des Online-Handels in Deutschland. Neben attraktiven Gewinnspielen erhalten die Teilnehmer die halbjährliche Sonderauswertung der Ergebnisse frei Haus.
Beteiligen auch Sie sich an den aktuellen Umfragen des ECC-Konjunkturindex – und tragen Sie dazu bei mehr Transparenz in den deutschen Online-Handel zu bringen!
Info: www.ecc-konjunkturindex.de
Zur Umfrage: http://umfrage.ifhkoeln.de/umfragecenter/start.aspx?a=14