21.01.2019 – Kategorie: Handel, Marketing

Serie – Teil 1: Acht Phasen einer erfolgreichen Online-Marketing-Strategie

loadbeeQuelle: Alphaspirit - Shutterstock

Online-Händler benötigen für sich und ihre Mitarbeiter eine Online-Marketing-Strategie, die wie ein Cockpit fungiert und immer im Blick bleibt. Marketing-Experte Bastian Sens erläutert in einer fünfteiligen Serie Phasen und Aspekte einer solchen Strategie. Hier der erste Teil.

Online-Händler benötigen für sich und ihre Mitarbeiter eine Online-Marketing-Strategie, die wie ein Cockpit fungiert und immer im Blick bleibt. Marketing-Experte Bastian Sens erläutert in einer fünfteiligen Serie Phasen und Aspekte einer solchen Strategie. Hier der erste Teil.

Verlieren Sie vielleicht auch manchmal den Überblick? Oder überlegen Sie, ob die aktuelle Tätigkeit wirklich zielführend ist? Multiplizieren Sie diesen Effekt einmal mit der Anzahl Ihrer Mitarbeiter. Zusätzlich kommt es auch öfters vor, dass diverse Online-Marketing-Aktivitäten nicht so erfolgreich sind wie erhofft. Für Unternehmer und Mitarbeiter mit einem hohen Anspruch an sich selbst ist dieser Zustand frustrierend.

Das Online-Marketing-Cockpit

Dabei ist die Lösung ganz naheliegend: Piloten machen es uns vor. Sie fliegen nicht einfach drauf los, sondern haben einen Plan und während des Fluges ein Cockpit stets vor Augen. Für Online-Händler umgesetzt: Sie brauchen eine durchdachte Online-Marketing-Strategie, die Sie zusätzlich auch immer im Blick haben können. Das ist das Konzept des Online-Marketing-Cockpits. Sie werden in dieser fünfteiligen Serie die wichtigsten Phasen und Aspekte aus dem gleichnamigen Buch „Das Online-Marketing-Cockpit“ erfahren. Natürlich fokussiert auf den Handel!

Vorteile einer Online-Marketing-Strategie

Für manche klingt „Strategie“ zunächst umfassend und kompliziert. Doch führen wir uns einmal die Vorteile einer Strategie vor Augen: 

  • Alle relevanten Mitarbeiter agieren zielgerichtet
  • Budgets werden effizient eingesetzt
  • Ressourcen können eingeplant werden
  • Ziele werden definiert und kontrolliert
  • wichtige Maßnahmen können besser priorisiert werden

Erst wenn Online-Händler sich damit befassen, wohin sie navigieren möchten, werden sie die gewünschten Ergebnisse einfahren. Und das gilt nicht nur für Mitarbeiter, sondern auch für externe Dienstleister. Nur wenn der Entscheider eine Richtung vorgibt, ziehen alle Beteiligten an einem Strang. Wir leben in einer sehr dynamischen Welt mit dauerhaften Ablenkungsmöglichkeiten – hierbei gilt es für Sicherheit und Kontrolle zu sorgen.

Die 8 Phasen einer erfolgreichen Online-Marketing-Strategie

Eine optimale Online-Marketing-Strategie sollte 8 Phasen beinhalten. Fehlt eine dieser Phasen in Ihrer Strategie oder ist diese nicht reichlich durchdacht – wird der Erfolg über kurz oder lang ausbleiben.  

1. Positionierung: Wodurch unterscheiden Sie sich von Ihren Wettbewerbern? Was ist die Identität Ihres Unternehmens? Das ist die Grundlage Ihrer Online-Marketing-Strategie.

2. Zielgruppenbestimmung: Welche Personen möchten Sie mit Ihrem Online-Marketing erreichen? Wie können Sie diese besser kennenlernen und welche Kriterien gilt es im B2C- und B2B-Bereich zu berücksichtigen?

3. Zielsetzung: „Ein Ziel ohne Plan ist nur ein Wunsch.“ (Antoine de Saint-Exupéry, französischer Schriftsteller und Pilot). Welche konkreten Ziele verfolgen Sie mit Ihrem Online-Marketing?

4. Kanal- und Instrumentenauswahl: SEO, SEA, Facebook, Instagram, Amazon & Co. – welche Kanäle und Instrumente sind für Ihren Online-Shop wirklich zielführend?

5. Contentauswahl und -erstellung: Entwickeln Sie Ihre Content-Strategie für die ausgewählten Kanäle und Instrumente. Entdecken Sie die Möglichkeiten, um eine höhere Reichweite zu erreichen, in der (Kauf-)Entscheidungsphase zu unterstützen und Bestandskunden zu betreuen.

6. Conversion-Optimierung: Erreichen Sie durch gezielte Shop-Optimierungen mehr Umsatz.

7. Controlling: Die gesetzten Ziele aus Phase 3 werden im Controlling ganzheitlich erfasst. Doch das Controlling besteht mehr als aus Google Analytics. Entdecken Sie neue Tools, die Sie bei der Datenerfassung unterstützen.

8. Automatisierung: Nehmen Sie Fahrt auf und automatisieren Sie Prozesse im Online-Marketing.

Kurz und knapp: Online-Händler benötigen für sich und ihre Mitarbeiter eine Online-Marketing-Strategie, die wie ein Cockpit fungiert – insbesondere auch für die stürmischen Zeiten. Freuen Sie sich schon auf die folgenden 4 Teile dieser Serie „Das Online-Marketing-Cockpit“, die im 2-Wochenrythmus erscheint. Im nächsten Teil wird es sich um das Thema „Positionierung für Online-Händler“ handeln. Wie können Sie sich unabhängig von Amazon & Ihren Wettbewerbern machen?

 

Bastian Sens ist seit 2010 Geschäftsführer der Sensational Marketing GmbH in Leverkusen – der Agentur für strategisches und operatives Online-Marketing mit Fokus auf den Online-Handel. Mittlerweile hat Bastian Sens bereits drei Bücher im Springer Gabler-Verlag publiziert und ist Dozent für Online-Marketing.

Das Online-Marketing-Cockpit

 

Das Buch von Bastian Sens erläutert Entscheidern die 8 wesentlichen Phasen einer Online-Marketing-Strategie und wie diese Unternehmen eingesetzt werden können – zahlreiche Praxisbeispiele inbegriffen.


Teilen Sie die Meldung „Serie – Teil 1: Acht Phasen einer erfolgreichen Online-Marketing-Strategie“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top