SharePointForum 2020 und Webinar-Serie: Online-Events überzeugen die Teilnehmer
Quelle: Monkey Business Images/shutterstock
Am 24. Juli 2020 startete das Stuttgarter SharePointForum 2020 mit einer Webinar-Serie. Die Online-Websessions überzeugten die Teilnehmer und ermöglichten einen Austausch zu den Themen SharePoint, Microsoft Teams und Office365. Abschließend fand das SharePointForum 2020 statt.
News aus erster Hand von Microsoft, Trends von den Experten, Praxisbeispiele von Anwendern und der Austausch unter dem teilnehmenden Fachpublikum standen auch in diesem Jahr auf der Agenda. Bei der Webinar-Serie „Stuttgarter SharePointForum Fridays“ gaben Experten einen Einblick in spezifische Fragestellungen und Lösungsansätze. Das SharePointForum 2020 als virtuelles Live-Event am 29. Oktober fand in einer speziell vorbereiteten Microsoft-Teams-Trainingsumgebung statt.
SharePointForum 2020: Austausch von Anwendern und Experten
Neben der Teilnahme an Vorträgen und Workshops hatten die Teilnehmer beim SharePointForum auch die Möglichkeit, sich mit anderen Anwendern und Experten (auch im kleinen Kreis) auszutauschen – und das ohne längere Anfahrtswege. In der Trainingsumgebung konnten Interessierte die Tools (Teams, Planner, PowerAutomate) auch direkt ausprobieren.
Interaktive Live-Vorträge erwarteten die Teilnehmer beim Anwenderforum am 29. Oktober – mit Moderation und Beispielszenarien aus der Praxis von Sto, Fichtner, Ströer, Giesecke+Devrient und anderen. Am 30. Oktober fanden dann die Workshops statt. Parallel zu Live-Vorträgen bot sich die Möglichkeit, die Tools in einem Office 365 Labor gleich auszuprobieren. Insgesamt konnten mehr Teilnehmer für die verschiedenen Formate gewonnen werden als in den vergangenen Jahren, da auch deutschlandweit Interessenten durch den ortsunabhängigen Zugang teilnehmen konnten.
Beim SharePointForum am 29. Oktober referierten Experten in interaktiven Live-Vorträge über Beispiele aus der Praxis. (Bild: media science GmbH)
Als Partner des SharePointForum Stuttgart konnten folgende Unternehmen gewonnen werden: Alight Consulting GmbH, dox42 GmbH, Collabstack GmbH, Communardo Software GmbH, IPI GmbH, novaCapta Software & Consulting GmbH, Nintex Deutschland GmbH und das Microsoft Business User Forum e.V. (mbuf). (sg)
Laut dem Cyber Report von Crif ist Deutschland eines der am stärksten betroffenen Länder von Datendiebstahl wie E-Mails oder Passworte durch Cyberkriminelle.
Mit dem Page Experience-Update erhält die Ladezeit eines Onlineshops als Bestandteil des Rankings eine noch größere Bedeutung. Mit einem leistungsfähigen Webserver können Online-Händler den Pagespeed…
Die eFrexx GmbH hat jetzt mit der Magic Software Enterprises GmbH eine Partnerschaft geschlossen. In dessen Zuge wird ihr Lösungsportfolio für Transportdienstleistungen um eine Digitalisierungsplattform…
Unilabs, Diagnostik-Dienstleister aus der Schweiz, setzte sich zum Ziel, Auslastungsschwankungen in seinen Laboren auszugleichen. Hierbei hat sich der Dienstleister für die digitale Personaleinsatzplanung von Atoss…
Den Onlineshop sicher vor Cyberbetrug schützen, den Kunden ein bequemes Einkaufserlebnis bescheren und gleichzeitig den Umsatz mehren? Das geht. Warum eine zukunftsfähige Betrugsabwehr im Digital…
Freshworks hat jetzt eine einheitliche CRM-Lösung für E-Commerce-Unternehmen eingeführt. Die neue Lösung enthält Funktionen für Conversational Messaging, Marketing, Vertrieb und Kundensupport.
Analysen und Umfragen zeigen immer deutlicher, dass Handelsunternehmen in Deutschland bei ihrer E-Commerce-Strategie Aufholbedarf haben. Ohne Einsatz von Cloud-Lösungen wird die Zukunft der Branche aufs…
Experian hat jetzt eine neue Lösung zur Betrugsprävention eingeführt. AI:drian kann bis zu 99,9 Prozent aller Transaktionen treffsicher einschätzen und somit Betrug im E-Commerce zuverlässig…
Die Alibaba Group ist dem Low Carbon Patent Pledge (LCPP) beigetreten, das Patente für grüne Technologien fördert. Damit verpflichtet sich der Konzern erstmals, geistiges Eigentum…
Mit neuen Funktionen auf seiner Suchplattform verfolgt Yext weiter den Ansatz „Work smarter not harder“. Dadurch sollen Kunden und Mitarbeiter optimale Sucherlebnisse erhalten.
Der Zustand von Waren ist besonders beim Transport von verderblichen Gütern wichtig. Zur Überwachung dieser Güter stellt Nexxiot die IoT-Lösung Cargo Monitor vor. Der robuste…
Laut einer Forschungsgruppe der Universität Bamberg sind etwa 315 Millionen Pakete in Deutschland 2020 retourniert worden. Mit dem boomenden E-Commerce ist die Retourenquote um fünf…