18.11.2019 – Kategorie: Handel
Shop-Design: Vaund eröffnet Store mit einzigartigem Einkaufserlebnis
Auf 750 qm wird Vaund demnächst ein Einkaufserlebnis mit neuartigem Shop-Design in der Top-Einkaufslage von Hannover bieten. „Anfassen, ausprobieren, erleben“ ist das Motto des neuen Geschäfts, in dem Konsumenten kompetente Beratung erhalten und die Produkte direkt vor Ort ausprobieren können.
Auf einer Fläche von 750 qm wird Vaund demnächst ein Einkaufserlebnis in einem neuartigen Shop-Design in Hannover präsentieren. Premiummarken wie Bosch, Jura, Teufel (HiFi), BMW, Märklin, Pelikan und SMEG sind zur Eröffnung am 30. November mit an Bord und stellen innovative Erzeugnisse aus den Lebensbereichen Smart Home, eMobility, Sport & Gesundheit, Haushalt, Gaming und Tech Gadgets aus. Zahlreiche Lösungen von Micro-Brands ergänzen das Portfolio. Die Produkte werden trendig in Szene gesetzt und wechseln regelmäßig, sodass die Besucher des Stores immer wieder Neues entdecken können.
Shop-Design: Präsentation und Kundenerlebnis im Vordergrund
„Uns ist es wichtig, in den Vaund-Stores die Präsentation und das Erlebnis in den Vordergrund zu stellen“, erklärt Michael Volland, Geschäftsführer und einer der drei Gründer der Realtale GmbH. „Davon profitieren Konsumenten, die Fabrikate erst einmal in Ruhe für sich ausprobieren können und eine maßgeschneiderte Beratung erhalten. Herstellern von Premiummarken kommt die optimale Inszenierung sowie das Know-how der Fachberater zugute, da Verbraucher so auf Tuchfühlung mit den Produkten und der Marke gehen können“, sagt Volland.
Überzeugt das Produkt, können Kunden die Artikel direkt im Laden kaufen, größere Produkte werden auf Wunsch geliefert. Das Geschäftsmodell der Realtale ist ebenso innovativ wie die ausgestellten Erzeugnisse: Die Erlöse werden hauptsächlich über Platzierungseinnahmen sowie über Marktforschungsmaßnahmen generiert. Vaund agiert dabei als Markenbotschafter der Hersteller und ermittelt dank technischer Lösungen relevante Erkenntnisse zum Informationsverhalten sowie den Bedürfnissen und Meinungen der Konsumenten am POS. So bietet Vaund Herstellern eine Ergänzung zum stationären Einzelhandel und eine risikolose Alternative zum eigenen Marken-Showroom.
Hochwertiges und außergewöhnliches Shop-Design
Das Shop-Design liefert den idealen Rahmen und transportiert den innovativen Charakter des Ladengeschäfts: Hochwertig und stilistisch außergewöhnlich präsentiert es die Produkte in einem industriellen Charme, der ohne viel Schnörkel begeistert. Deutschlandweit ist geplant, weitere Vaund Stores in 1A-Premiumlagen zu eröffnen.
„Uns war von Anfang an wichtig ein Gestaltungskonzept für Vaund zu finden, das emotionalisiert und den Gast dazu animiert, sich mit der Fläche und den ausgestellten Produkten zu beschäftigen. Beim Interior Design haben wir uns für eine Anmutung entschieden, die für eine so hochklassige und auch kommerzielle Lage eines Stores eher ungewöhnlich ist und durch diesen Bruch die Produkte umso mehr hervorhebt“, erklären Joern Scheipers und David Kosock vom Berliner Design Studio Vaust.
Messe Berlin beteiligt sich an B2C-Plattform für Premiummarken
Beteiligt an dem neuartigen Konzept ist auch die Unternehmensgruppe Messe Berlin, die eine Minderheitsbeteiligung an der Realtale GmbH hält. „Die Stores von Vaund bieten eine dauerhaft zugängliche B2C-Plattform für Premiummarken in einem auf ihre Bedürfnisse abgestimmten Umfeld. Durch die Erkenntnisse zum Konsumentenverhalten, die in den Stores generiert werden, können wir unser Know-how erweitern und erhalten Erkenntnisse, um die herausragende Stellung der IFA für Handel und Konsumenten zu sichern und stetig ausbauen zu können“, erklärt Jens Heithecker, IFA Executive Director.
Vaund Stores bieten ein kuratiertes Einkaufserlebnis in 1A-Verkaufslagen sowie Shop-in-Shop-Lösungen im großflächigen Fachhandel. In den Stores werden wechselnde Markenwelten und dazu passende innovative Produkte perfekt in Szene gesetzt. Dabei stehen die erlebnisorientierte Präsentation, das Ausprobieren und eine fundierte Kundenberatung in trendiger Atmosphäre im Vordergrund.
Die Shop-in-Shop Lösungen von Realtale bieten das gleiche Ausstellungs- und Verkaufskonzept, allerdings als Verkaufsfläche integriert im großflächigen Fachhandel. Hier werden ausschließlich zum jeweiligen Sortiment passende Produkte ausgestellt, um so Konsumenten zielgruppengerecht in unterschiedlichen Fachhandelssegmenten anzusprechen. Durch unterschiedliche Maßnahmen und technische Lösungen werden an beiden POS relevante Einsichten zum Informationsverhalten sowie den Bedürfnissen und Meinungen der Konsumenten generiert. (sg)
Lesen Sie auch: Digitalisierung im Handel ermöglicht neue Geschäftsmodelle
Teilen Sie die Meldung „Shop-Design: Vaund eröffnet Store mit einzigartigem Einkaufserlebnis“ mit Ihren Kontakten: