11.02.2020 – Kategorie: eCommerce

Sponsored Post

Shop-Plattform: Worauf es bei der Auswahl ankommt

Digital CommerceQuelle: Magento, an Adobe Company

Das Auswählen der richtigen Shop-Plattform beeinflusst den Erfolg von Einzelhändlern entscheidend. Um bei Kunden einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen, bedarf es einer umfangreichen, flexiblen und mit Blick auf die Zukunft Cloud-basierten Lösung.

Die richtige Software sorgt für Effizienzsteigerungen und ungeahnte Wachstumsmöglichkeiten. Doch worauf sollten Händler bei der Auswahl einer Shop-Plattform achten? In Zeiten, in denen Kunden einen Großteil beliebiger Produkte immer und überall bei Amazon bestellen können, wird es für Händler zunehmend schwierig, sich gegen Branchenriesen wie Amazon, Alibaba & Co. durchzusetzen. Nur ein außergewöhnliches und durchgängiges Einkaufserlebnis veranlasst Kunden noch, dauerhaft bei einem bestimmten Shop zu kaufen.

Außergewöhnliche Kundenerlebnisse schaffen

Alles ist überall zum gewünschten Preis verfügbar – um mit der Customer Experience der Online-Giganten mithalten zu können, müssen Händler ihren Kunden außergewöhnliche Erlebnisse bieten. Mit seinem Experience-Driven-Commerce-Ansatz gibt beispielsweise die Shop-Plattform von Adobe, Magento Commerce, sowohl B2C- als auch B2B-Händlern die nötigen Tools an die Hand, um ihren Kunden eine unvergleichliche und individuelle Customer Experience zu bieten.

Magento Commerce sorgt für eine hohe Performance und macht Shops durch Lösungen wie PWA Studio und integrierte Business Intelligence zukunftssicher. Zudem sorgen selbst entwickelte Erweiterungen, beispielsweise für Zahlung und Versand, für reibungslose Abläufe.

Künftiges Wachstum einkalkulieren

Für Shop-Plattformen ist es entscheidend, eine Software zu verwenden, die mit ihrem Wachstum mithält. Magento Commerce von Adobe bietet eine Plattform, bei der unbegrenztes Wachstum einkalkuliert ist. Kommen weitere Marken zum Unternehmen dazu, werden auch diese zentral verwaltet. Es ist nicht erforderlich, auf eine neue Plattform umzuziehen oder weitere Instanzen für jede Marke hinzuzufügen. Darüber hinaus bietet Magento Commerce zahlreiche Personalisierungsmöglichkeiten für individuelle Einkaufserlebnisse.

Community ermöglicht Händlern maßgeschneiderte Lösungen

Das Herzstück der Adobe-Shop-Plattform Magento Commerce ist nach wie vor die Community. 260.000 Entwickler programmieren maßgeschneiderte Kundenlösungen und entwickeln die Plattform somit kontinuierlich weiter. Das bedeutet auch, dass Händlern keine Grenzen gesetzt sind. Ist eine gewünschte Erweiterung noch nicht verfügbar, kann diese entwickelt werden. Diese Flexibilität schätzen mittlerweile 315.000 Shops weltweit.

>>> Lesen Sie in diesem Whitepaper mehr darüber, was eine Shop-Plattform leisten können muss und wie der Umstieg auf Ihren Wunsch-Shop gelingt.


Teilen Sie die Meldung „Shop-Plattform: Worauf es bei der Auswahl ankommt“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top