01.12.1999 – Kategorie: IT, eCommerce

ShopWiki startet deutschsprachiges Service

Mit der Produktsuchmaschine ShopWiki www.shopwiki.de startet ein Online-Shopping-Guide seine deutschsprachige Website. ShopWiki listet aktuell rund 300 Millionen Produkte aus mehr als 300.000 Online-Händlern weltweit – davon bereits über 14.000 aus Deutschland. Dabei werden wirklich alle Shops, und nicht wie oft nur bezahlte Einträge, erfasst.ShopWiki kann aber viel mehr als eine herkömmliche Preissuchmaschine: Verschiedene Suchfilter (etwa Farbe, Marke, Shop oder Top-Produkt) lassen den Internet Einkauf zum wahren Vergnügen werden. Für Unentschlossene stellt ShopWiki Empfehlungslisten zusammen, die auf unterschiedliche Kategorien (etwa „Elektronikartikel“ oder „Mode“) oder saisonalen Höhepunkten abgestimmt sind.

Technologisches Kern-Element von ShopWiki ist ein Algorithmus, der das Web regelmäß;ig nach Online-Shops und den darin erhältlichen Produkten durchkämmt. Diese werden aus dem Content extrahiert, kategorisiert und damit übersichtlich und für den User leicht auffindbar dargestellt.

„Der deutsche Markt ist der größ;te E-Commerce-Markt in ganz Europa. Gemeinsam mit den sehr Internet-affinen Österreichern und Schweizern ist das deutschsprachige Netz ein äuß;erst interessanter Handelsplatz. Ich bin mir sicher, dass es nicht lange dauern wird, bis viele User nicht mehr auf die Vorteile unserer Produktsuchmaschine verzichten werden wollen“, sagt ShopWiki-CEO Rory Cumming.


Teilen Sie die Meldung „ShopWiki startet deutschsprachiges Service“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top