30.11.1999 – Kategorie: IT

Sind die Deutschen krisensicher?

Security Index Studie von Unisys zeigt: Trotz Finanzkrise – Deutsche sind nicht hysterisch.Die Deutschen lassen sich in Bezug auf ihre Sicherheitsbedenken bisher nicht von der Wirtschafts- und Finanzkrise beeinflussen. Das zeigt die aktuelle Ausgabe der Studie Security Index von Unisys zur Sicherheit in den Bereichen nationale, finanzielle, Internet- und persönliche Sicherheit. Der Gesamtindex für Deutschland beträgt Ende Februar 2009 169 und ist damit im Vergleich zur letzten Erhebung im Herbst 2008 (Indexwert 160) nur um 9 Punkte angestiegen – trotz der gegenwärtigen Finanzkrise. Allerdings sind die Sicherheitsbedenken in Deutschland mit diesen Werten seit jeher die höchsten im Vergleich zum restlichen Europa und den USA. Der Indexwert beträgt im Durchschnitt für Europa 127 – Spanien ist die Nation in Europa mit den zweithöchsten Sicherheitsbedenken und einem Indexwert von 151, gefolgt von Groß;britannien mit 135, Belgien mit 96 und den Niederlanden mit 86.

Die Deutschen haben nach wie vor die höchsten Sicherheitsbedenken, wenn es um den unerlaubten Zugriff auf und den Missbrauch von persönlichen Daten geht. 81 Prozent der Befragten – und damit ein Prozent mehr als bei der letzten Umfrage im September 2008 – gaben an, extreme oder groß;e Angst vor dem Diebstahl und Missbrauch ihrer persönlichen Daten zu haben. Die Anzahl derer, die hier nicht besorgt sind, beträgt jetzt sechs Prozent (12 Prozent im August 2007, sechs Prozent im März 2008, vier Prozent im September 2008).

Am zweithöchsten sind die Bedenken der Deutschen immer noch, wenn es um Kreditkartenbetrug geht. 76 Prozent gaben an, extrem bzw. sehr besorgt darüber zu sein, dass ihre Kreditkartendetails von Dritten ausspioniert und verwendet werden könnten (73 Prozent im September 2008).

Interessant ist im Zusammenhang mit der gegenwärtigen Wirtschafts- und Finanzkrise die Beantwortung der Frage, ob die Deutschen Angst hätten, ihren finanziellen Verpflichtungen nicht nachkommen zu können. Hier antworteten jetzt 41 Prozent der Deutschen, dass sie extrem bzw. sehr besorgt seien. Im September 2008 hatte dieser Wert bei 33 Prozent gelegen.

56 Prozent der Befragten hierzulande meinen, dass aufgrund der Wirtschaftskrise ihr Risiko steigen könnte, Opfer von Kreditkartenbetrug oder Identitätsdiebstahl zu werden. In den USA sind das fast 75 Prozent der Befragten, in Groß;britannien 72 Prozent, in Spanien 83 und in Belgien 63. Nur die Niederländer sind in diesem Punkt gelassener als die Deutschen: Hier glauben nur 32 Prozent der Befragten, dass das Risiko von Kreditkartenbetrug und dem Diebstahl persönlicher Daten wegen der Krise steigen wird.

Info: www.unisyssecurityindex.com


Teilen Sie die Meldung „Sind die Deutschen krisensicher?“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Data Warehouse

Scroll to Top