Mobilfunk- und Internetanbieter kennen all unsere persönlichen Daten. Sicher fühlen sich die Deutschen jedoch nicht dabei, wie eine Studie im Auftrag des Marketingdienstleisters CPP zeigt: Nur 26 Prozent der Bundesbürger vertrauen ihrem Anbieter in puncto Datenschutz.
Für 81 Prozent der Deutschen ist der Schutz der persönlichen Daten ein zentrales Thema. Das ergab eine repräsentative Studie von TNS Emnid im Auftrag der CPP GmbH. Wenn es jedoch um Vertrauen erweckende Unternehmen beim Datenschutz geht, denken nur 26 Prozent der Bundesbürger an ihren Mobilfunk- oder Internetanbieter. Im Ranking der vertrauenswürdigsten Institutionen liegen Telekommunikationsanbieter an drittletzter Stelle vor dem Versandhandel (25 Prozent) und Social-Media-Netzwerken (8 Prozent).
Gleichzeitig bescheinigt die Studie den Telekommunikationsunternehmen großes Potenzial zur Aufwertung ihres Images, denn 40 Prozent der Befragten erwarten gerade von Mobilfunk- und Internetprovidern Hilfe und Unterstützung beim Schutz ihrer Daten. Für mehr Sicherheitsleistungen würde nahezu die Hälfte der Deutschen (47 Prozent) den Anbieter wechseln, 44 Prozent der Befragten wären sogar bereit, dafür zu bezahlen.
„Unsere Studie belegt, dass Mobilfunk- und Internetanbieter ihr Image beim Thema Datenschutz deutlich verbessern können“, sagt Sören Timm, Geschäftsführer CPP. „Bieten sie ihren Kunden mehr Sicherheit durch entsprechende Produkte, fördern die Anbieter das Kundenvertrauen, die Kundenbindung wird langfristig intensiviert.“