Mit Unterstützung von SIX Card Solutions setzt Raiffeisen Bank International AG (RBI) seine Pionier-Rolle in Österreich fort und bietet mit CardMobile die erste Mobile Payments Lösung, die dem Konsumenten das kontaktlose Bezahlen per Smartphones ermöglicht. SIX Card Solutions wickelt die mit CardMobile getätigten Zahlungen auf seiner innovativen Processing Plattform ab und unterstützt sie mit allen Aspekten der Sicherheit und Verlässlichkeit herkömmlicher kartenbasierter Zahlungen.
SIX Card Solutions ist seit 2009 als innovativer Partner für RBI tätig und hat bereits 2011 die Einführung kontaktloser Kreditkarten in Österreich unterstützt. Die Zusammenarbeit hat sich nun bei einem neuen zukunftsweisenden Projekt bewährt: die flexible, technologisch innovative Plattform von SIX Card Solutions wurde für die Akzeptanz von Mobile Payments aufgerüstet und ist ab sofort in der Lage, die mit Smartphones getätigten Zahlungen in der gewohnten Schnelligkeit, Sicherheit und Systemverfügbarkeit abzuwickeln. Darüber hinaus werden zukünftig auch kontaktlose Karten auf Basis von V PAY über die Systeme von SIX Card Solutions für RBI ausgegeben.
Dr. Gerald Kubu, Head of CardService bei RBI, meint dazu: „Pionierarbeit benötigt neben Kreativität vor allem auch Qualität und Geschwindigkeit in einem komplexen Umfeld. Wir wollten mit Mobile Payments die ersten sein am österreichischen Markt, und SIX Card Solutions hat unserem Projekt mit raschen Durchlaufzeiten und viel Engagement zum Erfolg verholfen.“
Für den Kartenausgeber RBI wickelt SIX Card Solutions nun das gesamte Spektrum von Kartenprodukten ab: plastikbasierte Kredit- und Prepaidkarten mit PIN-Wahl, SMS und individuellem Kartendesign ebenso wie kontaktlose Kreditkarten und nun auch Mobile Payments. Jean Marc Fandel, Head of Finanical Institutions Services bei SIX Card Solutions, geht davon aus, dass das Beispiel Schule macht: „Wir freuen uns, dass wir außergewöhnliche Produkte wie Mobile Payments in konkurrenzlosem Zeitrahmen auf unserer modernen Processing-Plattform für RBI aufsetzen dürfen. Damit konnten wir unseren Anspruch, Finanzinstituten ein innovativer Partner zu sein, erneut unter Beweis stellen.“