23.05.2019 – Kategorie: Handel
Smart Ordering: Neuer digitaler Service bei Conrad
Lagermaterialien sind aufgebraucht oder die Tonerkartusche ist langsam, aber sicher leer? Oder beispielsweise der smarte Bewegungsmelder würde automatisch Batterien nachbestellen, bevor diese leer sind. Wäre es da nicht geschickt, wenn man Verbrauchsmaterial komfortabel per Klick auf einen Smart Button bestellen könnte? Conrad Electronic und die Smart-Living-Plattform Conrad Connect ermöglichen jetzt automatisches Nachbestellen von Verbrauchsartikeln.
Lagermaterialien sind aufgebraucht oder die Tonerkartusche ist langsam, aber sicher leer? Oder beispielsweise der smarte Bewegungsmelder würde automatisch Batterien nachbestellen, bevor diese leer sind. Wäre es da nicht geschickt, wenn man Verbrauchsmaterial komfortabel per Klick auf einen Smart Button bestellen könnte? Conrad Electronic und die Smart-Living-Plattform Conrad Connect ermöglichen jetzt automatisches Nachbestellen von Verbrauchsartikeln.
Conrad Connect erlaubt es, intelligente Geräte, Apps, Services und reale Dienstleistungen miteinander zu vernetzen und komplexe Abläufe im Bereich Smart Living durch eigene Lösungen zu automatisieren. Bereits über 300.000 Anwender nutzen die Plattform für individuelle Automationsprojekte, etwa um Energie zu sparen, die Sicherheit zu erhöhen oder mehr Komfort zu genießen. Neu im Portfolio: Mit dem Smart Ordering Service von Conrad Electronic kann über Conrad Connect nun auch die Bestellung von Verbrauchsmaterialien automatisiert werden.
Individuelle Automatisierung
Die Auslöser für Nachbestellungen können vom Nutzer auf Conrad Connect einfach und individuell definiert werden – etwa immer dann, wenn ein smarter Knopf gedrückt wird oder ein Sensor beispielsweise einen niedrigen Batteriestand misst. Einerseits könnten Bestellungen einfach über eine Aktionsschaltfläche ausgelöst werden. Andererseits könnten Nutzer aber auch einen Schritt weitergehen und ihre smarten Geräte die Bestellung zum richtigen Zeitpunkt selbst initiieren lassen, und zwar basierend auf individuellen Anweisungen, was zu bestellen ist, wenn bestimmte Ereignisse vorliegen.
Transparenz und Kontrolle
Benötigt wird lediglich ein Online-Kundenkonto auf conrad.de sowie eine kostenlose Registrierung auf conradconnect.de. Zur Bezahlung kommt dann diejenige Methode zum Einsatz, die in dem entsprechenden Kundenkonto hinterlegt ist. Im Gegensatz zu Lösungen anderer Anbieter erhält der Nutzer bei Auslösung seiner Smart Ordering-Bestellung über conrad.de zunächst eine automatisch generierte E-Mail sowie eine SMS, die einen Überblick über die zu bestellenden Produkte und Preise enthalten, und die der Kunde dann per Klick auf einen Link bestätigen muss.
Der von Conrad Electronic über Conrad Connect bereitgestellte Prozess garantiert nicht nur Transparenz und Kontrolle über alle Bestellvorgänge, sondern geht – indem die Geräte selbst den Bedarf mittels entsprechender Sensoren erkennen und den Bestellvorschlag automatisch generieren – auch in Bezug auf die Automatisierung über andere Lösungsansätze hinaus.
Auch Rauchmelder haben manchmal keinen Saft mehr. Wie praktisch, wenn die Geräte smart genug sind, sich selber Batterien zu bestellen.
Teilen Sie die Meldung „Smart Ordering: Neuer digitaler Service bei Conrad“ mit Ihren Kontakten: