Smart-Speaker-Markt: Google und Amazon sind die Platzhirsche
Auf dem Markt der Smart Speaker sichern sich Google und Amazon die Vorherrschaft. Alle anderen Anbieter weit abgeschlagen, wie eine Grafik von Statista zeigt.
Auf dem Markt der Smart Speaker sichern sich Google und Amazon die Vorherrschaft. Alle anderen Anbieter weit abgeschlagen, wie eine Grafik von Statista zeigt.
Seit heute können Verbraucher in Deutschland Apples smarten Lautsprecher, den HomePod, auch über hiesige Anbieter beziehen. Das im vergangenen Jahr auf der Worldwide Developers Conference vorgestellte Gerät war bislang nur in Australien, Großbritannien und den USA erhältlich. Technisch mag der HomePod auf Augenhöhe mit der Konkurrenz sein, aber ob das reicht, den Vorsprung von Amazon und Google einzuholen? Laut aktuellen Zahlen teilen sich Echo und Google Home laut einer aktuellen Schätzung von Strategy Analytics derzeit rund 70 Prozent des globalen Absatzes. Apple liegt demnach mit sechs Prozent Marktanteil hinter Alibaba auf Rang vier.
Teilen Sie die Meldung „Smart-Speaker-Markt: Google und Amazon sind die Platzhirsche“ mit Ihren Kontakten:
Viele Technologien rund um IoT, KI oder Augmented Reality sind mittlerweile auch für eine kostenbewusste Logistik erschwinglich. Cloud-Plattformen vereinfachen das Einbinden von Geräten und Datenanalytik…
„Bursty Data“, also Daten, die durch sprunghafte Schwankungen von Angebot und Nachfrage verursacht werden, müssen beherrscht werden. Einzelhändler und Lieferketten-Partner, die auf schnell wechselnde Ereignisse…
Während sich Verbraucher auf Angebote sowie Einzelhändler und Fintechs auf das Weihnachtsgeschäft vorbereiten, ist das Ausmaß betrügerischer Zahlungsaktivitäten größer denn je. Aktuelle Marktdaten zeigen einen…
KI ist nach wie vor in aller Munde und in der Entwicklung der generativen künstlichen Intelligenz zeichnen sich faszinierende Trends ab, die die Interaktion mit…
Der Erfolg im E-Commerce hängt maßgeblich von der IT-Systemarchitektur ab. Doch oft passt diese nicht mehr zu den aktuellen Anforderungen, was zum Knirschen im Räderwerk…
Commercetools, Plattformanbieter für digitalen Handel, hat eine Partnerschaft mit PayPal vereinbart. Dadurch steht Kunden über die Zahlungsplattform PayPal Braintree eine noch breitere Palette an Zahlungsoptionen…
Eine hohe Inflation und ein niedriges Konsumklima machen sich auch im E-Commerce bemerkbar. Daher ist es umso wichtiger, dass der Checkout-Prozess reibungslos funktioniert und sich…
Das Konzept des Start-ups myEnso setzt auf einen digitalisierten Supermarkt, der online und offline miteinander vereint – und so dem starken Omnichannel-Trend im Handel gerecht…
Am 24. und 27. November 2023 locken Black Friday und Cyber Monday wieder zahlreiche Käufer in die Onlineshops. Vollständiges Impressum und Prüfsiegel helfen, seriöse Anbieter…
Laut einer neuen Studie von Experian ist ein Großteil der Unternehmen überzeugt, dass KI/ML-basierte Betrugsprävention die effektivste Methode ist, betrügerische Online-Transaktionen zu verhindern.
Die komplette Inventur in nur einer Schicht abschließen: Centrotherm aus Brilon, spezialisiert auf Abgassysteme für Brennwertgeräte, hat bereits in der Vergangenheit auf Stichprobeninventur gesetzt. Mit…
E-Commerce-Unternehmen und Händler benötigen im Durchschnitt fast acht Monate, um sich von den negativen Auswirkungen, die Cyberangriffe mit sich bringen, zu erholen. Laut dem neuen…