Nokia’s Symbian führt mit 47,7 Prozent in Deutschland klar vor Apple (19,5 Prozent), Microsoft (13,7 Prozent) und Google (10,6 Prozent).
Im 3-Monats-Durchschnitt endend im November 2010 machten Smartphone-Nutzer in Deutschland bereits 23 Prozent aller Konsumenten aus. Und ihr Anteil wächst rapide: Im vergangenen Jahr ist ihre Zahl mit 5,1 Millionen neuen Usern um 65 Prozent gewachsen.
Der Anteil der Männer an den Smartphone-Nutzern in Deutschland überwiegt mit 63,2 Prozent deutlich. Den größten Zuspruch finden die mobilen Alleskönner unter den 25- bis 34-Jährigen (23,2 Prozent aller User) in Deutschland.
Vor allem aber prägen Smartphone-Nutzer das mediale Konsumverhalten in Deutschland immer mehr. Das macht sie zu einer äußerst attraktiven Zielgruppe für die Hersteller mobiler Endgeräte, Netzbetreiber sowie für Medienanbieter und Marken.
Bei den Smartphone-Betriebssystemen spielt in Deutschland Nokias Symbian mit einem Marktanteil von 47,7 Prozent nach wie vor die führende Rolle – Apples iPhone OS folgt mit einem Anteil von 19,5 Prozent. Microsoft nimmt mit 13,7 Prozent den dritten Rang ein. Googles Android-Betriebssystem hat sich in kurzer Zeit mit 10,6 Prozent gut auf dem Markt etablieren können. Auf dem fünften Rang liegt RIM/Blackberry mit 4,8 Prozent Marktanteil.
Während die User-Zahlen für Symbian in Deutschland zwischen November 2009 und 2010 langsamer wuchsen als der Durchschnitt, gewann Android seit November 2009 9,2 Prozentpunkte Marktanteil dazu. Auch Apple konnte seine solide Position weiter ausbauen und gewann 4,3 Prozentpunkte Marktanteil im Laufe des Jahres.
comScore präsentiert auch dieses Jahr wieder aktuelle Marktdaten und Trends rund um das dynamisch wachsende Mobile Ökosystem auf den M-Days am 27. – 28. Januar 2011 in Frankfurt am Main. Unter dem Motto „The home of MOBILE“ dreht sich auf der Kongress-Messe zwei Tage alles um das Thema „Mobile“.