26.04.2021 – Kategorie: eCommerce

Sponsored Post

So meistern Fashion-Händler im E-Commerce ihre Lagerlogistik

Lagerlogistik

In den letzten Jahren, zuletzt auch Pandemie-bedingt, hat sich der E-Commerce-Anteil im Bereich Mode und Accessoires rasant entwickelt. Onlinehändler in diesem Markt profitieren nicht nur von dem starken Wachstum, sie stehen auch vor speziellen Herausforderungen, insbesondere in der Lagerlogistik, die diese Branche mit sich bringt.

Mode-Händler im Online-Business, egal ob klassisch oder Direct-to-Consumer Brands, müssen sich besonderen Anforderungen an ihre Lagerlogistik stellen: Neben vielen Artikelvarianten wie Farben, Größen und mehr sowie häufigen Sale-Aktionen müssen sie auch mit einem stets hohen Retouren-Aufkommen arbeiten – und das unabhängig davon, ob sie schon länger im E-Commerce aktiv sind oder gerade erst überlegen, in diesen Markt einzusteigen.

Das effiziente Managen dieser Challenges kann schnell zu einer echten Belastungsprobe für die Lagerlogistik bei Fashion-Händlern werden: Fehleranfällige, manuelle Prozesse führen zu langen Durchlaufzeiten der Bestellungen. Oftmals resultiert daraus ein hohes Anfrageaufkommen im Kundenservice, bei gleichzeitig sinkender Zufriedenheit der Kunden. Der Einsatz von einem auf den E-Commerce spezialisierten Warehouse-Management-System (WMS) oder einer Warenwirtschaft kann hierbei effektiv unterstützen.

Handling von Artikeln mit vielen Varianten

Rote Shirts einer bestimmten Marke in S, M oder L und die alle auf einem Lagerplatz eingelagert – dies ist für jeden Lagermitarbeiter im Pickprozess ein Graus. Schnell ist da im Kommissionierprozess versehentlich die falsche Größe gepickt worden. Und der Aufwand, der sich daran anschließt, ist enorm: Der unzufriedene Kunde meldet sich beim Kundenservice, der initiiert eine Ersatzlieferung (auf Kosten des Onlinehändlers) und der Kunde erstellt eine Retoure mit der falsch verschickten Ware, die beim Händler wieder prozessiert werden muss.

Beim Handling von Artikeln mit vielen Varianten bietet ein WMS smarte Lösungen: Zum einen unterstützt das Prinzip der chaotischen Lagerhaltung bei der Vermeidung von Pickfehlern. Hierbei teilen sich mehrere Artikel unterschiedlicher Art, zum Beispiel rote Schals und blaue Blusen in Größe M, einen Lagerplatz, was den Pickvorgang stark beschleunigt. Zum anderen wird durch den Scan des Barcodes auf dem Artikel sofort bestätigt, ob der richtige Artikel gepickt wurde. Auch werden so die Bestände der Waren nicht nur in der Warenwirtschaft stets aktuell gehalten, sondern auch in Echtzeit an die Verkaufskanäle gemeldet, was Überverkäufen und unglücklichen Kunden vorbeugt.

Lagerhaltung Snocks
Chaotische Lagerhaltung bei SNOCKS.com. (Bild: Snocks GmbH)

Management von Bestell-Peaks

Das Fashion-Business ist grundsätzlich stark geprägt von Sale-Aktionen, um Platz für neue Ware zu schaffen. Immer häufiger kommen jedoch auch Maßnahmen mit Influencern hinzu, deren Aktionen schnell zu explosionsartigem Bestellaufkommen führen. Um diese Versandspitzen abfedern zu können, bedarf es skalierbarer Prozesse in der Lagerlogistik. Ein WMS unterstützt hierbei durch barcodegestütztes Picken, effiziente Sammelkommissionierung und schnelles Einlernen der Aushilfskräfte. Somit können auch Versand-Peaks schnell und fehlerfrei abgewickelt werden.

Cleveres Retouren-Management

Das Retourenaufkommen im Online-Fashion-Business ist deutlich höher als in anderen Branchen. Ziel muss hierbei sein, die Retouren-Bearbeitung zügig abzuwickeln, um im besten Fall die Ware schnell wieder dem Verkaufsprozess zuzuführen. Mit einem digitalen Retourenprozess mittels einer Lager App wie pixi Mobile, wird das Retourenmanagement zum Kinderspiel: In der App können Retourengründe erfasst, eine Fotodokumentation erstellt und zusätzliche Informationen eingetragen werden, die für die spätere Bearbeitung durch den Kundenservice hilfreich sein können. Je nach Zustand des Artikels, kann dieser dabei auch direkt wieder eingelagert werden und steht somit wieder im Shop als Bestand zur Verfügung.

Mit Descartes pixi, dem E-Commerce WMS für Fashion & Accessoires Händler, meistern Sie die Herausforderungen Ihrer Branche und stellen die Weichen für erfolgreiches Wachstum.

>> Informieren Sie sich jetzt zu Descartes pixi!


Teilen Sie die Meldung „So meistern Fashion-Händler im E-Commerce ihre Lagerlogistik“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top