Die Anforderungen an den B2B-E-Commerce steigen stetig. Das Whitepaper bietet Ratschläge von Experten, einen Einblick in eine digitalisierte B2B-Firma und stellt Shopware als Lösung für erfolgreichen B2B-E-Commerce vor.
Der B2B-E-Commerce wächst kontinuierlich und industrieübergreifend. Zugleich steigen die Anforderungen an den B2B-Handel und es müssen vielseitige Faktoren berücksichtigt werden, um erfolgreich zu digitalisieren und effektiv zu wachsen. Von der Auswahl der richtigen E-Commerce-Technologie über die Aufbereitung und Konsolidierung von Daten bis hin zur Anpassung bestehender Vertriebsprozesse: Die digitale Transformation wirkt sich auf nahezu jeden Unternehmensaspekt aus.
Die Anforderungen an eine E-Commerce-Plattform für den B2B-Handel sind vielfältig und zeichnen sich durch ein hohes Maß an Individualität und Integrativität aus. Eine nahtlose Überführung bestehender Workflows und Geschäftsprozesse in die digitale Plattform sind essenziell, um effektiv B2B-E-Commerce betreiben zu können und auf die Veränderungen im Markt zu reagieren. Dabei sind innovative B2B-Strategien gefragt. Individuelle Preislisten online darzustellen, reicht heute nicht mehr aus. Insbesondere datengetriebene, automatisierte Prozesse und der verstärkte Einfluss des privaten Einkaufsverhaltens werden ausschlaggebend für den Erfolg im B2B-E-Commerce angesehen.
Im Whitepaper erfahren Sie mehr zu folgenden Handlungsfelder in der Digitalisierung von B2B-Unternehmen:
Datenkonsolidierung und Datenhaltung im B2B-Commerce
Vernetzung im Vertrieb: Prozesse optimieren zwischen B2B-Commerce und CRM
Automatisierung und Personalisierung im B2B-Commerce
Für die Zukunft bestens gerüstet: E-Commerce getriebene Geschäftsmodelle im IoT-Zeitalter
Die E-Commerce-Lösung für den B2B-Handel: Shopware 6
Success Story – BÜFA Chemikalien GmbH & Co.: Der erste Online-Großhandel für Chemikalie
Commercetools, Plattformanbieter für digitalen Handel, hat eine Partnerschaft mit PayPal vereinbart. Dadurch steht Kunden über die Zahlungsplattform PayPal Braintree eine noch breitere Palette an Zahlungsoptionen…
Der Black Friday 2023 stand ganz im Zeichen der angespannten wirtschaftlichen Lage. So wollen 39 Prozent der befragten Deutschen weniger Geld für Weihnachtsgeschenke ausgeben als…
Eine hohe Inflation und ein niedriges Konsumklima machen sich auch im E-Commerce bemerkbar. Daher ist es umso wichtiger, dass der Checkout-Prozess reibungslos funktioniert und sich…
Martin Große-Albenhausen, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des bevh* über Stimmung und Lage im Online-Handel angesichts eines rauen Konsumklimas. *Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. ist die…
Lieferengpässe, Umsatzeinbrüche, Insolvenzen – der Onlinehandel navigiert durch ein raues Konsumklima. Wer jetzt an den richtigen Stellschrauben dreht, kann aus der Krise gestärkt hervorgehen.
Menschen kaufen dort ein, wo sie sich aufhalten – sei es in Innenstädten, in Einkaufszentren oder Online. Heute ist der Onlinehandel mit einem Jahresumsatz von…
Mit dem Black Friday wird die Shopping-Season 2023 eingeläutet. Besonders im Hinblick auf die Weihnachtszeit erwarten die Händler hohe Umsätze. Allerdings starten nur sechs Prozent…
Alibaba.com, die Plattform für B2B E-Commerce und Teil der Alibaba International Digital Commerce Group, investiert in die Visable GmbH. Alibaba.com und Visable werden künftig kooperieren,…
Am 24. und 27. November 2023 locken Black Friday und Cyber Monday wieder zahlreiche Käufer in die Onlineshops. Vollständiges Impressum und Prüfsiegel helfen, seriöse Anbieter…
Deutsche Verbraucher können ab sofort Geld beim Einkaufen sparen, indem sie bei über 1.000 Händlern, darunter Amazon, Lidl und Apple, über den Cashback-Anbieter ShopBack einkaufen.
Laut einer neuen Studie von Experian ist ein Großteil der Unternehmen überzeugt, dass KI/ML-basierte Betrugsprävention die effektivste Methode ist, betrügerische Online-Transaktionen zu verhindern.
Bis zum 29. November läuft auf dem Online-Marktplatz Kaufland.de die Black Week-Kampagne. Über mehrere tausend Artikel hinweg erstrecken sich Rabatte von den selbstständigen Händlern, die…