Der Gesamteindruck eines Online-Shops hängt im Zeitalter des “Mitmach-Web” nicht nur davon ob, wie sich ein Anbieter auf seiner eigenen Seite darstellt, sondern vielmehr davon, wie über ihn in den zahlreichen Foren und sozialen Netzwerken kommuniziert wird.
Der aktuelle ECC-Shopmonitor Spezial, der vom ECC Handel in Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung Mücke, Sturm & Company erstellt wurde, zeigt die Bedeutung von Social Media auf: Fast zwei Drittel der Befragten nutzt derartige Medien im Internet, um sich über die Produkte oder die Serviceleistung von Marken / Unternehmen / Online-Shops zu informieren oder um aktiv Beiträge zu schreiben – mit anderen Worten: Die Ergebnisse verdeutlichen, dass die Kaufentscheidung immer stärker aufgrund der Informationen aus sozialen Medien getroffen wird.
Die Informationsbeschaffung bleibt nicht ohne Konsequenz: Bei fast allen Online-Shops und Shopping-Portalen nehmen die Social Media-Aktivitäten der Unternehmen bei mehr als 40 Prozent der Befragten einen Einfluss auf das Gesamt-Image. Bei drei Online-Shops geben mehr als 50 Prozent und bei Amazon sogar 70 Prozent der Befragten an, dass die Social Media-Aktivitäten den Gesamteindruck verändern.
Info: www.ecc-shopmonitor.de