04.05.2020 – Kategorie: Handel
Solidarität in der Corona-Krise: Fahrrad-Händler eröffnet Pop-up-Store im Reisebüro
Mit den Auswirkungen der Corona-Krise entstehen neue Kooperationsmodelle. So hat jetzt der Fahrrad-Händler Rose Bikes in Münster einen Pop-Up Store in einem Reisebüro eröffnet.
- In der Corona-Krise zeigen Unternehmen ihre Solidarität.
- Der Fahrrad-Händler Rose Bikes hat jetzt einen Pop-up-Store in einem Reisebüro eröffnet.
- Dieses Beispiel zeigt, wie neue Kooperationsmodelle für die Zukunft aussehen können.
Rose Bikes kooperiert jetzt mit einem Reisebüro in Münster, um die Folgen der Corona-Krise abzumildern. Das Lufthansa City Center Reisebüro ReiseArt vermietet dem in Bocholt ansässigen Fahrrad-Händler für sechs Monate die 140 Quadratmeter große Ausstellungsfläche in der Münster Innenstadt als Pop-up-Store und nutzt in dieser Zeit die Räumlichkeiten im ersten Obergeschoss.
Leuchtturmprojekte in der Corona-Krise
Die Corona-Krise hat den Handel fest im Griff, aber es gibt sie, die Leuchtturmprojekte, die Zusammenhalt zwischen Unternehmen signalisieren. So hat Rose Bikes aus Bocholt sich mit dem Reisebüro ReiseArt zusammengetan. In Abstimmung mit dem Vermieter der Harsewinkelgasse 1 bis 4 in Münster wird ReiseArt seine Geschäftsräume im Erdgeschoss an den Fahrradhändler Rose Bikes untervermieten. So kann das Reisebüro den laufenden Kostenblock der Miete ausgleichen und sich Liquidität zum Erhalt des zehnköpfigen Mitarbeiterteams sichern.
Corona-Krise als Startpunkt für langfristige Kooperationsmodelle
ReiseArt betreibt seit knapp 25 Jahren in Münster in zentraler Lage am Harsewinkelplatz ein Lufthansa City Center-Reisebüro. Die Corona-Krise brachte das Geschäft Anfang März zum Erliegen, perspektivisch rechnet ReiseArt Geschäftsführer Ralf Trilsbeek frühestens im Herbst mit einer Normalisierung der Reisebuchungen. „Wir mussten Einsparungspotenziale finden, um diese Phase überstehen zu können. Daher kam uns die Idee, das Erdgeschoss mit 140 Quadratmeter Ausstellungsfläche für einen Zeitraum von sechs Monaten als Pop Up-Store oder Showroom unterzuvermieten“, so Ralf Trilsbeek.
Für ein Unternehmen wie Rose Bikes, das aktuell einen eigenen Unternehmensbereich für flexible, kooperative Business-Modelle im Handel aufbaut, war die Entscheidung schnell getroffen. „Unter normalen Bedingungen lohnen sich die Investitionen für die Einrichtung eines temporären Verkaufsraums für sechs Monate für unsere Bikes zwar nicht“, erklärt René Scheilen, Director New Business & Retail Cooperation bei Rose Bikes. „Aber wir sind aktuell in einer außerordentlichen Situation und wir zeigen Solidarität mit Unternehmen, denen die Krise ihre Existenz raubt, und unterstützen, wo wir können. Und wir lernen schließlich selbst von einem solchen Projekt und sehen das als langfristige Investition in neue Kooperationsmodelle.“
Die Stadt Münster gilt als eine Fahhradhochburg, viele Kunden von Rose Bikes kommen aus der Region. Bisher mussten die Kunden den Weg nach Bocholt auf sich nehmen, um die neuesten Modelle zu inspizieren oder Testfahrten zu machen. Ab nächster Woche ist der neue Pop-up-Store erste Anlaufstelle für Rose-Kunden in der Innenstadt von Münster.
Durch Kooperation Reisen und Fahrrad verbinden
Die beiden Unternehmen Rose Bikes und ReiseArt können sich auch eine perspektivische und nachhaltige Zusammenarbeit vorstellen, die über die sechs Monate Untervermietung von Geschäftsräumen in Krisenzeiten hinaus gehen. So könnte sich René Scheilen ein neues, gemeinschaftliches Angebotskonzept rund um das Thema Fahrrad und Reisen vorstellen, wie die Vermarktung von E-Bike-Reisen in Deutschland.
Ralf Trilsbeek sieht die Untervermietung als Pilotprojekt für andere Standorte in Deutschland: „Aktuell gibt es rund 280 Lufthansa City Center Reisebüros in Deutschland, die vor den gleichen Herausforderungen stehen wie wir hier in Münster. Die Reiseanbieter ringen um neue Lösungskonzepte, wir könnten eine Blaupause sein. Ich habe zum Beispiel die Vision eines Lifestyle-Stores in Münster, das Lifestyle-Themen wie Fahrrad, Reisen oder Möbel miteinander verknüpft.“
Lesen Sie auch: Umsatzeinbußen reduzieren – Unterstützung für den deutschen Handel
Teilen Sie die Meldung „Solidarität in der Corona-Krise: Fahrrad-Händler eröffnet Pop-up-Store im Reisebüro“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
E-Commerce & Onlinehandel, Handel | Omnichannel | Stationärer Handel, Marketing & Vertrieb