21.03.2023 – Kategorie: Logistik

Sprachdialogsystem: proLogistik zeigt Neuigkeiten auf der LogiMat 2023

Quelle: proLogistik GmbH

Die proLogistik GmbH präsentiert auf der LogiMAT 2023 Neuigkeiten zu seinem Sprachdialogsystem proVoice für sprachgeführte Arbeitsprozesse. Außerdem sind eigenentwickelte Edelstahl-IPCs der Serie pro-V-pad Steel zu sehen.

Unter dem Motto „Work with Voice – Win with Voice“ zeigt die proLogistik GmbH aus Dortmund auf der LogiMAT 2023 in Halle 8 am Stand C33 sein Sprachdialogsystem für sprachgeführte Arbeitsprozesse in der neuen Version proVoice 5.0. Außerdem zeigt der Anbieter von Hard- und Softwarelösungen für die Intralogistik die eigenentwickelten Edelstahl-IPCs der Serie pro-V-pad Steel. Diese eignen sich für den Einsatz in reinigungsintensiven und hygienisch sensiblen Einsatzbereichen. Sowohl die Dialogsysteme als auch die IPCs werden in Dortmund entwickelt und gefertigt. Sie überzeugen durch Funktionalität, Ergonomie und vollständige Kompatibilität zu gängigen Software- und Systemumgebungen. Zudem lassen sich diese einfach in die Prozess- und IT-Welt der Anwender inegrieren.

Sprachdialogsystem Pick-by-Voice jetzt für Android verfügbar

Mit der Entscheidung, das eigene Pick-by-Voice-System nun auch für das Betriebssystem Android anzubieten, erfüllt proLogistik die Wünsche der Anwendern. Das Sprachdialogsystem kombiniert jetzt die Leistungsfähigkeit von proVoice mit einer weitgehenden Hardware-Unabhängigkeit. Mit proVoice Android und dem Android-kompatiblen Spracherkenner können Anwender, die mit dem Lagerverwaltungssystem von proLogistik oder einer anderen Lagersoftware arbeiten, sprachgeführte Arbeitsprozesse auf den Mobile-Computing-Clients von proLogistik durchführen. Unterstützt werden auch Android-basierte, mobile Devices von Herstellern wie Honeywell oder Zebra. Damit profitieren Unternehmen beispielsweise in der Kommissionierung von einem offenen, nahezu Hardware-unabhängigen Sprachdialogsystem. Dieses ermöglicht Produktivitätssteigerungen durch sprachgestützte und damit schnelle, schlanke Arbeitsabläufe und bietet den Anwendern zugleich ein optimales Benutzererlebnis.

Das Pick-by-Voice-System unterstützt in der Version proVoice 5.0 das Betriebssystem Android.

proVoice 5.0: Redesign und Hardware-Upgrade

Das Sprachdialogsystem von proLogistik wurde zudem in der neuen Version proVoice 5.0 bei der Geräte-Performance und durch ein Software-Upgrade weiter verbessert. Dabei standen auch Kompatibilität und Kosteneffizienz des Hardware-Upgrades im Mittelpunkt. Bestandskunden, die bereits mit Vorgängerversionen von proVoice arbeiten, können vorhandene Geräte im gemischten Betrieb weiterverwenden. Das ermöglicht es ihnen, künftig sowohl auf den bestehenden Pool an Geräte-Akkus und Headsets zurückzugreifen als auch ihre existierende Ladeinfrastruktur unverändert weiter zu nutzen.

Die proLogistik GmbH entwickelt Systemlösungen für die Intralogistik sowie erstellt Machbarkeitsstudien und Wirtschaftlichkeitsanalysen für Online-bestandsgeführte Lagerverwaltungssoftware in der innerbetrieblichen Logistik. Zudem entwickelt das Unternehmen Lösungskonzepte für individuell konfigurierte Systeme. Darüber hinaus entwickelt und fertigt proLogistik Hardwarekomponenten wie Industrie-PCs für den industriellen Einsatz – von der Datenerfassung in der Logistik bis hin zur Prozesssteuerung in der Produktion. Hinzu kommen sprachgestützte Dialogsysteme zur Voice-Kommissionierung.

Lesen Sie auch: Raja zeigt auf der LogiMAT 2023 nachhaltige Verpackungskonzepte


Teilen Sie die Meldung „Sprachdialogsystem: proLogistik zeigt Neuigkeiten auf der LogiMat 2023“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top