Start-up BeastBI sucht Testuser für Online-Marketing-Lösung
Quelle: BeastBI
Die BeastBI GmbH aus Augsburg hat mit Beast Analytics eine SaaS-Lösung entwickelt, die das Online-Marketing dank Machine Learning revolutionieren will. Jetzt sucht das Start-up Testuser für die Software.
Mit der SaaS-Lösung von BeastBI können E-Commerce-Anbieter Zahlen und Daten von Google Adwords und Facebook-Werbekonten analysieren. Auf Basis dieser Reports gibt die Software dem Anwender intelligente Handlungsempfehlungen. So können Marketer ihre Marketing-Kampagnen und Budgets mithilfe des in der Lösung integrierten Machine-Learning-Algorithmus optimieren.
Derzeit sucht das Start-up Anwender, die regelmäßig Anzeigen auf Google und Facebook schalten und die innovative SaaS-Lösung Beast Analytics kostenlos und unverbindlich testen möchten. Hierbei erhoffen sich die Softwareentwickler von BeastBI konstruktives Feedback, um die SaaS-Lösung weiter verbessern zu können. Die BeastBI GmbH mit Sitz in Augsburg wurde 2017 von Heinz Klemann und Tiberiu Novac gegründet.
Das intelligente Ampelsystem von Beast Analytics gibt dem Anwender einen Überblick über die Performance von Marketing-Kampagnen und passende Empfehlungen. (Bilder: BeastBI)
Soziale Netzwerke sind ein wichtiger Kommunikationskanal – privat wie in der Kundenkommunikation. Die Software-Bewertungsplattform Capterra hat Social-Media-Nutzer befragt, um deren Nutzergewohnheiten und Vorlieben zu untersuchen.…
Individualität wird heute großgeschrieben. Menschen sehnen sich nach Produkten, die einzig und allein für sie entworfen wurden. Immerhin gibt es individuelle Bedürfnisse zu stillen und…
Wenn Kunden gezwungen werden, auf Webseiten zu warten, die länger als zwei Sekunden zum Laden benötigen, erreichen die Bounce Rates 49 Prozent. Das heißt, dass…
Die Wünsche der Kunden und Erwartungen der Online-Händler klaffen 2023 auseinander. Wie das Beispiel Metaverse zeigt, sind Kunden daran interessiert, der Handel sieht aber keine…
Der Onlinemarkt für gefälschte Waren steigt rasant an. Unternehmen, deren Produkte als Plagiate das Internet überschwemmen, verlieren Reputation, Kundenvertrauen und Umsatz. In nächster Zeit müssen…
Wie man als B2B-Unternehmen Neukunden findet, wenn Präsenztreffen entfallen. Etwa über den Weg, die Kontaktaufnahme über neue Kanäle stärker zu personalisieren.
Viele Unternehmen wenden sich der Digitalisierung des Vertriebs zu – von der Landingpage über Onlineshops bis hin zu digitalen Kundengesprächen. Eine zentrale Rolle nimmt dabei…
Die neue Studie „Glücksmomente in der Krise“ von GroupM zeigt, wie Marketer auch in schwierigen Zeiten positive Markenassoziationen gegenüber Konsumenten schaffen können.
Im nordrhein-westfälischen Münsterland sind Fachkräfte für Digitales noch spärlicher gesät als in Berlin, Hamburg oder Köln. Wir bemühen uns trotzdem, uns als Arbeitgeber begehrlich zu…
Die Zukunft der Arbeit ist geprägt von der Digitalisierung und dem Fachkräftemangel. Arbeitskräfte sind knapper und wertvoller denn je. Deshalb ist es wichtig, ihre Kapazitäten…
Die Verwendung von Third-Party-Cookies ist bald nicht mehr möglich durch die geplante ePrivacy-Verordnung der EU. Eine Cookie-freie Internetnutzung ist möglich mit der Echtzeitfähigkeit, um die…