07.12.2010 – Kategorie: Handel

Statement PayPal zu Konten-Sperren

PayPal äußert sich auf Nachfrage des e-commerce magazins zu Berichten über Kontensperrungen und begründet diese mit seiner Sorgfaltspflicht.

In der jüngsten Vergangenheit wurde gerade in Boulevardmedien immer wieder von willkürlichen Kontensperrungen seitens PayPal berichtet. Das e-commerce magazin hat deswegen bei PayPal nachgefragt:

„Auf Grund unserer Sorgfaltspflicht gegenüber allen unseren Kunden ist es vereinzelt notwendig, ein PayPal-Konto zu limitieren. Ein Guthaben wird ganz oder teilweise einbehalten, wenn ein Zahlungsausfallrisiko, zum Beispiel durch eine gestiegene Anzahl von berechtigten Käuferschutzanträgen, vorliegt. Ziel der Limitierung ist es, das Risiko eines Zahlungsausfalls zu minimieren. Die Auszahlung von Geldern an Kunden, die einen berechtigten Antrag auf Käuferschutz gestellt haben, erfolgt unabhängig davon, ob PayPal den Erstattungsbetrag von dem Verkäufer zurückfordern kann. Ein Einbehalten von Guthaben bewahrt damit auch den Kontoinhaber davor, dass sein PayPal-Konto nach Auszahlung berechtigter Käuferbeschwerden einen negativen Kontostand aufweist“, meint Inken Tietz, Head of PR bei PayPal.

 

 


Teilen Sie die Meldung „Statement PayPal zu Konten-Sperren“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

E-Commerce & Onlinehandel

Scroll to Top