Strategien für den nachhaltigen Erfolg von B2B-Unternehmen 2022
Quelle: Vadym - Adobe Stock
Im Rahmen des Digital Trends Branchen-Events am 24. Mai 2022 stellt Adobe die wichtigsten Erkenntnisse von B2B-Branchenführern vor.
Technologie- und Fertigungsunternehmen unterliegen noch immer einer Phase der Ungewissheit. Die Pandemie hat die digitale Transformation nahezu aller Branchen beschleunigt und die Interaktion mit Kunden vor neue Herausforderungen gestellt. Personalisierung ist die Währung des Erfolgs, Omni-Channel-Erlebnisse müssen in Echtzeit bereitgestellt werden, bald auch ohne den Support von Third-Party-Cookies.
Agile Konzepte für Kundenzufriedenheit
B2B Unternehmen müssen ihre Strategien jetzt anpassen und sich in einem hoch dynamischen globalen Umfeld behaupten und auf Basis von Kundenerkenntnissen agieren. Kunden erwarten von B2B-Unternehmen das gleiche Niveau an Personalisierung wie im Privatleben. Wie sich dieser Goldstandard erreichen lässt, erfahren Interessierte am 24. Mai 2022 von 10 bis 11 Uhr beim virtuellen Adobe Digital Trends Branchen-Event. B2B-Branchenführer von Adobe und Deloitte klären unter anderem folgende Fragen:
Warum müssen führende Unternehmen der Hightech- und Fertigungsbranche die Einführung ihrer Online-Lösungen jetzt beschleunigen?
Wie können Unternehmen sich auf neue Omni-Channel-Anforderungen einstellen?
Wie können Unternehmen Kundenerlebnisse gestalten, um den steigenden Erwartungen der Käufer gerecht zu werden?
Was können sich B2B-Unternehmen bei der Bereitstellung dynamischer digitaler Erlebnisse vom B2C-Bereich abschauen?
Das virtuelle Digital Trends Branchen-Event findet am 24. Mai 2022 von 10:00 bis 11:00 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Wie ein neuer Report von eBay Ads zeigt, erholt sich das Konsumklima in Deutschland nach einem Jahr anhaltend hoher Inflation nur langsam. Es gibt aber…
Soziale Netzwerke sind ein wichtiger Kommunikationskanal – privat wie in der Kundenkommunikation. Die Software-Bewertungsplattform Capterra hat Social-Media-Nutzer befragt, um deren Nutzergewohnheiten und Vorlieben zu untersuchen.…
Individualität wird heute großgeschrieben. Menschen sehnen sich nach Produkten, die einzig und allein für sie entworfen wurden. Immerhin gibt es individuelle Bedürfnisse zu stillen und…
Wenn Kunden gezwungen werden, auf Webseiten zu warten, die länger als zwei Sekunden zum Laden benötigen, erreichen die Bounce Rates 49 Prozent. Das heißt, dass…
Die Wünsche der Kunden und Erwartungen der Online-Händler klaffen 2023 auseinander. Wie das Beispiel Metaverse zeigt, sind Kunden daran interessiert, der Handel sieht aber keine…
Am 22. März 2023 findet der nächste Channel Pilot Day statt. Die virtuelle E-Commerce Konferenz lädt auch in diesem Jahr wieder Händler, Agenturen und andere…
Der Onlinemarkt für gefälschte Waren steigt rasant an. Unternehmen, deren Produkte als Plagiate das Internet überschwemmen, verlieren Reputation, Kundenvertrauen und Umsatz. In nächster Zeit müssen…
Wie man als B2B-Unternehmen Neukunden findet, wenn Präsenztreffen entfallen. Etwa über den Weg, die Kontaktaufnahme über neue Kanäle stärker zu personalisieren.
Als die Pandemie-Beschränkungen Anfang 2022 allmählich aufgehoben wurden und die Menschen in Geschäfte und Restaurants zurückkehren konnten, führte dies zu einem vorübergehenden Rückgang der E-Commerce-Ausgaben.…
Viele Unternehmen wenden sich der Digitalisierung des Vertriebs zu – von der Landingpage über Onlineshops bis hin zu digitalen Kundengesprächen. Eine zentrale Rolle nimmt dabei…
Die neue Studie „Glücksmomente in der Krise“ von GroupM zeigt, wie Marketer auch in schwierigen Zeiten positive Markenassoziationen gegenüber Konsumenten schaffen können.
Im nordrhein-westfälischen Münsterland sind Fachkräfte für Digitales noch spärlicher gesät als in Berlin, Hamburg oder Köln. Wir bemühen uns trotzdem, uns als Arbeitgeber begehrlich zu…